Bistum Speyer

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Baugenossenschaft als Leuchtturm der Heinrich-Pesch-Siedlung

Blick auf das Baufeld, am rechten Rand das HPH © HPH

Großes Interesse an der Heinrich-Pesch-Baugenossenschaft bei Infoveranstaltung

Ludwigshafen. Noch in diesem Jahr möchten die Initiatoren der Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen eine Baugenossenschaft gründen. Diese soll ca. 40 Wohnungen umfassen. Das Interesse daran ist groß: Knapp 100 Personen haben am Dienstag, 15. Oktober 2024, eine Informationsveranstaltung im Heinrich Pesch Haus besucht.

In der Heinrich-Pesch-Siedlung (HPS) in Ludwigshafen, wo in den nächsten Jahren rund 800 Wohnungen für 2000 Menschen entstehen werden, soll für einen Teil der Wohnungen eine Baugenossenschaft gegründet werden. „Eine Genossenschaft passt gut zum Motto der Heinrich-Pesch-Siedlung `gut zusammen leben´. Sie ist ein Mehrwert“, sagte HPS-Geschäftsführer Thorsten Will. Es sei nicht so einfach, eine Genossenschaft zu gründen, führte HPS-Geschäftsführer Ernst Merkel aus. „Doch wir haben die Fläche und das rechtliche, wirtschaftliche und bauliche Know-how“.

Joachim Bettinger, Botschafter der Oekogeno Baugenossenschaft, berichtete über die Erfahrungen aus verschiedenen Gründungen von Baugenossenschaften. Die gemeinwohlorientierte Genossenschaft besteht seit 1988 und hat sich auf ökologische Quartiersentwicklung inklusive autonomer Nahwärmekonzepte, Mobilitätskonzepte und der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse spezialisiert. Bettinger stellte neun verschiedene Genossenschaftsprojekte vor, die Oekogeno bereits in verschiedenen Regionen Deutschlands und der Schweiz realisiert hat.

 

Vielfalt in einem lebendigen Quartier

Die Baugenossenschaften umfassen zwischen zwölf und 50 Wohneinheiten. „Wenn es größer wird, können Sie Gemeinschaft nicht mehr organisieren“, sagte er. Wichtig sei es, dass sich die Menschen mit ihren Ideen in das Projekt einbringen könnten. „Davon lebt so ein Projekt“, betonte er. Es gehe nicht ums Bauen, es gehe darum,  neue Lebenskonzepte in Gemeinschaft zu kreieren. „Oekogeno steht für Vielfalt, wir wollen ein lebendiges Quartier!“, sagte er und zog damit den Bogen zu den Zielen der Heinrich-Pesch-Siedlung. Für Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, die die Veranstaltung moderierte, sind die realisierten Oekogeno-Projekte „Hoffnungsbilder“. Es sei ein guter Weg, das Wir zu stärken.

Dr. Michael Böhmer, Projektsteuerer der Heinrich-Pesch-Siedlung, präsentierte den Zeitplan für die Gründung der Heinrich-Oesch-Baugenossenschaft. „Unser Ziel ist es, sehr schnell zu gründen und bis zum Jahresende mit der Heinrich-Pesch-Siedlung als Genossenschaft einen Erbrechtsvertrag für ein Cluster abzuschließen“, sagte er. Es sind circa 40 Wohneinheiten mit ein bis fünf Zimmern geplant. Die Baugenossen müssen etwa 40 Prozent der Baukosten als Eigenkapital mitbringen. „Dabei kann es sich um eigenes oder geliehenes Geld handeln, auch Fördermittel sind möglich“, erläuterte Böhmer. Ein Vorteil sei, dass die Genossenschaft das Grundstück nicht kaufen müsse, sondern es sich um Erbpacht handele.

 

Baugenossenschaft als gelebte Gemeinschaft

Das Team der Heinrich-Pesch-Siedlung zeigte sich abschließend „guten Mutes“, dass die Baugenossenschaft  – übrigens erst die zweite in Ludwigshafen – ein Erfolg wird. Dafür sorge nicht nur die Sozialcharta, sondern auch eine Quartiersmanagerin, „eine Kümmerin“, die bereits jetzt schon da sei und auf Dauer dafür sorge, dass das Zusammenleben nicht nur in der Genossenschaft, sondern in der gesamten Siedlung gelinge. „Eine Genossenschaft ist gelebte Gemeinschaft. Sie wird ein Leuchtturm in der Siedlung sein und ich hoffe, dass sie Strahlkraft über die ganze Siedlung haben wird“, sagte Ernst Merkel. Thorsten Will ergänzte: „Es braucht Mut und Visionen, aber es lohnt sich. Die Genossenschaft wird ein Highlight in unserer Vorzeigesiedlung sein“. (ako)

 

Terminhinweis:

Interessierte sind herzlich zu zwei weiteren Veranstaltungen eingeladen: Am 30. Oktober um 19 Uhr geht es um „Bauen, zusammenleben, gestalten“ und am 21. November um 19 Uhr um die Finanzen der Genossenschaft und Genossen sowie Fördermöglichkeiten.

