Bistum Speyer

Montag, 09. Juni 2025

„Gott schafft andere Umstände“

Bischof Wiesemann (2.v.r.) und Kirchenpräsidentin Wüst (r.) feierten gemeinsam mit weiteren Kirchenvertretern und Gläubigen eine ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom © Klaus Landry

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom

Speyer. Am Pfingstsonntag haben Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst im Speyerer Dom die Bedeutung des Heiligen Geistes für Verständigung, Glaubensmut und kirchliche Einheit betont. Gemeinsam mit Vertretern der Diözesanversammlung und der Landessynode sowie Geistlichen verschiedener Ostkirchen und der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden feierten sie eine ökumenische Pfingstvesper, die besonders vom Geist der Geschwisterlichkeit geprägt war. Die musikalische Gestaltung übernahmen die „Schola Cantorum Saliensis“ unter Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Ludwigshafen, ein Blechbläserensemble der Pfälzischen Landeskirche unter der Leitung von Landesposaunenwart Matthias Fitting sowie Frederic Beaupoil, Assistent der Dommusik, an der Orgel.

 

In Erinnerung an das Erste Ökumenische Konzil

Zu Beginn der Pfingstvesper erinnerte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an das Erste Ökumenische Konzil von 325 n. Chr., das er als „epochale“ Wegmarke der Kirchengeschichte würdigte. Man feiere diese Vesper „im Gedenken an das Erste Ökumenische Konzil der Christenheit“, das vor genau 1700 Jahren in Nicäa stattfand.

Wiesemann betonte, man sei leicht versucht, dieses Konzil „als längst vergangenes Kapitel der Kirchengeschichte oder als theologische Elfenbeinturm-Debatte abzutun“. Doch das werde seiner Bedeutung nicht gerecht, denn „damals ging es ums Ganze!“ – nämlich um das rechte Gottesbild und die Einheit der Kirche. Es sei darum gegangen, wie sich glauben lasse, dass Jesus „Mensch war wie wir“ und zugleich „der Erlöser der ganzen Menschheit“.

Mit Blick auf den Verlauf des Konzils sagte Wiesemann, dass es damals gelungen sei, „im synodalen Geist und unter dem Beistand des Hl. Geistes, im ehrlichen und gemeinsamen Ringen ein gemeinsames Bekenntnis zu formulieren“. Dieses sei „weder ein fauler Kompromiss“ gewesen noch ein „von oben verordnetes Machtwort“, sondern habe unterschiedliche Denkrichtungen „aufeinander bezogen“ und so davor bewahrt, „sich absolut zu setzen“. Gerade das habe „eine große Dynamik und einende Kraft in der Kirche freigesetzt“.

Er sehe darin ein „positives Gegenmodell zu den zentrifugalen Kräften in den vielen Auseinandersetzungen heute, denen es nur um Abgrenzung und um das Durchsetzen eigener Interessen geht“. Wiesemann erinnerte daran, dass das nizänische Bekenntnis „bis heute […] eine verbindliche und verbindende Glaubensgrundlage aller Kirchen weltweit“ sei. Der gemeinsame Glaube an den dreifaltigen Gott „begründet unter uns eine Einheit, die tiefer reicht als alle theologischen Differenzen und Kirchenspaltungen“.

 

Ringen um Einheit im Glauben

Pfingsten sei, so Wüst in ihrer Predigt, ein Fest der Bewegung und der Erneuerung. Sie erinnerte an die biblische Erzählung, in der Gottes Geist „Schwung in matte Jünger, Bewegung in verstörte Herzen, Dynamik in den Glauben“ bringe. Die Menschen damals hätten das erlebt: Sie hätten ein Brausen gehört, Feuerzungen gesehen und einen Mut gespürt, den sie sich selbst nicht zugetraut hätten. „Gott tut das. Sein Geist kann das“, sagte sie.

Auch die Kirchenpräsidentin stellte Pfingsten in einen größeren historischen Zusammenhang. Sie knüpfte an Bischof Wiesemanns Worte an und verwies auf das Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr., in dem um zentrale Glaubensfragen gerungen wurde. Damals habe man versucht, eine gemeinsame Sprache des Glaubens zu finden. „Nur die Dynamik ist längst eine andere“, so Wüst. Was als bewegendes Pfingstereignis begann, sei zur strukturierten Kirche geworden, die sich in theologischen Auseinandersetzungen wiederfand. Der sogenannte „arianische Streit“ sei ein Beispiel für die leidenschaftliche Suche nach Wahrheit gewesen, bei der es nicht nur um Macht, sondern vor allem um Heil für die Seele ging.

Wüst machte deutlich, dass das Ringen um Einheit im Glauben bis heute anhält. „Wenn wir in Beziehung zu Gott sein wollen, können wir uns nicht mit Beziehungslosigkeit untereinander zufrieden geben“, betonte sie. Die Trennung zwischen Christinnen und Christen müsse „ein Stachel im Fleisch“ sein, den man nicht einfach hinnehmen dürfe. Pfingsten erinnere daran, dass Gottes Geist Beziehung stifte und „aus Fremden Freunde macht. Oder doch wenigstens Menschen, die etwas verbindet.“

Aktuelle Herausforderungen in der weltweiten Christenheit sprach Wüst ebenfalls offen an. Als Beispiel nannte sie das Ringen um ein gemeinsames Positionspapier zur Sexualethik bei der Vollversammlung der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ (GEKE) im Jahr 2023. Unterschiedliche kulturelle Kontexte hätten das Gespräch erschwert, aber es sei gelungen, einen gemeinsamen Weg zu finden. Wüst sprach von einem „aufrichtigen und verantwortungsvollen Ringen um das, was der christliche Glaube sagt, was Gott uns sagt, was sein Wort uns sagt. In unsere Zeit hinein.“

Trotz bestehender Differenzen in Fragen wie Gleichstellung, Amt oder Abendmahl sei der gemeinsame Gottesdienst im Speyerer Dom ein Zeichen gelebter Einheit gewesen. Man sei sich einig „in dem einen Gott, den wir aus vollem Herzen gemeinsam bekennen können“, sagte Wüst. Der Geist Gottes sei es, der dazu befähige: als „Geist von Verständigung, von gemeinsamer Sprache des Herzens, von Sehnsucht nach Gemeinschaft in Einheit und Einigkeit.“

Am Ende der Predigt stand der Wunsch, dass dieser Geist auch heute wirksam bleibt: „Möge er es tun. Mitten unter uns. Immer wieder.“

 

Ein Mitschnitt der Predigt von Kirchenpräsidentin Wüst steht hier zum Download bereit.

 

Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

28.11.25
Bistum
Aktuelles 11

Gesundheitstag an der Anne-Frank-Realschule plus

Starke Impulse für mentale Gesundheit – Große Sorge über das Aus des bundesweiten...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ziemlich voller Spee-Saal bei „Ziemlich bester Hund“

Am 20. und 21. November 2025 las Carsten Leinhäuser, Pfarrer in Winnweiler und...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„exit.Einsamkeit“ - SWR Aktion mit Autorin Susanne Popp...

Online-Lesung: Katholische öffentliche Büchereien gegen Einsamkeit
27.11.25
Bistum
Kunst, Kultur

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Texte in Pfälzer Mundart und Musik am 7. Dezember
27.11.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kirchliche Organisationen fordern wirksames...

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren anlässlich aktueller...
26.11.25
Bistum
Aktuelles 12

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen startet am 1. Dezember – Spenden dringend benötigt
26.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Dezember, 20 Uhr
26.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Trauerangebote des Bildungswerk Hospiz Elias

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum...
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
Treffer 1 bis 40 von 9787