Bistum Speyer

Dienstag, 05. August 2025

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für Abwechslung

Jana Rößler und die Bewohnerinnen füttern die Hühner © Dr. Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum

Bobenheim-Roxheim. Im Juli waren drei Hühner zu Gast im Caritas-Altenzentrum St. Magdalena in Bobenheim-Roxheim. So etwas sieht man dort nicht alle Tage. Drei Hühner hatten im Garten der Einrichtung ihr Quartier auf Zeit bezogen und Abwechslung in den Alltag gebracht. „Wir haben neue Bewohner, die leben im Garten. Das habe ich meiner Schwester gesagt und die hat es kaum glauben können“, erzählte Bewohnerin Marina Lang lachend.

Tatsächlich haben drei neue Bewohnerinnen ihr Häuschen im Garten aufgestellt bekommen: die rote Rosi, die schwarze Johanna und die weiße Merlinde. Möglich macht das Familie Gärtner aus Bad Schönborn mit ihrer Hühnervermietung „Miet´n Piep“. Sie liefern die Hühner samt modernem Häuschen, Zaun und allem, was man für die Hühnerhaltung braucht, direkt in den Garten. So kann man sehen, ob Hühnerhaltung etwas für einen ist - oder, wie im Fall von St. Magdalena, den Bewohnern einfach mal eine Freude machen und ihnen Abwechslung im Alltag bieten.

„Das weckt bei vielen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern auch Erinnerungen an früher, denn Hühner gehörten für viele zum Alltag“, sagt Jana Rößler, Leiterin der sozialen Betreuung, die diese Erfahrung schon in einem anderen Caritas-Altenzentrum gemacht hat und die Idee nun mit nach Bobenheim-Roxheim gebracht hat. In den Wochen, in denen die Hühner zu Gast sind, wird auch in den Veranstaltungen der sozialen Betreuung viel über das Thema gesprochen. Versorgt wird das Federvieh von den Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung.

Vor dem Hühnergehege haben sich einige Bewohnerinnen auf Stühlen niedergelassen und schauen Rosi und Johanna zu, die im Gras nach Körnern suchen. Aus dem grünen Hühnerhaus kommt lautes Gegacker. „Da wird ein Ei gelegt“, stellt Bewohnerin Erika Wütscher fest. Sie hat Erfahrung, denn sie hat früher selbst Hühner gehalten. „Meist waren es fünf“, erzählt sie. So hatte sie immer frische Eier zum Kuchenbacken. Das sei schon schön gewesen, aber auch eine Menge Arbeit, den Stall sauber zu machen, erinnert sie sich. Sie ist auch die erste, die sich traut, eine Handvoll Körner durch den Zaun zu halten. „Es kitzelt“, stellt sie fest, als Rosi die Körnchen zart aus der Hand pickt. Nun taucht auch Merlinde am Türchen des Hühnerstalles auf. Eierlegen scheint hungrig zu machen, denn Merlinde ist weniger feinfühlig mit den Körnern in Erika Wütschers Hand. „Die pickt ein bisschen“, sagt Erika Wütscher lachend.

Inzwischen halten auch andere Bewohnerinnen Futter durch den Zaun und kommen ins Gespräch. Manche hatten selbst ebenso Hühner, andere hatten Nachbarn oder Familie, die Hühner gehalten haben. Sie beobachten die drei Hühner auf Zeit genau und stellen fest, dass jede ihren eigenen Charakter hat. Johanna, die schwarze, ist die Chefin, stellen sie fest. Die Hühner legen unter sich eine Hackordnung fest und manchmal gibt sogar es Hühner, die ausgegrenzt werden. So wie Sisi, die anfangs ebenfalls mit in St. Magdalena war, aber von den anderen Hühnern gemobbt wurde. „Wir haben sie zurückgegeben, sie hat uns leidgetan“, sagt Jana Rößler, die hofft, dass Sisi in einer anderen Gruppe Freunde findet.

Am Ende stehen drei Bewohnerinnen und zwei Mitarbeiterinnen ausnahmsweise im Gehege der Hühner und gucken nach, ob Merlinde vorhin wirklich ein Ei gelegt hat. Sie hat. Vorsichtig nimmt Martina Lang das braune noch warme Ei aus dem Nest und zeigt es den anderen, während die Hühner um sie herum scharren. Die zutrauliche Rosi lässt sich von Mitarbeiterin Estrella Weirauch sogar auf den Arm nehmen und von den Bewohnerinnen streicheln. Bewohnerin Erika Ritter freut sich, dass Rosi sich sogar auf ihren Schoß setzt und Martina Lang ist ganz fasziniert davon, wie weich und zart Rosis Federn sind. „Die dürfen gerne wiederkommen“, findet sie und ist mit dieser Meinung nicht allein.

Text: Dr. Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
Treffer 1 bis 40 von 9603