Bistum Speyer

Mittwoch, 18. Juni 2025

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU can learn“

(von links) Dr. Michael Böhmer, Lena Urhahn, Max Berger, Clarissa Odelga und Jana Sand © HPH

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife – Lernende und Ehrenamtliche für neues Schuljahr gesucht

Ludwigshafen. Im April 2024 ging das Projekt “LU can learn” an den Start. Das Ziel: Junge Menschen fit zu machen für einen Schulabschluss. Jetzt hat der erste Jahrgang erfolgreich die Berufsreifeprüfung abgelegt. Für das nächste Schuljahr werden ab sofort Anmeldungen entgegengenommen.

Kein Frontalunterricht, sondern Lernen in Kleingruppen, individuelle Förderung, dazu Praktika und  Angebote zur Persönlichkeitsbildung – das umfasst grob skizziert das Angebot von „LU can learn“. Ein erfolgreiches Konzept, denn vier junge Erwachsene haben im Mai 2025 erfolgreich ihre „Nichtschülerprüfung“ abgelegt. „Besonderer Partner für das Projekt ist die Volkshochschule Ludwigshafen. Hier haben unsere Lernenden die Prüfungen abgelegt und eine sehr gute Unterstützung durch die Dozierenden erhalten“, berichtet Projektleiterin Jana Sand.

Ein Jahr lang haben die vier von montags bis freitags im Heinrich Pesch Haus den Unterricht besucht. „Auf dem Stundenplan standen Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Erdkunde und Biologie“, erläutert Projektkoordinator Max Berger. Den Unterricht übernahm ein Team von rund 20 Ehrenamtlichen. „Die Ehrenamtlichen und ihr großes Engagement sind das Herzstück und der Schlüssel zum Erfolg von `LU can learn´“, betont Berger. „Wir haben geschaut, wo die Lernenden stehen, was sie brauchen und wie sie am besten lernen“, berichtet Lena Urhahn, eine der Ehrenamtlichen, von ihren Erfahrungen. Für die Lehramtsstudentin war das Unterrichten bei „LU can learn“ „sehr erfüllend“.

Mehr als nur ein Schulabschluss

„Ich habe hier sehr gut lernen können“, berichtet Clarissa Odelga, eine der vier erfolgreichen Teilnehmenden. Die ruhige Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Lehrenden haben ihr besonders gefallen. Während des Schuljahrs hat sie ein Praktikum absolviert, einmal eine Woche am Stück und danach einen Tag wöchentlich beim selben Arbeitgeber. „Auch das gehört zu unserem Konzept“, erläutert Dr. Michael Böhmer, Vorstand der Stiftung Jugend.Hafen. „Denn es geht bei `LU can learn´ nicht nur um den Abschluss, sondern auch um Persönlichkeitsbildung. Soziale und kommunikative Grundkompetenzen sollen gefördert werden“. Dies geschieht zum einen durch die Vermittlung alltagsspezifischer Kompetenzen, der persönlichen Reflexion des eigenen Lebens und eigener Ziele sowie über Berufsperspektiven, zum Beispiel durch Praxistage in Kooperation mit Unternehmen.

Die vier Absolvent*innen des ersten Jahrgangs wollen nun entweder eine Lehre machen oder als nächsten Schritt ihren Realschulabschluss nachholen.

Chance auf gute Bildung

Hinter dem Projekt stehen das Heinrich Pesch Haus und die Ludwigshafener Stiftung Jugend.Hafen. „Die Stiftung unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die sozial schwächer gestellt sind.“, erläutert Stiftungsvorstand Böhmer. Keinen Abschluss zu haben, bedeute gleichzeitig eine ungewisse und oft schwierige berufliche und persönliche Zukunft. „Mit `LU can learn´ ermöglichen wir jungen Menschen eine Chance auf gute Bildung“, so Böhmer.

