Bistum Speyer

Freitag, 26. September 2025

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Teilnehmende in einem der vier Workshops setzen sich mit "sexuellen Phänomenen im digitalen Raum" auseinander

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45 Religionslehrkräfte an Gesamtschulen und Gymnasien haben sich zwei Tage diesem Thema gewidmet

Waldfischbach-Burgalben. Dass es sich dabei um ein Thema handelt, das für Jugendliche und junge Erwachsene von enormer persönlicher Bedeutung ist, steht außer Frage. Wie der Religionsunterricht zum richtigen Ort werden kann, um ihre Fragen zu besprechen, ihnen Orientierung zu bieten, sie zu stärken und zu ermutigen, eigene verantwortliche Entscheidungen zu treffen, sollte auf der Jahrestagung für Religionslehrerinnen und -lehrer an Gymnasien, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen geklärt werden.

In seinem Vortrag stellte Stephan Goertz, Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, die Spannungen heraus zwischen einer traditionellen Sexualmoral, wie sie nach wie vor vom katholischen Lehramt verteidigt wird, und einer liberalen Moral, die im aktuellen moralphilosophischen Diskurs vorherrscht. Anders als es die klaren Antworten der katholischen Tradition nahelegten, geben moderne Ansätze der Sexualethik durchaus Kriterien für verantwortliche Entscheidungen im Umgang mit der eigenen Sexualität und Geschlechtlichkeit an die Hand, so Goertz. Im angeregten Austausch wurde deutlich, dass den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Gespräch über den richtigen Umgang mit Sexualität und Geschlechtlichkeit die Maßstäbe von Konsens, Wechselseitigkeit und Gleichwertigkeit unverzichtbar erscheinen, die bisher in katholischen Lehräußerungen eine untergeordnete Rolle spielen.

Die Lehrkräfte konnten am zweiten Tag der Fortbildung Arbeitskreise auswählen, in denen konkrete Unterrichtsempfehlungen ausgetauscht und zum Teil erprobt wurden. Mehrere Vorschläge setzten bei der Tatsache an, dass Jugendliche heute intensiv in der digitalen Welt leben und von ihr einerseits herausgefordert werden, sich andererseits aber auch in ihr ausdrücken. Auch das Programm „My Fertility Matters“, ein sexualpädagogisches Angebot, das das Bistum Speyer unterstützt, stieß als wertschätzender, erfahrungsbezogener Zugang bei den teilnehmenden Religionslehrkräfte ebenfalls auf Interesse.

Die Jahrestagung der Religionslehrerinnen und -lehrer an Gymnasien, Integrierten Gesamt- und Gemeinschaftsschulen hat am 23. und 24. September im geistlichen Zentrum Maria Rosenberg stattgefunden. Die Jahrestagungen der Abteilung Religionsunterricht im Bischöflichen Ordinariat Speyer gehören zu den beliebtesten Fortbildungsveranstaltungen für Religionslehrkräfte der verschiedenen Schularten. Neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen des Unterrichts kommen der kollegiale Austausch und die gemeinsame Feier des Gottesdienstes nicht zu kurz.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9681 bis 9700 von 9700