Bistum Speyer

Donnerstag, 04. September 2025

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Blick in die Reliquienkapelle © Domkapitel Speyer, Foto: Andreas Glettner

Bischofsstab und Mitra in der Sakristei © der pilger, Foto: Conny Conrad

Steinmetzwerkzeug © Foto: Domkapitel Speyer

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit Sakristei, Reliquienkapelle und Steinmetzführung

Speyer/Bistumsgebiet. Am 14. September findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals und damit eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands statt. Verschiedene Kirchen im Bistumsgebiet sowie der Speyerer Dom beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm.

 

Dom zu Speyer

Von 12 bis 16 Uhr bietet der Dombauverein ein besonderes Programm an. In diesem Jahr öffnen sich erstmals die Türen der Sakristei. Neu sind außerdem Führungen durch die Reliquienkapelle und Steinmetzführungen. Daneben stehen Führungen zum Dom im Wandel der Zeit, eine Bastelaktion für Kinder und zwei Vorträge auf dem Programm. Inhaltlich orientierten sich die Programmpunkte an dem Jahresmotto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Alle Angebote sind kostenfrei. Aufgrund von Kapazitätsgrenzen werden jedoch für die Führungen kostenlose Tickets benötigt, die am Tag selbst ab 12 Uhr in der Vorhalle erhältlich sind.

„Mit diesem Programm ist der Tisch am Tag des offenen Denkmals am Dom sehr reichhaltig gedeckt“, freut sich Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. „Das Domkapitel ist froh und dankbar, dass der Vorstand des Dombauvereins zusammen mit ehrenamtlichen Helfern so ein umfangreiches Angebot macht und sich immer wieder etwas Neues einfallen lässt.“

Eine Aktion für Kinder ist fester Bestandteil des Programms am Dom. Von 12 bis 16 Uhr können junge Dom-Fans von 4 bis 14 Jahren in der Vorhalle eine kleine Tasche bedrucken, um darin ihre Schätze zu transportieren. So wird der Wert eines Denkmals auch für junge Menschen erfahrbar.

Die Domführungen „Der Dom im Lauf der Zeit“ geben stündlich von 12 bis 16 Uhr einen Einblick in die Baugeschichte des Doms. Vorstandsmitglieder des Dombauvereins zeigen im Rahmen der Führung, welche Veränderungen der Dom im Lauf der Zeit durchlaufen hat und was aktuell unternommen wird, um ihn für die Zukunft zu erhalten. Dabei wird besonders auf den Wert des Denkmals als religiöse und kulturelle Stätte hingewiesen, aber auch erklärt, wie der Dom selbst zur Wertschöpfung beiträgt.

Die ansonsten geschlossene Tür, die sich im Rahmen des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am Dom öffnet, befindet sich im südlichen Querhaus. Dahinter verbirgt sich die Sakristei des Doms. Sakristan Markus Belz nimmt die Besucher mit hinein und zeigt Gewänder und sakrale Gefäße.

Der Steinmetzbetrieb Uhrig lädt dazu ein, den Dom mit den Augen eines Steinmetzes zu erkunden. Während der halbstündigen Führung, die jeweils um 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr angeboten wird, werden verschiedene Steinoberflächen im Dom betrachtet und die dazugehörigen Steinbearbeitungstechniken erläutert.

Die Reliquienkapelle beherbergt den wertvollsten Teil jedes Kirchenschatzes, die Überreste von Heiligen. Von Besuchern des Doms wird sie aufgrund ihrer etwas versteckten Lage oft übersehen. Fachkundige Führer aus dem Vorstand des Dombauvereins stellen die Kapelle vor und erklären um 13 und 14 Uhr die Herkunft und Bedeutung der einzelnen Reliquien.

 „Vom Schandfleck zum Glanzstück“ lautet der Titel des Vortrags von Dom- und Diözesankonservator Wolfgang Franz. Der Fachmann erklärt, wie die im 19. Jahrhundert gestaltete Vorhalle durch Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten von einem kaum beachteten Raum des Doms zu einer würdigen und repräsentativen Eingangshalle für den Sakralbau wurde.

Die frisch gebackene Diplom-Restauratorin Anne Lackner wird in ihrem Vortrag um 15:30 Uhr über die Entdeckung eines zu Unrecht übersehenen Kunstwerks berichten. Im Rahmen ihrer Diplom-Arbeit hat sie sich intensiv mit dem Schraudolph-Wandbild über dem Hauptportal des Doms beschäftigt. Einige der Untersuchungsergebnisse wird sie in ihrem Vortrag vorstellen.

 

Terminübersicht im Bistumsgebiet:

Dörrenbach

Kolmerbergkapelle
10:30 Uhr: Wallfahrtsmesse zum Fest Kreuzerhöhung mit Pfr. Stefan Häußler
anschließend gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Kuchen
14:00 Uhr: Marienandacht zum Abschluss der Wallfahrt

 

Hambach

Kirche St. Jakobus
ab 14 Uhr: Einblicke in die Kirche, geführte Besichtigung des Glockenturms, Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten hinter der Kirche

 

Hauenstein

Katharinenkapelle
14 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Kapelle  von Walter Schmitt, Mitglied des Verwaltungsrates

 

Landau (und Umgebung)

Marienkirche
12:00-18:00 Uhr
Offene Führungen unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" (u.a. frisch renovierte Jugendstilkapitelle und das moderne Lichtkreuz von Ludger Hinse, historische Steinmeyer-Orgel, Ausblick vom 60m hohen Kirchturm)

St. Georg Arzheim
tagsüber (Hl. Messe: 9:00 Uhr)

