Bistum Speyer

Mittwoch, 18. September 2024

Wir durchleben gerade schwierige Zeiten

Vertreterversammlung entlastet Vorstand und Caritasrat

Speyer. Am 13. September 2024 fand die jährliche Vertreterversammlung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.V. statt. Vorstand und Caritasrat berichteten über das Geschäftsjahr 2023 und wurden einstimmig vom höchsten Gremium des Verbandes entlastet. Tenor aller Berichte: wir durchleben gerade schwierige Zeiten.

Generalvikar Markus Magin erinnerte in seinem Grußwort an eine Frau, die auch in schwierigen Zeiten lebte und viel bewegte: die Heilige Makrina. Diese habe im 4. Jahrhundert ein Kloster gegründet, in dem es Brüder und Schwestern gab, nicht wie damals üblich Herrinnen und Sklavinnen. Mit ihrem caritativen Wirken habe sie die Liebe Gottes erfahrbar gemacht, sei aber auch angeeckt. Position zu beziehen bei Ungerechtigkeit, das gehöre zum caritativen Handeln genauso dazu wie sich seiner Wurzeln im Glauben zu vergewissern, so Magin – damals wie heute.

Schwieriges Jahr 2023 mit vielen Herausforderungen

Vinzenz du Bellier, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes, ging in seinem Bericht auf die aktuellen Herausforderungen ein: rund 1000 Pflegeeinrichtungen mussten 2023 in Deutschland schließen oder gingen in die Insolvenz. Dies sei ein dramatischer Anstieg und wichtig für das Verständnis, in welchem Umfeld sich die Caritas bewege.

Im Caritasverband bereitet der dramatische Rückgang an Kirchensteuermitteln Sorgen. 1,17 Millionen Euro weniger als 2022 hatte die Caritas Speyer 2023 zur Verfügung. Mit Einnahmen aus Kirchensteuer werden vor allem die Beratungsangebote der Caritas-Zentren, die Förderschulen oder die spitzenverbandliche Arbeit der Zentrale finanziert. So schnell können Kosten nicht gesenkt oder alternative Finanzierungen generiert werden, so du Bellier.

Auch der Immobilienbereich sei herausfordernd geworden durch die massive Steigerung der Baukosten wie auch der Zinsen. Hinzu kommen die weiter steigenden Auflagen. Dies habe aktuell dazu geführt, dass man schweren Herzens die Schließung des Altbaus des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius in Limburgerhof zum 30. Juni 2025 beschlossen habe.

In der Caritas Betriebsträgergesellschaft, in der die Einrichtungen der Jugend-, Behinderten-, Alten- und Wohnungslosenhilfe gebündelt wurden, gebe es aktuell ein einziges zentrales Problem: Personalmangel. 2023 habe man diesen mit Leiharbeit überbrückt und die Belegung der Einrichtungen nicht heruntergefahren. Die Folge waren Ausgaben für Leasing von 5,4 Millionen Euro – dies sei der Hauptgrund für den negativen Jahresabschluss der GmbH. „Derzeit wird mit einem Bündel von Maßnahmen gegengesteuert: vom Aufbau von internen Springerpools über die Ausweitung der Personalmarketingaktivitäten bis zum vermehrten Einsatz ausländischer Fachkräfte und eben dem Rückbau von Plätzen“, so du Bellier.

Über positive Entwicklungen konnte der Caritasdirektor bei den Caritas Diensten Mobil berichten, dem ambulanten Pflegedienst der Caritas. „Es ist uns gelungen, die Erträge wieder deutlich zu steigern und in wenigen Wochen werden wir in Speyer eine zweite Tagespflege der Caritas eröffnen.“ Dennoch war das Jahr 2023 auch hier von Personalmangel, einem hohen Krankenstand und den Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Als einziger Unternehmensteil habe die CS-Gruppe mit ihren Servicedienstleistungen in den Bereichen Kochen, Reinigen und Hausmeisterdienste das Jahr 2023 nach Plan positiv abgeschlossen.

„2023 war das schwierigste Jahr seit ich vor 15 Jahren Caritasdirektor geworden bin“, so du Bellier. Er habe aber die Zuversicht, dass mit den eingeleiteten Maßnahmen die Trendwende zu schaffen sei.

