Bistum Speyer

Mittwoch, 02. Juli 2025

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Dorothea May arbeitet als Schulseelsorgerin in Ramstein-Miesenbach © Dorothea May

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May

Speyer/Ramstein. Am Freitag, 4. Juli, endet das Schuljahr in Rheinland-Pfalz und im Saarland, und es gibt Zeugnisse. Für viele Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Angehörigen, ist das ein schwieriges Thema. Im Interview gibt Dorothea May, Schulseelsorgerin, Tipps für den richtigen Umgang mit schlechten Noten und Unsicherheiten.

Dorothea May arbeitet am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach als Lehrerin für Naturwissenschaften, Biologie und katholische Religion sowie im Bereich der Schulseelsorge. Die Schulseelsorge am Reichswald-Gymnasium versucht im Schulalltag Räume für ein klassen- und stufenübergreifendes Miteinander, gegenseitige Wertschätzung und persönliche Reflexion zu schaffen und damit einen Beitrag für eine menschliche und wertschätzende Schulkultur zu leisten.

 

Kommen Schülerinnen und Schüler wegen Sorgen rund um schlechte Noten zu Ihnen? Wenn ja, wie gehen Sie damit um?

Dorothea May: Ja, es kommt durchaus vor, dass Schülerinnen und Schüler wegen schlechter Noten zu mir kommen. Für viele ist das eine belastende Erfahrung, die Unsicherheit oder sogar Angst auslösen kann. Wenn jemand zu mir kommt, höre ich ihm oder ihr zunächst aufmerksam zu, um genau zu verstehen, worin die Sorgen liegen. Es ist mir wichtig, den Kindern und Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass ihnen jemand zuhört, sie mit ihren Problemen nicht allein sind und dass es Wege gibt, ihre Situation zu verbessern. Gemeinsam sprechen wir darüber, worin die Ursachen für die schlechten Noten bestehen könnten, denn oft sind die Noten nur das Symptom eines tiefergehenden Problems, wie zum Beispiel Lernschwierigkeiten oder Motivationsprobleme. Zudem versuche ich, den Schülerinnen und Schülern Mut zu machen, nicht aufzugeben und sich auf ihre Stärken, Talente und die individuelle Entwicklung zu konzentrieren. Mir ist es außerdem sehr wichtig zu vermitteln, dass eine schlechte Note keinesfalls das Ende der Welt ist. Noten sind nur ein kleiner Teil dessen, was einen Menschen ausmacht, und spiegeln nicht die gesamte Persönlichkeit, die Fähigkeiten oder das Potenzial eines Kindes oder Jugendlichen wider. Jeder Mensch ist viel mehr als seine Noten. Fehler und Rückschläge gehören außerdem zum Lernen dazu und bieten die Chance, daraus zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.

 

Was raten Sie Eltern – Wie sollen sie sich verhalten, wenn ihr Kind ein schlechtes Zeugnis mit nach Hause bringt?

Ich empfehle den Eltern, ruhig und verständnisvoll zu bleiben. Es ist zwar nachvollziehbar, dass sie sich Sorgen machen, aber Vorwürfe oder Druck können die Situation verschärfen und das Selbstvertrauen des Kindes schwächen. Stattdessen ist es hilfreich, das Gespräch mit dem Kind offen und unterstützend zu führen. Eltern sollten versuchen, die Gefühle ihres Kindes ernst zu nehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es ist wichtig, das Kind zu ermutigen und ihm zu zeigen, dass sie an seiner Seite stehen. Ziel sollte dabei sein, das Selbstvertrauen des Kindes wieder aufzubauen und ihm zu vermitteln, dass eine schlechte Note nicht seine gesamte Zukunft bestimmt. Letztendlich geht es darum, gemeinsam an Lösungen, wie beispielsweise Nachhilfe oder Lernhilfen, zu arbeiten und das Kind in seinem Bemühen zu bestärken.

 

Wohin können sich die Schülerinnen und Schüler (außer an Sie) wenden, wenn sie wegen schlechter Noten oder ihres schlechten Zeugnisses Redebedarf haben?

Neben mir können sich die Schülerinnen und Schüler auch an ihre Fachlehrkräfte, die Stufenleitungen, die Schulsozialarbeiterin sowie die beiden Vertrauenslehrer wenden. Es ist uns als Schule ein großes Anliegen, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt und Unterstützung findet, wenn er sie braucht. Darüber hinaus gibt es auch außerschulische Beratungsangebote, wie Schulpsychologen oder Beratungsstellen, die bei tiefergehenden Problemen helfen können. Niederschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche stellen auch das Kinder- und Jugendtelefon („Nummer gegen Kummer“, 116111) und die Jugendnotmail (https://jugendnotmail.de) dar. Generell ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, dass sie nicht allein sind und dass es viele Menschen gibt, die ihnen bei ihren Sorgen und Nöten zur Seite stehen.

 

Wie können Eltern die Kinder, gerade nach einem schlechten Zeugnis, wieder für die Schule motivieren?

Eltern spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Motivation ihrer Kinder wieder aufzubauen. Ich empfehle, dass Eltern ihre Kinder ermutigen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ihnen zeigen, dass sie an sie glauben. Das bedeutet, positive Rückmeldungen zu geben und die Bemühungen des Kindes zu würdigen, auch wenn die Ergebnisse (noch) nicht perfekt sind. Außerdem ist es in meinen Augen sinnvoll, sich gemeinsam realistische Ziele für das neue Schuljahr zu setzen und das Kind bei der Erreichung dieser Ziele zu unterstützen, ohne jedoch Druck auszuüben. Lob und positive Bestärkung können viel bewirken, um das Selbstvertrauen wieder aufzubauen und die Motivation für die Schule zu fördern. Denn wenn Kinder spüren, dass ihre Anstrengungen gesehen und wertgeschätzt werden, steigt häufig auch ihre Motivation, sich weiter anzustrengen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ziemlich voller Spee-Saal bei „Ziemlich bester Hund“

Am 20. und 21. November 2025 las Carsten Leinhäuser, Pfarrer in Winnweiler und...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„exit.Einsamkeit“ - SWR Aktion mit Autorin Susanne Popp...

Online-Lesung: Katholische öffentliche Büchereien gegen Einsamkeit
27.11.25
Bistum
Kunst, Kultur

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Texte in Pfälzer Mundart und Musik am 7. Dezember
27.11.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kirchliche Organisationen fordern wirksames...

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren anlässlich aktueller...
26.11.25
Bistum
Aktuelles 12

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen startet am 1. Dezember – Spenden dringend benötigt
26.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Dezember, 20 Uhr
26.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Trauerangebote des Bildungswerk Hospiz Elias

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum...
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
Treffer 1 bis 40 von 9786