Bistum Speyer

Donnerstag, 26. September 2024

Ein ganz besonderer Freiwilligendienst

Die Volunteers erwartet ein spannendes Aufgabenfeld beim Heiligen Jahr in Rom. © Firefly/Adobe Stock

30 Millionen Pilger beim Heiligen Jahr in Rom erwartet – Freiwillige unterstützen

Von Parviz Khosrawi

Kommendes Jahr ist das Giubileo 2025, das große „Jubiläum“: Es ist das Heilige Jahr in Rom. Genauer gesagt beginnt es sogar schon dieses Jahr, am 24. Dezember, an Weihnachten. Über 30 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden 2025 insgesamt in der Heiligen Stadt erwartet. Und die müssen natürlich alle betreut und mit Informationen versorgt werden – hierfür werden jetzt Freiwillige gesucht

Auf die freiwilligen Helferinnen und Helfer wartet eine wichtige Aufgabe. Sie werden eingesetzt, um Pilgerinnen und Pilger zu Museen, bei Konzerten oder in Kirchen zu begleiten; und auch um Familien mit Kindern oder Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Die Freiwilligen dürfen natürlich auch hinter die Kulissen blicken und bei einer Audienz mit dem Papst dabei sein.

Die Volunteers erwartet ein spannendes Aufgabenfeld. So begleiten einige Freiwillige die Pilger auf speziell dafür vorgesehenen Wegen durch die päpstliche Basilika und beim Gebet, um mit ihnen innezuhalten. Die Freiwilligen geleiten die Pilger auch durch die Heilige Pforte. Das ist ein einmaliges Erlebnis: Denn die Heilige Pforte des Petersdoms wird vom Papst nur anlässlich dieses Jubiläums geöffnet und kennzeichnet den Beginn des Heiligen Jahres.

Doch was sind die Grundvoraussetzungen für eine Bewerbung? Wer als Freiwilliger beim Heiligen Jahr aktiv werden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und dem katholischen Glauben angehören sowie sich im Gemeindeleben engagiert haben. Dies muss der Heimatpfarrer mit einem Schreiben bestätigen. Italienische Sprachkenntnisse sind gewünscht – aber hier nicht zwingend erforderlich.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt und eine Bewerbung schicken möchte, kann dies ganz bequem online machen. Neben dem Empfehlungsschreiben des Pfarrers aus der Heimatgemeinde benötigen die Volunteers ein aktuelles Passfoto und einen gültigen Personalausweis. Eine Bezahlung für den Einsatz in Rom gibt es nicht, da die Zeiträume der Einsätze relativ kurz sind. Ab einem Zeitraum von einer Woche, immer von Samstag bis Samstag, kann eine Bewerbung eingereicht werden. Für das Visum sowie die Kosten für die An- und Abreise nach Rom sind die Freiwilligen selbst verantwortlich. Das Dikasterium für Evangelisierung kümmert sich um Unterkunft und Verpflegung während der Dienstzeit.

Alle, die angenommen werden, erwartet eine spannende Woche in Rom. Sie werden Dinge sehen, die sie sonst nicht zu sehen bekommen. Sie werden Pilger bei ihrem Weg durch die heiligen Hallen begleiten. Viele von ihnen werden den Papst sehen und vor allen Dingen zum Erfolg des feierlichen Heiligen Jahrs in der Heiligen Stadt beigetragen haben. Denn nur dank der vielen Freiwilligen kann dieses Riesenprojekt überhaupt erst erfolgreich auf die Beine gestellt werden. 30 Millionen Pilger werden im kommenden Jahr in Rom erwartet – Sie sicher und behutsam auf ihrem Weg durch die Heilige Stadt zu betreuen, wird die Hauptaufgabe der Volunteers sein. Eine wichtige und besondere Aufgabe, die ein Gefühl der Gemeinschaft mit den vielen Menschen aus allen Ländern der Welt erzeugen wird.

Wer sich als freiwillige Helferin oder Helfer bewerben will, kann das online über folgenden Link machen:

https://www.iubilaeum2025.va/de/pellegrinaggio/volontari-del-giubileo/diventa-volontario.html

Das Logo des Heiligen Jahres kann hier heruntergeladen werden und mit dem Copyright Logo des Heiligen Jahres 2025 © Dikasterium für die Evangelisierung (Vatikan) verwendet werden.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...
Gebäude: Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl
26.05.15
Bistum
Caritas

Caritas schließt das Altenzentrum St. Nikolaus

Gebäudesubstanz veraltet – Fläche wird neu bebaut und modernes Wohnen für Senioren...
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad unterzeichnen den Ökumenischen Leitfaden.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag als Kraftquelle für den...

Rund 4000 Gläubige feiern ökumenischen Abschlussgottesdienst im Domgarten –...
Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9561 bis 9589 von 9589