St. Bartholomäus Birkweiler
tagsüber

St. Laurentius Bornheim
tagsüber (Hl. Messe: 10:30 Uhr)

St. Elisabeth Landau
14:00-17:00 Uhr

St. Sebastian und Agatha Essingen
tagsüber (Hl. Messe: 9:00 Uhr)

St. Pirmin Godramstein
tagsüber (Hl. Messe: 10:30 Uhr)

Heilig Kreuz Landau
tagsüber (Hl. Messen: 10:30 Uhr & 12:00 Uhr; Andacht: 16:00 Uhr)

St. Philippus und Jakobus Knöringen
15:00 Uhr-17:00 Uhr

St. Quintinius Siebeldingen
tagsüber

Kapelle Kl. Kalmit Arzheim
14:30 Uhr-17:30 Uhr

Wendelinuskapelle Essingen
tagsüber

 

Ludwigshafen

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
13:30 Uhr & 16:00 Uhr: Kirchenführungen mit Andreas Gebauer

Loreto-Kapelle
12:30-17:30 Uhr: Besichtigungen der nach einem Brand renovierten Kapelle

 

Mutterstadt

Kirche St. Medardus
14-16 Uhr: Besichtigung des Gotteshauses, um mehr über seine Geschichte und Bedeutung zu erfahren

 

Otterstadt

Kirche Mariä Himmelfahrt
9:30 Uhr: Heilige Messe zum 134. Weihetag der Kirche

Kirche Mariä Himmelfahrt
10:30-17:00 Uhr: Cyanotypie (Blaudruck) für Kinder und Erwachsene, Ausstellung von Paramenten, Jubiläumskalender, Kirchwein u.v.m.

Kirche Mariä Himmelfahrt
14:00 Uhr: Orgelführung

Kirche Mariä Himmelfahrt
13:00 Uhr & 15:00 Uhr: Turmführung
Voranmeldung über www.foerderverein-otterstadt.de möglich

Für Verpflegung in Form von Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränken ist gesorgt.

 

Speyer

Dom Vorhalle
12:00-17:00 Uhr: Informationen, Tickets und Verkauf von Dombausteinen

Dom Vorhalle
12:00-17:00 Uhr: Taschen gestalten (für Kinder von 4-16 Jahren)

Treffpunkt: Dom-Info
12:00 Uhr / 13:00 Uhr / 14:00 Uhr / 15:00 Uhr / 16:00 Uhr: Domführungen „Der Dom im Lauf der Zeit“, Dauer: ca. 60 Min.
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten sind kostenfreie Tickets erforderlich!

Treffpunkt: Am Domnapf vor dem Dom
12:30 Uhr / 13:30 Uhr / 14:30 Uhr: Steinmetzführung mit dem Steinmetzbetrieb Uhrig
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten sind kostenfreie Tickets erforderlich!

Treffpunkt: Eingang zur Dom-Sakristei im südlichen Querhaus
13 Uhr / 14:30 Uhr / 15:30 Uhr: Verborgene Schätze I: Führungen in der Sakristei
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten sind kostenfreie Tickets erforderlich!

Treffpunkt: Eingang zur Reliquienkapelle im südlichen Querhaus im Dom
13:00 Uhr / 14:00 Uhr: Verborgene Schätze II: Führungen in der Reliquienkapelle
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten sind kostenfreie Tickets erforderlich!

Treffpunkt: Nördliches Querhaus des Doms
14:00 Uhr: Vortrag „Die Restaurierung der Vorhalle – vom Schandfleck zum Glanzstück“, Dauer ca. 30 Min.
mit Dom- und Diözesankonservator Wolfgang Franz

Treffpunkt: Nördliches Querhaus des Doms
15:30 Uhr: Vortrag „Das Schraudolph-Wandbild in der Vorhalle – Entdeckung eines zu Unrecht übersehenen Kunstwerks“, Dauer: ca. 45 Minuten
mit Diplom Restauratorin Anne Lackner

 

St. Ingbert

Kirche St. Josef
10:00 Uhr & 12:00 Uhr: Führungen durch die Kirche (Beteiligte des Wiederaufbaus nach dem Brand im Juli 2007 (Architekt, Statiker u. a.) erläutern sowohl den Wiederaufbau des Dachstuhles und des Kirchturms als auch die Sanierungsmaßnahmen im Kircheninnern. Festes Schuhwerk für die Begehung des Dachstuhles ist erforderlich.)
Anmeldung im Pfarrbüro unter: 06894 92490 oder pfarramt.igb.hl-ingobertus@bistum-speyer.de

 

Trippstadt

Kirche St. Josef
ab 15 Uhr: zwei Konzerte und ein Vortrag
(15 Uhr: Leichtes Sommerkonzert - Diözesankirchenmusikdirektor Martin Erhard, Orgel und Tenor
15:45 Uhr Vortrag über die historische Orgel: "Eine der letzten Ihres Standes“ - Harald Nick
16:15 Uhr Konzert französische Orgelromantik - Harald Nick, Organist der Kirche St. Josef, Trippstadt)

 

Wachenheim

Kirche St. Georg
17:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch „Derkemer Spätles“

 

 

Hintergrund: Der Tag des offenen Denkmals

Der Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet alljährlich am zweiten Sonntag im September statt. Deutschlands größte Kulturveranstaltung für die Denkmalpflege wird seit 1993 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet und stellt den deutschen Beitrag zu den „European Heritage Days“ dar. Für das Konzept der Veranstaltung ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zuständig. Durchgeführt und gestaltet wird der Tag des offenen Denkmals von zahlreichen Veranstaltern: von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern.
Das aktuelle bundesweite Programm ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de einsehbar.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772