Auch in schwierigen Zeiten sind wir für Menschen in Not da

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann legte in ihrem Bericht dar, dass der Caritasverband auch und gerade in schwierigen Zeiten für Menschen in Not da sei! Im Durchschnitt sind bei jedem der acht Caritas-Zentren inzwischen 127 wohnungslose Menschen postalisch gemeldet: für immer mehr Menschen sind die Zentren also die Postadresse! Dies sei ein Beleg für die Zunahme von Wohnungslosigkeit. Im Ansatz „Housing first“ sieht die Caritas einen wichtigen Ansatz, den sie derzeit  in Landau verfolgt. Zielsetzung ist es, Wohnraumverlust zu vermeiden oder neuen Wohnraum zu beschaffen.

Aßmann führte weiter aus, wie die Caritas mit ihren Quartiersprojekten neue Wege gehe, um Armut und Vereinsamung zu bekämpfen und Zusammenleben in Wohnvierteln zu verbessern. Auch die Digitalisierung der Beratungsangebote werde konsequent weiterentwickelt – dazu wurde eine moderne Software für Terminvereinbarungen eingeführt und die Online-Beratung weiter ausgebaut.

Zähes Ringen zu Lasten der Leistungserbringer

„Die Caritas kann nur dann Menschen professionell helfen, wenn durch die Politik passende Rahmenbedingungen geschaffen werden“, so Aßmann weiter. Sie gab einen Überblick über die Vielzahl der laufenden Gesetzgebungsverfahren – von der Krankenhaus-Reform über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Eingliederungshilfe bis zur Umsetzung der Förderung der Kindertagesstätten. Durchgängig stehen die fachlichen Standards im Konflikt mit der Finanznot von Kommunen, Ländern und Bund und dem Personalmangel. Für die Leistungserbringer ist das ein Kraftakt: das Ringen um Lösungen dauert lange und in der Zwischenzeit steigen die Kosten ohne dass es eine Refinanzierung gebe. Aßmann warnte: „Der Verwaltungsaufwand wird allen Rufen zum Bürokratieabbau zum Trotz immer größer.“ Und weiter: „Wir müssen der Politik deutlich machen, welche konkreten Auswirkungen die im Bundeshaushalt 2025 geplanten Sparmaßnahmen haben werden.“ 

Die Caritas wird ihre Stimme weiter erheben, so wie sie im vergangenen Jahr auch klar Position für Demokratie und Menschenwürde und gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus bezog. Aßmann weiter: „Unser Kreuz ist bunt, steht für Vielfalt und Toleranz und macht deutlich, was uns leitet: Die Botschaft von Jesus.“

Berichte des Caritasrats und des Wirtschaftsprüfers

Die Ausführungen des Vorstands wurden durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Caritasrats, Dekan Jörg Rubeck, gestützt und durch Wirtschaftsprüfer Dirk Riesenbeck-Müller von der Solidaris mit Zahlen unterlegt. Rubeck stellte klar, dass der Caritas schwierige Jahre bevorstehen und teilweise schmerzhafte Entscheidungen getroffen werden müssten. Aber gerade jetzt müsste die Caritas nah bei den Menschen sein und so den Auftrag aus dem Evangelium lebendig halten.

Riesenbeck-Müller konnte der Vertreterversammlung anschaulich die finanziellen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr erläutern. Er betonte, dass die Caritas weiterhin Risikovorsorge auf hohem Niveau praktiziere und so weiterhin ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt werden konnte. Auf dieser Grundlage wurde von der Versammlung das Jahresergebnis festgestellt sowie Vorstand wie Caritasrat mit der einstimmigen Entlastung das Vertrauen ausgesprochen.

Was ist eine Vertreterversammlung und welche Aufgaben erfüllt sie?

Die Vertreterversammlung ist das höchste Gremium des Caritasverbandes für die Diözese Speyer. Die Versammlung setzt sich aus den Mitgliedern des Caritasverbandes zusammen: das sind die Kirchengemeinden im Bistum Speyer sowie die im Bistum tätigen Ordensgemeinschaften und kirchlich-caritativen Rechtsträger. Zu ihren Aufgaben gehören die Genehmigung des Jahresabschlusses oder die Beschlussfassung über Satzungsänderungen.

Kontakt:
Markus Nitsch
Abteilungsleiter
Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Organisationsentwicklung und Marketing
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon 06232 / 209 137
Mobil  01520 / 9381881
Mail markus.nitsch@caritas-speyer.de

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...
25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Personalnotizen

Beauftragungsfeier von Vanessa Großnick

Weihbischof Georgens beauftragt Vanessa Großnick am 24. August zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Ein starkes Signal für unsere Region“

Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte am 28. August im Heinrich Pesch Haus –...
22.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Impulse zur Schöpfungszeit

Ökumenische Online-Aktion ab dem 1. September
Treffer 1 bis 40 von 9589