Bistum Speyer

Montag, 09. Juni 2025

„Gott schafft andere Umstände“

Bischof Wiesemann (2.v.r.) und Kirchenpräsidentin Wüst (r.) feierten gemeinsam mit weiteren Kirchenvertretern und Gläubigen eine ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom © Klaus Landry

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom

Speyer. Am Pfingstsonntag haben Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst im Speyerer Dom die Bedeutung des Heiligen Geistes für Verständigung, Glaubensmut und kirchliche Einheit betont. Gemeinsam mit Vertretern der Diözesanversammlung und der Landessynode sowie Geistlichen verschiedener Ostkirchen und der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden feierten sie eine ökumenische Pfingstvesper, die besonders vom Geist der Geschwisterlichkeit geprägt war. Die musikalische Gestaltung übernahmen die „Schola Cantorum Saliensis“ unter Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Ludwigshafen, ein Blechbläserensemble der Pfälzischen Landeskirche unter der Leitung von Landesposaunenwart Matthias Fitting sowie Frederic Beaupoil, Assistent der Dommusik, an der Orgel.

 

In Erinnerung an das Erste Ökumenische Konzil

Zu Beginn der Pfingstvesper erinnerte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an das Erste Ökumenische Konzil von 325 n. Chr., das er als „epochale“ Wegmarke der Kirchengeschichte würdigte. Man feiere diese Vesper „im Gedenken an das Erste Ökumenische Konzil der Christenheit“, das vor genau 1700 Jahren in Nicäa stattfand.

Wiesemann betonte, man sei leicht versucht, dieses Konzil „als längst vergangenes Kapitel der Kirchengeschichte oder als theologische Elfenbeinturm-Debatte abzutun“. Doch das werde seiner Bedeutung nicht gerecht, denn „damals ging es ums Ganze!“ – nämlich um das rechte Gottesbild und die Einheit der Kirche. Es sei darum gegangen, wie sich glauben lasse, dass Jesus „Mensch war wie wir“ und zugleich „der Erlöser der ganzen Menschheit“.

Mit Blick auf den Verlauf des Konzils sagte Wiesemann, dass es damals gelungen sei, „im synodalen Geist und unter dem Beistand des Hl. Geistes, im ehrlichen und gemeinsamen Ringen ein gemeinsames Bekenntnis zu formulieren“. Dieses sei „weder ein fauler Kompromiss“ gewesen noch ein „von oben verordnetes Machtwort“, sondern habe unterschiedliche Denkrichtungen „aufeinander bezogen“ und so davor bewahrt, „sich absolut zu setzen“. Gerade das habe „eine große Dynamik und einende Kraft in der Kirche freigesetzt“.

Er sehe darin ein „positives Gegenmodell zu den zentrifugalen Kräften in den vielen Auseinandersetzungen heute, denen es nur um Abgrenzung und um das Durchsetzen eigener Interessen geht“. Wiesemann erinnerte daran, dass das nizänische Bekenntnis „bis heute […] eine verbindliche und verbindende Glaubensgrundlage aller Kirchen weltweit“ sei. Der gemeinsame Glaube an den dreifaltigen Gott „begründet unter uns eine Einheit, die tiefer reicht als alle theologischen Differenzen und Kirchenspaltungen“.

 

Ringen um Einheit im Glauben

Pfingsten sei, so Wüst in ihrer Predigt, ein Fest der Bewegung und der Erneuerung. Sie erinnerte an die biblische Erzählung, in der Gottes Geist „Schwung in matte Jünger, Bewegung in verstörte Herzen, Dynamik in den Glauben“ bringe. Die Menschen damals hätten das erlebt: Sie hätten ein Brausen gehört, Feuerzungen gesehen und einen Mut gespürt, den sie sich selbst nicht zugetraut hätten. „Gott tut das. Sein Geist kann das“, sagte sie.

Auch die Kirchenpräsidentin stellte Pfingsten in einen größeren historischen Zusammenhang. Sie knüpfte an Bischof Wiesemanns Worte an und verwies auf das Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr., in dem um zentrale Glaubensfragen gerungen wurde. Damals habe man versucht, eine gemeinsame Sprache des Glaubens zu finden. „Nur die Dynamik ist längst eine andere“, so Wüst. Was als bewegendes Pfingstereignis begann, sei zur strukturierten Kirche geworden, die sich in theologischen Auseinandersetzungen wiederfand. Der sogenannte „arianische Streit“ sei ein Beispiel für die leidenschaftliche Suche nach Wahrheit gewesen, bei der es nicht nur um Macht, sondern vor allem um Heil für die Seele ging.

Wüst machte deutlich, dass das Ringen um Einheit im Glauben bis heute anhält. „Wenn wir in Beziehung zu Gott sein wollen, können wir uns nicht mit Beziehungslosigkeit untereinander zufrieden geben“, betonte sie. Die Trennung zwischen Christinnen und Christen müsse „ein Stachel im Fleisch“ sein, den man nicht einfach hinnehmen dürfe. Pfingsten erinnere daran, dass Gottes Geist Beziehung stifte und „aus Fremden Freunde macht. Oder doch wenigstens Menschen, die etwas verbindet.“

Aktuelle Herausforderungen in der weltweiten Christenheit sprach Wüst ebenfalls offen an. Als Beispiel nannte sie das Ringen um ein gemeinsames Positionspapier zur Sexualethik bei der Vollversammlung der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ (GEKE) im Jahr 2023. Unterschiedliche kulturelle Kontexte hätten das Gespräch erschwert, aber es sei gelungen, einen gemeinsamen Weg zu finden. Wüst sprach von einem „aufrichtigen und verantwortungsvollen Ringen um das, was der christliche Glaube sagt, was Gott uns sagt, was sein Wort uns sagt. In unsere Zeit hinein.“

Trotz bestehender Differenzen in Fragen wie Gleichstellung, Amt oder Abendmahl sei der gemeinsame Gottesdienst im Speyerer Dom ein Zeichen gelebter Einheit gewesen. Man sei sich einig „in dem einen Gott, den wir aus vollem Herzen gemeinsam bekennen können“, sagte Wüst. Der Geist Gottes sei es, der dazu befähige: als „Geist von Verständigung, von gemeinsamer Sprache des Herzens, von Sehnsucht nach Gemeinschaft in Einheit und Einigkeit.“

Am Ende der Predigt stand der Wunsch, dass dieser Geist auch heute wirksam bleibt: „Möge er es tun. Mitten unter uns. Immer wieder.“

 

Ein Mitschnitt der Predigt von Kirchenpräsidentin Wüst steht hier zum Download bereit.

 

Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...
25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Personalnotizen

Beauftragungsfeier von Vanessa Großnick

Weihbischof Georgens beauftragt Vanessa Großnick am 24. August zum Dienst als...
Treffer 1 bis 40 von 9591