Bistum Speyer

Freitag, 11. September 2015

Umweltenzyklika des Papstes im Mittelpunkt

Gruppe von Menschen mit Bischof Ackermann (Trier) und Bischof Wiesemann (Speyer)

Beim Willi Graf Emfpang referierte Bischof Wiesemann über die Umweltenzyklika von Papst Franziskus

Rund 200 Gäste beim Willi-Graf-Empfang in Saarbrücken - Bischof Wiesemann referiert über "Laudato Si"

Saarbrücken. „Laudato si“, die jüngste Enzyklika von Papst Franziskus, war diesmal das Thema des alljährlichen Willi-Graf-Empfanges der Katholischen Kirche im Saarland. Der Bischof von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann stellte das Schreiben des Papstes vor und arbeitete die wesentlichen Grundzüge seiner ökologischen und zugleich sozialen Botschaft an alle Menschen heraus.

Rund 200 Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft waren der Einladung des Katholischen Büros Saarland zum jährlichen Austausch gefolgt. Prälat Dr. Peter Prassel, der Leiter der Kontaktstelle der Bistümer Speyer und Trier zur saarländischen Politik ,begrüßte in der Aula der Willi-Graf-Schulen neben den Bischöfen Dr. Stephan Ackermann und Dr. Karl-Heinz Wiesemann die kommissarische Landtagspräsidentin Isolde Ries, Ministerin Monika Bachmann, weitere Mitglieder der Landesregierung und des Parlamentes, Vertreter der Evangelischen Kirche und der jüdischen Gemeinde sowie zahlreiche Vertretungen aus gesellschaftlichen Gruppen. Wie in den letzten Jahren übernahm das Blechbläserquintett des Landespolizeiorchesters Saarland die musikalische Gestaltung des Abends.

Begonnen hatte der Empfang mit einem festlichen Gottesdienst in der Basilika St. Johann mit den Bischöfen Ackermann und Wiesemann, gemeinsam mit Weihbischof Robert Brahm, den Generalvikaren Dr. Georg Bätzing und Dr. Franz Jung, Dechant Benedikt Welter, Ortspfarrer Eugen Vogt und Prälat Prassel.

Papst Franziskus habe mit seinem Schreiben eine „ganzheitliche Analyse der Umweltproblematik“ vorgelegt, sagte Wiesemann. Der Papst zeige, dass ein „wirklich ökologischer Ansatz“ sich immer in einen „sozialen Ansatz“ verwandelt muss, „um die Klage der Armen ebenso zu hören, wie die Klage der Erde“. Für den Papst seien die Fragen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung mit der sozialen und globalen Ungerechtigkeit untrennbar verbunden. Der Klimawandel könne Europa noch „ganz andere Flüchtlingsströme bescheren“, verwies Bischof Wiesemann auf ein aktuelles Beispiel für diesen Zusammenhang. Für den Papst gehörten „ökologisches Gespür“ und der konsequente Einsatz für den Schutz menschlichen Lebens zusammen. Man müsse nicht an Gott glauben um seinen Nächsten zu lieben und die Natur mit Respekt zu behandeln. Aber wenn man ein gläubiger Mensch ist, so mache der Papst deutlich, „dann werden die Ökologie des Menschen und der Umwelt zu einem Imperativ. Beide gehören untrennbar zusammen“. Alle seien aufgefordert ihr Möglichstes zu tun; eine wichtige Rolle spiele dabei Erziehung und Bildung in der die Ganzheitlichkeit wieder mehr in den Blick rücken müsse. Es gelte das Bewusstsein für eine „universale Geschwisterlichkeit“ zu fördern bei der die Menschen als Schwestern und Brüder im „gemeinsamen Haus“ wohnen, in Verantwortung vor dem Schöpfer. Als Beispiele für eine Sensibilisierung in diesem Sinn benannte Wiesemann den Ökumenischen Tag der Schöpfung und den Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit zum Weltklimagipfel in Paris.

