Bistum Speyer

Dienstag, 26. Juli 2016

Himmlische Genüsse garantiert

Beim 31. Erlebnistag Deutsche Weinstraße steigen auch Bischof und Kirchenpräsident aufs Rad

Klingenmünster. Der 31. Erlebnistag Deutsche Weinstraße am Sonntag, den 28. August, steht unter kirchlichem Segen: Bei der Eröffnung in Klingenmünster werden die Glocken läuten, viele Angebote entlang der 80 Kilometer langen Strecke kommen von Pfarreien und Kirchengemeinden und unter den Tausenden von Erlebnistags-Besuchern werden auch der Bischof von Speyer und der Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz sein. „Himmlische Pfalz“ lautet in diesem Jahr das Motto beim längsten Weinfest der Pfalz, für die leiblichen Genüsse sorgen neben Winzern und Vereinen auch viele Pfarreien und Kirchengemeinden. „Himmlische Häppchen“ verheißen beispielsweise die Snack-Stationen, erkennbar an einer übergroßen Flagge mit dem Erlebnistags-Logo. Dort gibt es für jeweils fünf Euro einen Imbiss mit einem passenden Getränk – sei es ein Wein aus einer Lage mit kirchlichem Bezug, eine Tasse Kaffee oder ein Glas Saft. Die Pfalzwein-Werbung, die den Erlebnistag gemeinsam mit den Städten und Gemeinden entlang der Deutschen Weinstraße veranstaltet, erwartet 250.000 bis 300.000 Besucher. Sie können von 10 bis 18 Uhr ungestört vom Autoverkehr die malerische Weinberglandschaft, Pfälzer Wein und andere regionale Spezialitäten genießen.  

Die diesjährige Partnerschaft mit dem Bistum Speyer und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz zeigt sich bereits bei der Eröffnung, die um 10 Uhr in Klingenmünster direkt neben der Klosterkirche gefeiert wird. Neben Staatssekretär Andy Becht (er vertritt die Schirmherrin der Großveranstaltung, die rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer) und der Pfälzischen Weinkönigin Julia Kren werden auch der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Christian Schad, der Präsident der Evangelischen Landeskirche der Pfalz, dabei sein und ein Segenswort sprechen. Während 150 blaue, weiße und gelbe Luftballons in den Himmel steigen und die Glocken läuten, werden Bischof und Kirchenpräsident mit einem „ÖkumeneMobil“ zum gemeinsamen Erlebnistags-Ausflug aufbrechen. Ziel wird das benachbarte Eschbach sein, wo die beiden eine „Schoppen-Andacht“ halten wollen.

Außerdem werden sie die katholische Frauengemeinschaft St. Ludwig besuchen, die eine von zwölf Stationen mit „Himmlischen Häppchen“ betreibt. Das Essens-Angebot an diesen Stationen ist bunt wie die Weinbergs-Landschaft im Herbst: Brokkoli-Tartar mit Ziegenkäse und Roter-Beete-Sauce (Neustadt-Hambach) steht ebenso auf der Speisekarte wie eine „Paradiesische Kartoffelwaffel mit Radieschen-Quark“ (Bad Bergzabern) oder ein „Lunchpaket plus „Sprit“ mit Spirit“ (Maikammer). In Eschbach können die Besucher vom himmlischen Tortenbuffet kosten und erhalten eine Tasse Kaffee dazu. Wer zwei der Stationen besucht und sich dies durch einen Stempel bestätigen lässt, hat zudem tolle Gewinnchancen: Viele Konzertkarten, Bücher und zwei Weinpakete werden verlost, der Gewinner kann sich auf ein „himmlisches Dinner“ für 2 Personen freuen, das sicher herausragend sein wird. Denn das Essen wird bereitet von Pfarrer Bernhard Braun aus Deidesheim, einem der Sieger in der TV-Sendung das „Perfekte Dinner“. Ebenfalls sehr empfehlenswert: ein Besuch der Ausstellung "Wein und Bibel" des Holzkünstlers Erwin Würth aus Petersbächel in den Arkaden des Deutschen Weintors in Schweigen.

Entlang der Weinstraße servieren wie jedes Jahr Vereine, Weingüter und Genossenschaften in den Orten oder auch inmitten der Weinberge Pfälzer Wein vom Riesling bis Spätburgunder und jede Menge feste Gaumenfreuden. In Gleiszellen-Gleishorbach wird die Muskateller-Taufe zelebriert, in Neustadt-Diedesfeld  herrscht rund um den Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße wie immer viel Trubel. Am Stadtplatz in Bad Dürkheim ist der Radiosender SWR 1 vertreten, ein umfangreiches Programm mit Live-Musik sorgt für gute Laune. Wen es ins Leiningerland rund um Grünstadt zieht, der sollte sich auf keinen Fall die Fahrt mit einem der beiden „Erlebnistagsbähnel“ entgehen lassen. Das Bähnchen, das sich im letzten Jahr als Besuchermagnet erwiesen hat, verkehrt auch in diesem Jahr zwischen Kirchheim und Bockenheim.  Weitere Attraktionen sind ein Ökumenisches Cafémobil sowie die mobile Kinderkirche Moki. Diese wird in Maikammer aufgebaut werden und bietet viele Spielmöglichkeiten vom Tischkicker über Wunschblumen-Schwimmen bis zum Riesenmemory.

Zum Gelingen des Erlebnistags tragen auch in diesem Jahr Sponsoren wie die Sparkassen der Pfalz, die Pfalzwerke, LEO und RPR1. und die Zeitung „Der Pilger“ bei, die sich teilweise auch auf der Strecke präsentieren. Weitere Informationen über den Erlebnistag erhalten Sie im Internet unter www.pfalz.de oder www.erlebnistag-deutsche-weinstrasse.de oder bei der Pfalzwein-Werbung, Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt/Weinstraße, Tel. 06321-912371.

