Bistum Speyer

Dienstag, 19. Juli 2016

Gesang aus den Tiefen der Jahrhunderte

Chor des Klosters Geghard

Ein seltenes musikalisches Erlebnis im Speyerer Dom

Speyer. Seltene musikalische Kostbarkeiten werden am Mittwoch, den 3. August um 20 Uhr im Dom zu Speyer zu hören sein: Chormusik aus Armenien, dargeboten vom Chor des UNESCO-Weltkulturdenkmals Klosters Geghard in Armenien. Der Chor tritt in 2016 bei den Salzburger Festspielen auf und kommt mit seinem Festspielprogramm auch nach Speyer.

Dass aus dem Osten das Licht kommt, ist eine christliche Methapher. Bei dem Chor des Klosters Geghard darf man das geflügelte Wort wörtlich nehmen: Sie kommen aus dem Osten und sie bringen Licht in die Seelen der Menschen: acht junge Sängerinnen aus Armenien, einem Land, das an die Türkei, an Georgien, Aserbeidschan und an den Iran grenzt.

Armenien ist ein christliches Land – in keinem anderen Land der Welt ist das Christentum so früh zu offiziellen Staatsreligion geworden. Wenig später sieht sich das ‚Land der Steine’, wie die Armenier selbst ihr Land nennen, von muslimischen Mehrheiten umgeben. Ihre Religion und mit ihr auch Sprache, Musik, Literatur und Schrift werden zu entscheidenden Merkmalen kultureller Identität. Bis heute ist das so. Infolge der fürchterlichen Verfolgungen der Armenier vor 100 Jahren leben viele Armenier heute fern der Heimat. Was sie dennoch eint, ist ihre einzigartige Kultur.

Die Konzerte des Geghard-Chores stiften etwas ganz Seltenes von Anfang an,  eine vertraute Gemeinschaft zwischen den Interpretinnen und dem Auditorium. Vieles an dieser wunderbaren Musik scheint hierzulande üblichen Hörgewohnheiten sehr nahe zu kommen, manches aber führt weit drüber hinaus, lässt die uralten historischen Bezüge zu Byzanz und zur persischen Musik erahnen. Im ersten Teil des Konzert kommen Preziosen der uralten liturgischen Musik zu Gehör. Melodie und Sprache gehen eine einzigartige Verbindung ein, gerade noch ahnt man die eigentlich rhetorischen Ursprünge des liturgischen Gesangs, seine monodischen Wurzeln. Wieder und wieder erhebt sich über einem Klangfundament eine Stimme, die sich behutsam absetzt und sich aufschwingt zu ernster Feierlichkeit oder volkliedhafter Unbeschwertheit.

Die Worte sind und bleiben uns natürlich fremd, aber die ihnen dienenden Musik befördert sie in unser Innerstes, und deshalb verstehen wir. Gewiss: die Sängerinnen des Chores sind außerordentlich routiniert; dennoch sieht man ihnen an, wenn sie sich über einen gelungenen Effekt freuen und wenn sie selbst von ihrer Musik ergriffen werden.
Das ist keine professionelle Artistik, sondern nicht anderes als das jedem Menschen mögliche Innewerden, dass Kuns mehr als Werk ist - etwas, was sich von Autor und Interpreten völlig zu lösen vermag und an sich als etwas Bedeutendes wahrnehmbar ist.

Der zweite Teil des Konzerts ist der reichen armenischen Volksliedliteratur gewidmet. Singen und Tanzen gehören in Armenien noch heute ganz selbstverständlich zu jedem gelungenen Abend. Liebesfreud und Liebesleid, Reflexionen über die Schönheiten des Landes, Witz, Spott und Humor ebenso wie das Erinnern an das besondere Schicksal dieses Volkes waren Themen.

Fast alle Stücke des Programms sind Bearbeitungen. Während das für die Volkslieder nicht weiter bemerkenswert wäre, ist der Umstand doch für die liturgischen Titel zu betonen. Ursprünglich ist der liturgische Gesang auch in der armenischen Kirche Männersache und einstimmig. Die Bearbeitung entlocken den in der angewandten Liturgie oft hölzernen skandierten Melodien ihre Besonderheiten. Komitas (1869-1935), den man in vielerlei Hinsicht als einen der Wiederentdecker alter armenischer Musik feiern darf, hat zahlreiche Bearbeitungen geschaffen, durch die aus ursprünglich monodischen mehrstimmige Klanggebilde geworden sind. Mit einigen eigenen Bearbeitungen hat der Direktor des Chores, Prof. Mhed Novayan, aber in der Kunst des Arrangierens eine talentierte und glückliche Hand bewiesen.

Der Chor des Klosters gehört auch technisch inzwischen zu den weltweit besten Chören seines Genres - die lange Liste der internationalen Auftritte und Erfolge zeigt, dass man längst von einem soliden internationalen Renommee dieses Ensembles sprechen darf.

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für den Chor gebeten.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...