Ministerin Bachmann bezeichnete die Enzyklika als „ökologische, soziale und ökonomische Bestandsaufnahme“, die eine Orientierungshilfe biete für eine Welt, in der alles zusammenhänge. Das Schreiben sei ein Appell und eine Aufforderung zum Handeln. Der Papst wolle sich einmischen und das sei gut so. „Wir sollen Verantwortung für die Schöpfung übernehmen“, sagte Bachmann: „Dazu müssen wir den Blick für das Ganze wieder gewinnen und dürfen uns den Blick nicht verstellen lassen durch Egoismus oder blinden Fortschritt“. Das Plädoyer des Papstes zeige, dass Entwicklungsgerechtigkeit und globale Solidarität, Umwelt- und Klimapolitik eine ganzheitliche Aufgabe seien. In diesem Sinn seien alle gefordert ihren Beitrag zu leisten, global zu denken und regional zu handeln.

Bischof Ackermann dankte der Ministerin für die positive Aufnahme des päpstlichen Schreibens, das in der Welt eine große Resonanz gefunden habe. Papst Franziskus sei wieder ein „sehr politischer Papst“, der sich auch der politischen Diskussion aussetze, sagte Ackermann und zitierte den Theologen Dietrich Bonhoeffer: „Wer fromm ist, muss auch politisch sein“.

Text/Foto: Bistum Trier

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.06.25
Bistum

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer...
05.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Gemeinsam unterwegs

Begegnungstage der Bewerberinnen und Bewerber für die pastoralen Berufe im Bistum...
04.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
04.06.25
Bistum
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Festmesse der nigerianischen IGBO-Gemeinde

Gottesdienst mit Kardinal Peter Ebere Okpaleke am 8. Juni um 14 Uhr
04.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Kunterbunte Sommerfrische

Kirche Kunterbunt Maxdorf + am 11. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag mehr als besinnlich
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Glaube, Gemeinschaft und Essen

Picknickgottesdienst im Klosterpark
02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag

Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine...

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft...
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Vorbildliche Arbeit im Sinne der Nächstenliebe“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul
28.05.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die...
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in...

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Haltung und Handeln

ZdK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
27.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Musikalische Abendandachten

Gregorianische Gesänge und Blechbläserensemble in Enkenbach und Landau
27.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Leben im Tod – Tod im Leben“

Ausstellungswoche und Vortragsabend in der ersten Juniwoche in Dahn
27.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Swing, Soul, Jazz

Benefizkonzert für den Speyerer Dom
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni
26.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Gastlichkeit, Erholung, Ruhe und gute Gespräche“

Erfolgreicher Auftritt des Bistums Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Frieden, den die Welt nicht geben kann“

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in...

Buntes spirituelles, kulturelles und sportliches Programm
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Theo Wieder feiert 70. Geburtstag

Bischof Wiesemann würdigt jahrzehntelanges Engagement
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
23.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine Gartenparty gegen Einsamkeit...

Angebot im Rahmen der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" am 26. Mai
23.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Unterstützung für Familien in Krisen

Verlässliche Hilfe seit Generationen – Caritas feiert 60 Jahre Erziehungsberatung...
23.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Lobpreisgottesdienst am 25. Mai

Speyer. Am Sonntag, 25. Mai 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18 Uhr...
23.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 2

„Ein Papst der Herzen“

Einblicke in das Kondolenzbuch für Papst Franziskus
22.05.25
Bistum
Aktuelles 6

Aufarbeitung weiterführen – Vorgaben umsetzen –...

Erklärung des Vorstandes des Katholikenrates im Bistum Speyer
22.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 5

UAK im Bistum Speyer hat neue Vorsitzende gewählt

Speyer. In ihrer Sitzung am 16.05.2025 hat die UAK Speyer einstimmig den ehemaligen...
22.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Erklärung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

Landau/Pirmasens/Landstuhl. In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die...