 

Text: Pfalzwein e.V. / Foto: Fotolia

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

28.03.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Christliche Werte sind systemrelevant“

Der Journalist Michael Garthe spricht im Rahmen der Fastenpredigten im Speyerer Dom
Ein Gruppenfoto der der Delegation aus Speyer, unter anderem mit Bischof Philippe Christory, Bischof Wiesemann und Ordinariatsdirektorin Lambrich.
27.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Symbole der Versöhnung und der Hoffnung“

Ein Reisebericht zur Wallfahrt nach Chartres
27.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Bistum Speyer veröffentlicht Statistik für das Jahr...

Zahl der Kirchenaustritte gesunken – Gottesdienstbesuche gestiegen – Trauungen,...
27.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Gottesdienst zum Gedenken an die Amtseinführung von...

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Feier des 60....
27.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Mitsingkonzert „Hagios“ im Dom zu Speyer

Musikalische Andacht in der Reihe „Cantate Domino“ mit Musik von Helge Burggrabe
26.03.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kunterbunte Ansprech-Bar

Kirche Kunterbunt Maxdorf+ lädt zum Austausch ein
26.03.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Planet first! – Zukunft gestalten

Vortrag und Diskussion mit dem ehemaligen Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin...
26.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst am 30. März

Speyer. Am Sonntag, 30. März, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18 Uhr in...
26.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Du hast dein Ohr stets nah am Volk“

Weihbischof Otto Georgens feierte sein 30-jähriges Bischofsjubiläum im Speyerer Dom
26.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Journalist Michael Garthe spricht zum Thema „Hoffnung“

Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ eröffnet die Reihe...
25.03.25
Bistum
Bildung
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
25.03.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 8. April
25.03.25
Bistum
Aktuelles 10

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.03.25
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Zur Schulseelsorge beauftragt

Wiesbaden-Naurod. "Der Weg wird für dich sorgen", mit diesen Worten begann...
24.03.25
Bistum
Ökumene
Personalnotizen
Aktuelles 4

Eine lebenslange Leidenschaft für die Ökumene

Verabschiedung von Susanne Laun, Leiterin der Stabsstelle „Ökumene und theologische...
24.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

Fürbittgottesdienst mit Weihrauch

Meditativer Gottesdienst im Dom am Sonntag, 30. März, 20 Uhr
24.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Über 3.000 Rückmeldungen zur Pfarreistrukturreform

Diözesanversammlung tagt im Heinrich-Pesch-Haus – Schwerpunkt auf pastoralen...
24.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Steinzeit-Gene in der Hightech-Welt“

Online-Frauensalon im HPH am 31. März 2025
24.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lebensräume erkunden – Erforschen der eigenen Biografie

Online-Workshop für Frauen startet am 8. April 2025
22.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

Ein zutiefst aus christlichen Werten denkender und...

Bischof Wiesemann und zahlreiche Wegbegleiter verabschieden sich von Prof. Dr....
21.03.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 10

Gedenkjahr für Pfarrer Caroli

Arbeitskreis sucht Mitwirkende – erstes Treffen am 24. März 2025
20.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Judas“

Chawwerusch-Theater tritt am 13.04.2025 in der Kirche St. Ludwig auf
20.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Frauenrechte sind nicht verhandelbar“

Feminismus nach der Wahl – Veranstaltung zum Weltfrauentag im HPH
20.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

30-jähriges Bischofsjubiläum von Weihbischof Otto...

Feierlicher Gottesdienst am 25. März im Speyerer Dom
19.03.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wir brechen das Schweigen – Missbrauch ein Gesicht geben

Themenabend Missbrauch im kirchlichen Kontext am Samstag, 5. April in Maria Schutz...
19.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

24 Stunden für den Herrn in Deidesheim

Weltweite Gebetsinitiative des Papstes in der katholischen Kirche St. Ulrich –...
18.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Zwischen Chaos und Kairos

Erster Segensorte-Begegnungstag in Speyer
18.03.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung tagt im Heinrich Pesch Haus

Entwurf zur Pfarreistrukturreform als Schwerpunkt
18.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 20. März, findet um 19:00...
18.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche und Arbeiterschaft

50 Jahre Würzburger Synode und die Bedeutung des Beschlusses für heute – Vortrag am...
17.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Zulassungsfeier im Dom

Bischof Wiesemann lässt 21 Taufbewerberinnen und –bewerber zu
17.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe“

Heinrich Pesch Haus mit Landespreis Inklusion.Plus ausgezeichnet
17.03.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Themenabend „Narrative Ethik am Lebensende“

im Bildungswerk Hospiz Elias am 25.03. um 19 Uhr
17.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Beichte und Anbetung rund um die Uhr“ in Maria...

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
17.03.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Segenszeit für werdende Eltern

Waldfischbach-Burgalben. Am Dienstag, dem 25. März, dem Hochfest Maria...
17.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Antrittsbesuch in Speyer

Neuer Erzbischof von Straßburg im Bistum Speyer zu Gast - Erster Eintrag ins neue...
14.03.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft

Einladung zum Schnupperpilgertag

Als Pilger*in der Hoffnung unterwegs zur Annakapelle/Burrweiler
14.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

DPSG Speyer diskutiert neue Struktur für Bezirke

Speyer. Die Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Speyer,...
14.03.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Tag des offenen Klassenzimmers lockt 50 Besucher nach...

Förderschule des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius & Paulus öffnet ihre Türen