 

Text: Anette Konrad

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...
Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach
13.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und...

124. Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes tagte in Ludwigshafen
Gruppe von Frauen und Männern mit Bischof Dr. Wiesemann und Domdekan Dr. Christoph Kohl.
13.10.15
Bistum
Bildung
Schule

Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
13.10.15
Bistum
Ökumene

Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an

Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen...
12.10.15
Bistum

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre...

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte,...
12.10.15
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Jetzt anmelden zur Teilnahme an dem Pilgerweg durch die Pfalz – Start am 8. November
12.10.15
Bistum

Pfadfinder-Bezirkstag zum Thema „Menschen auf der...

100 junge Menschen bei Treffen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in...
12.10.15
Bistum

Jugendliche packen bei Flüchtlingsunterkunft in...

BDKJ will mit seiner Aktion " stand up & help" ein Zeichen für eine freundliche...
12.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

"Feierabendgespräch" zur Umwelt-Enzyklika

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zur Veranstaltung am 15. Oktober ein
09.10.15

"Großartige Geste solidarischen Handelns"

Kollekten der Waldgottesdienste am Totenkopf kommt Flüchtlingen und Kindern aus...
09.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer...
09.10.15
Bistum

Katholische Jugend ruft zu Pfarreiratswahlen auf

Mit "Change your church"-Kampagne Werbung für breite Jugendbeteiligung
09.10.15
Bistum

Dem Zusammenhang von Arbeit und Armut auf der Spur

Bistum Speyer Gastgeber einer europäischen Tagung zur Seelsorge in der Arbeitswelt ...
09.10.15
Bistum

Unterstützung für Familien im Blick

Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf tagte im Haus der Kirchenmusik
Mädchen mit Heft in der Hand
08.10.15
Bistum

Gottes Welt ist voller Wunder

Familie Berger erkundet Landesgartenschau in Landau mit dem Entdecker-Rucksack
08.10.15
Bistum

Partnerschaft über Ozeane hinweg

Gespräch mit dem Präsidenten des Brasilianischen Kolpingwerkes in Kaiserslautern
08.10.15
Bistum
Schule

Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Reformation

Jahrestagung der Religionslehrer zum Jahr 2017 in Ludwigshafen
08.10.15
Bistum

Philosophieseminar zu Galileo Galilei

Forum Katholische Akademie Speyer lädt am 23./24. Oktober in die Tagungsstätte des...
08.10.15
Bistum

Diözesanseniorentag des Kolpingverbandes

Mehr als 170 Seniorinnen und Senioren und Gäste aus Brasilien und Ruanda feiern...
07.10.15
Bistum

Kulturfeuerwerk im himmelgrün

Konzerte und Highlights in der letzten Woche der Kirche auf der Landesgartenschau
07.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Dommusik präsentiert neues Halbjahresprogramm

Musik in Liturgie und Konzert
Bischof Wiesemann mit Asylbewerbern in der Speyerer Kurpfalzkaserne
07.10.15
Bistum
Caritas

Bistum Speyer startet Hilfsaktion „Teile und helfe“ für...

Insgesamt stehen rund zwei Millionen Euro zur Unterstützung der Flüchtlinge bereit...
07.10.15
Bistum

Neue Gemeinden gründen: Jugendpastoral als...

Werktage Jugendseelsorge beschäftigten sich mit Gemeindegründungen, experimentellen...
Christian Brembeck an der Orgel
07.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenführung und Festliches Orgelkonzert

Christian Brembeck spielt am 25. Oktober in der Protestantischen Kirche in Bexbach
07.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Fachtag zu Hintergründen und Lösungen von...

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt zur Veranstaltung am 13. Oktober ein
07.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Neuer Pfarrer von Kursk zu Gast beim Domweihfest

Einladung zum Jubiläum des 120-jährigen Bestehens der katholischen Pfarrei Kursk im...
Bischof Wiesemann bei der Briefwahl
06.10.15
Bistum

Durch Teilnahme an der Wahl die Zukunft der Kirche...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft die Gläubigen zur Teilnahme an den...
06.10.15
Bistum
Ökumene

„Macht den Weg frei!“

Texte für das Ökumenische Gebet im Advent 2015 erschienen
06.10.15
Bistum

Regionaler Ordenstag mit Weihbischof Georgens

Thema: Hl. Teresa von Avila – Abenteuer mit Gott
06.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Fachkonferenz zum regionalen Wirtschaften

Veranstaltung am 7. November im Heinrich Pesch Haus
Pieta - Statue in der Kapelle des St. Marienkrankenhauses in Ludwigshafen
06.10.15
Bistum

Neues Leitbild der Krankenhausseelsorge

Orientierung für das seelsorgerliche Engagement in Kliniken