Vorbild für das Projekt ist „Das andere Schulzimmer“ in Mannheim, durch dessen Arbeit bereits seit 2018 zahlreiche junge Menschen ihren Schulabschluss nachholen konnten. „Mit dem `anderen Schulzimmer´ besteht eine sehr gute Kooperation, die bei der Entwicklung von `LU can learn´ zentral war und ist“, sagt Jana Sand. Unterstützt wird „LU can learn“ von zahlreichen Förderinnen und Förderern sowie verschiedenen Spenderinnen, denn es ist ein rein spendenbasiertes Projekt.

Lernende und Ehrenamtliche für zweiten Durchlauf gesucht

Nach dem gelungenen Auftakt steht bereits der zweite Durchlauf in den Startlöchern: Am 28. Juli 2025 beginnt eine neue Gruppe mit dem Projekt – diesmal mit zehn bis zwölf Teilnehmenden. Nach einer Vorbereitungsphase während der Sommerferien beginnt der Unterricht im September. Der Abschluss ist für den 23. April 2026 geplant.

Anmeldungen von jungen Menschen, die ihren Schulabschluss nachholen wollen, sind ab sofort möglich. Ebenso werden ehrenamtliche Lehrende gesucht.

Kontakt: Max Berger, E-Mail bergerm@hph.kirche.org, Telefon 0621 5999-107

Text: ako

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Mit der eigenen Meinung überzeugen

Seminar „Politisch argumentieren“ für junge Menschen vom 4. bis 6. Juli im HPH
16.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 5

Pure Lust am Leben

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter am 22. Juni 2025
16.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
16.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
13.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie

Waldgottesdienste am Totenkopf

Maikammer. In den Sommermonaten werden wieder die Waldgottesdienste bei der...
13.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
13.06.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Lesung im Landauer Südwestpark

Roman "Alte Sorten" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18. Juni
12.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Die Bibel muss an die frische Luft

Gottesdienst im Rahmen der Aktion "Landau liest ein Buch"
12.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der Pfalz – Festival „Voll das...
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Benefizkonzert für den Dom

Swingband Harthausen spielte Jazz und Swing beim Benefizkonzert des Dombauvereins
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Jährlich Requiem für verstorbene Geistliche
10.06.25
Bistum
Aktuelles 5

Glockenweihe am 15. Juni

Glocke aus protestantischer Gemeinde in Saarbrücken komplettiert das Geläut in der...
10.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

Große Ehre für die indischen Schwestern in St. Anton

Generaloberin Schwester Molly Attully aus Indien besucht das Caritas-Altenzentrum...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Laufend helfen

150 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler erlaufen 14.070...
10.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Großes Wallfahrtsfest auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Große Wallfahrtsfest bildet alljährlich den Höhepunkt...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

„Philosophische Praxis im Hospiz: Tod und Sterben aus...

Ludwigshafen. Nach zwei erfolgreichen Abenden lädt das Bildungswerk Hospiz Elias...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Wie ein Baum, an dem immer neue Äste wachsen“

100 Jahre Caritas-Zentrum: Der Mensch immer im Fokus – Armut und Ungleichheit...
09.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Resilienz für Haupt- und Ehrenamtliche im Betrieb Kirche

Onlineveranstaltung des Pastoralseminars St. German am 12. Juni
09.06.25
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kardinal aus Nigeria zu Gast in Speyer

Kardinal Okpaleke besucht Ludwigshafen und Bischof Wiesemann
09.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Abwechslungsreiches Musikprogramm im Dom
09.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Ökumene
Aktuelles 1

„Gott schafft andere Umstände“

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom
09.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
06.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Weihbischof Georgens in Ruanda

Otto Georgens ist vom 10. bis 17. Juni im Partnerbistum Cyangugu im Südwesten...
05.06.25
Bistum

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer...
05.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Gemeinsam unterwegs

Begegnungstage der Bewerberinnen und Bewerber für die pastoralen Berufe im Bistum...
04.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
04.06.25
Bistum
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Festmesse der nigerianischen IGBO-Gemeinde

Gottesdienst mit Kardinal Peter Ebere Okpaleke am 8. Juni um 14 Uhr
04.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Kunterbunte Sommerfrische

Kirche Kunterbunt Maxdorf + am 11. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag mehr als besinnlich
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Glaube, Gemeinschaft und Essen

Picknickgottesdienst im Klosterpark
02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft