Bistum Speyer

Montag, 23. September 2024

Erfolgreicher Katholikentag am Dom zu Speyer

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst waren zu Gast beim Katholikentag 2024. Bischof Wiesemann (rechts) freut sich über die Ehrengäste zum großen Fest in Speyer. © Klaus Landry

Rund 1.500 Menschen feierten festlichen Gottesdienst – Mehrere Tausend Besucher erlebten vielfältige Programmpunkte

Speyer. Bei bestem Wetter waren am Sonntag zahlreiche Menschen nach Speyer gekommen, um gemeinsam unter dem Motto „Gemeinsam Segen sein“ den Katholikentag des Bistums Speyer zu feiern. Unter ihnen waren auch viele Mitglieder von Pfarreien aus dem Bistumsgebiet, die sich in Gruppen mit Bus und Zug oder in einigen Fällen sogar mit dem Fahrrad auf den Weg in die Domstadt gemacht hatten.

Um 10 Uhr startete die sogenannte Kreativzeit mit einem vielfältigen Angebot im und um den Dom. Ob bei der Button-Maschine der Caritas, wo selbst gemalte Friedenssymbole in Buttons gepresst wurden, bei der Domrallye, der Erzählwerkstatt oder dem Programmpunkt „Bauen wir einen Turm!“ vom Judoverein Speyer – überall war eine besondere Energie und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl spürbar. Zusammen wurden Kronen gebastelt und lebensgroße Segensbilder gestaltet, es wurde gesungen, fotografiert und gespielt. Die Kreativzeit diente aber auch der Vorbereitung auf den Gottesdienst, so konnten an einem Stand zum Beispiel die Fürbitten entwickelt werden, an einem anderen drehte sich alles um das Sonntagsevangelium.

Mittendrin der Bischof mit der Botschaft: „Der Speyerer Dom, ein Segensort für die Menschen“

Dr. Thomas Kiefer, verantwortlicher Organisator des diesjährigen Katholikentags und Hauptabteilungsleiter der Seelsorge war vom Erfolg des Vormittags erfreut: „Als eine ganz besondere Phase habe ich die so genannte Kreativzeit im Dom erlebt: Im Mittelschiff wurde gesungen, in den Seitenschiffen bastelten Kinder mit den Eltern Holzkreuze oder goldene Königskronen, Jung und Alt malte oder gestalte mit Legobausteinen Hoffnungsbilder. Im Dom ganz viel Lebendigkeit und Andacht zugleich. Und anschließend eine liturgische Feier, in die das alles einmünden konnte. Und mittendrin ein Bischof mit seiner Botschaft: der Speyerer Dom, ein Segensort für die Menschen.“

Rund 1.500 Menschen feierten anschließend im Dom gemeinsam Gottesdienst. Während des Einzugs berichteten verschiedene Gruppen von ihren Erfahrungen während der „Kreativzeit“ am Vormittag. Als besondere Gäste begrüßte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik und der Stadt Speyer. „Wir feiern diesen Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit“, sagte Wiesemann mit Blick auf die Teilnahme von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie weiteren Kirchenvertretern der Pfälzischen Landeskirche.

Ministerpräsident Schweitzer: „Das kirchliche Engagement ist eine wichtige Stütze“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte: „Das Motto des Katholikentags, ‚Gemeinsam Segen sein‘, ist gerade in diesen Zeiten ein starkes Zeichen. Während wir an vielen Orten Spaltung und Hass erleben, setzt das Bistum Speyer auf das Gelingen und Gemeinschaft. Dieses Signal gibt Mut und strahlt weit über die katholische Kirche hinaus in die Gesellschaft. Das kirchliche Engagement ist eine wichtige Stütze, nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in der Zusammenarbeit mit dem Land und den Kommunen.“

Zu Beginn seiner Predigt ging Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zunächst auf die „ungewohnte Gottesdienst-Situation“ ein, bei der die Gemeinde – anders als sonst – auch im Altarraum und auf dem Königschor Platz nehmen konnte. Es sei ein schönes Gefühl, so umringt zu sein, sagte der Bischof. Inhaltlich nahm er Bezug zum Domweihfest, das in diesem Jahr zusammen mit dem Katholikentag gefeiert wurde.

Dom als Bild der christlichen Grundwerte, die Miteinander und Solidarität fördern

Die Architektur des Domes mit seinen gewaltigen Arkaden und Gewölben zeige die Vision Gottes für die Menschen, so wie Maria sie in ihrem Lobgesang, dem Magnificat, beschrieben habe: „Meine Seele preist die Größe des Herrn. Denn der Mächtige hat Großes an mir getan.“ Gerade die Kleinen und Schwachen seien in den Augen Gottes groß und erhielten von Gott ihre unverlierbare Würde. „Mit Blick auf den zur Ehre Gottes errichteten Dom dürfen auch wir Menschen groß und erhaben fühlen“, sagte der Bischof. Die statische Konstruktion der Bögen, bei denen ein Stein den anderen stützt, zeige zudem den christlichen Glaubenssatz „Einer trage des anderen Last“. Damit spannte der Bischof den Bogen zur aktuellen Situation und nahm Bezug auf die zeitgleich stattfindende Wahl in Brandenburg und die extremistischen Positionen. Deutliche Kritik übte Wiesemann an der Aussage eines hochrangigen AfD-Politikers, wonach Nächstenliebe bedeute, „sich um die Angehörigen des eigenen Volkes zu kümmern“. Ihr liege ein völkisches Denken und ein „me first“-Egoismus zu Grunde. Eine solche ideologische Architektur sei jedoch nicht tragfähig für die Zukunft. Der Dom entwerfe dagegen ein Bild der christlichen Grundwerte, die Miteinander und Solidarität förderten. Der romanische Kirchenbau zeige als Abbild des himmlischen Jerusalem das Geheimnis des Reich Gottes, eine Vision, die einem „Kraft und Liebe ins Herz gibt“, sagte Bischof Wiesemann am Ende seiner Predigt, für die er spontanen Applaus erntete.

Bunter und lebendiger Katholikentag in Speyer

Nach dem Gottesdienst bekamen die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das Bischöfliche Ordinariat, seine Einrichtungen und die Verbände im Bistum kennenzulernen. An verschiedenen Orten rund um den Dom öffneten die Dienstgebäude ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellten ihre Arbeit vor und kamen mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Auch die vielen aktiven Programmpunkte, wie eine Fotobox für Selfies mit einem Pappaufsteller von Bischof Wiesemann, Gummihuhngolf, Führungen durch den Peregrinus-Verlag, eine Rallye im Haus der Kirchenmusik oder „Post für dich“ sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag.

Zu einer abschließenden Segensfeier füllte sich der Dom erneut bis in die letzte Bankreihe. Bischof Wiesemann blickte zusammen mit den Gläubigen zurück auf einen ereignisreichen Tag mit vielen Highlights. „Wir haben heute gemeinsam einen bunten und sehr lebendigen Katholikentag erlebt. Gerade in einer sehr schwierigen Zeit, wo viele uns totreden, stehen wir als eine Gemeinschaft zusammen und gewinnen Kraft für das Zeugnis in der Welt. Wir sind Viele, die die Vision und die Sehnsucht des Reich Gottes gerade auch heute in uns tragen, die glauben, an Gott und den Menschen.“

Über den Tag verteilt waren beim Katholikentag in Speyer mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Gebäuden und rund um den Dom unterwegs. Allein im Dom wurden am Sonntag, 22. September, knapp 7.000 Menschen gezählt.

Dr. Thomas Kiefer resümiert: „Mein Wunsch für den Tag war, dass möglichst Viele erfahren können, wie segensreich sich Menschen in unserem Bistum engagieren. Und am Ende des Tages hatte ich den Eindruck, dass viele Besucherinnen und Besucher beschenkt nach Hause gefahren sind. Und nicht wenige hatten mir das auch mit strahlendem Gesicht zurückgemeldet.“

Das Bistum Speyer feiert im Jahr 2030 die 1.000-jährige Grundsteinlegung des Doms. Bis dahin sind weitere Veranstaltungen im und um den Dom geplant.

Predigtmitschnitt zum Pontifikalamt Katholikentag 2024

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...
25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Personalnotizen

Beauftragungsfeier von Vanessa Großnick

Weihbischof Georgens beauftragt Vanessa Großnick am 24. August zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Ein starkes Signal für unsere Region“

Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte am 28. August im Heinrich Pesch Haus –...
22.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Impulse zur Schöpfungszeit

Ökumenische Online-Aktion ab dem 1. September
Treffer 1 bis 40 von 9589