Bistum Speyer

Mittwoch, 19. November 2025

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt wurde“

"Wir brechen das Schweigen": Das Leitmotiv des Betroffenenbeirats im Bistum Speyer. © Bistum Speyer

Die Gedenkveranstaltung fand in diesem Jahr in Kaiserslautern statt. © Bistum Speyer

Prävention ist der Schlüssel für eine sichere Kirche. © Bistum Speyer

Eine Vertreterin des Betroffenenbeirats spricht in einem Statement über ihre Erfahrungen. © Bistum Speyer

Ein Vertreter des Betroffenenbeirats fordert die Kirche auf Kinder zu schützen. © Bistum Speyer

Wolfgang Schwarz von der UAK spricht über seine Arbeit. © Bistum Speyer

Gerburg Zech erläutert die Arbeit der UAK. © Bistum Speyer

Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerks Prävention im Bistum Speyer. © Bistum Speyer

Bischof Wiesemann äußert in einem Statement seine Gedanken. © Bistum Speyer

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und Netzwerk Prävention erinnern in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am 18. November 2025 fand auf dem Martinsplatz in Kaiserslautern der diesjährige Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Speyer statt. Eingeladen hatten der Betroffenenbeirat (BBR) sowie das Netzwerk Prävention des Bistums. Inmitten der Innenstadt, nur wenige Schritte vom „Platz der Kinderrechte“ entfernt, machten Betroffene und Verantwortliche der Kirche gemeinsam auf die tiefgreifenden Folgen sexualisierter Gewalt aufmerksam und setzten ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Aufarbeitung und Prävention.

„Bis zu acht Versuche unternimmt ein Kind, um gehört zu werden“

Der Betroffenenbeirat erinnerte in seinem Beitrag daran, dass viele Betroffene in ihrer Kindheit körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten erleben mussten – in Pfarreien, Internaten, Heimen und Gruppenstunden. Die Mitglieder berichteten eindrücklich in Einzelstatements, dass sie als Kinder häufig niemanden fanden, der ihnen glaubte oder half – weder in Familien noch in Schulen, Behörden oder kirchlichen Strukturen. „Bis zu acht Versuche unternimmt ein Kind, um gehört zu werden, dann verstummt es meist – und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt wurde“, so ein Mitglied des Beirats.

Das Leiden und die Folgen der Gewalt prägen viele Betroffene bis heute und hinterließen lebenslange Narben. Umso dringlicher formulierte der Beirat seine Erwartung an alle Verantwortlichen der Kirche und an die gesamte Gesellschaft: Kinder brauchen Schutz, Aufmerksamkeit und Räume, in denen ihre Rechte unantastbar sind.

Konkrete Leitthemen für die Aufarbeitung im Bistum Speyer

Neben dem Betroffenenbeirat nahmen auch Mitglieder der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK), die die Aufarbeitungsstudie „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums (ab 1946)“ im Bistum Speyer initiiert haben, teil. Gerburg Zech und Wolfgang Schwarz unterstrichen das Selbstverständnis der UAK, Aufarbeitung parteilich an der Seite der Betroffenen zu gestalten. Sie machten deutlich, dass Missbrauch nur verstanden und verhindert werden kann, wenn kirchliche Strukturen, Autoritäten, Rollenbilder, fehlende Aufsicht und gesellschaftliche Tabus kritisch hinterfragt werden. Sie stellten die sechs Leitthemen ihrer Arbeit vor – darunter Aufarbeitung in Pfarreien, Kommunikation über Maßnahmen, Prävention, Umgang mit Tätern und Reformbedarf in kirchlichen Strukturen – und machten klar, dass umfassende Veränderung nur durch Dialogbereitschaft und konsequentes Handeln möglich ist. „Wir fragen kritisch nach der gesellschaftlichen Relevanz der kirchlichen Sexualmoral und wir benennen Tabuisierungen“, so Gerburg Zech.

Als weiteres Gremium des Bistums berichtete auch das Netzwerk Prävention, das den Gedenktag gemeinsam mit dem Betroffenenbeirat organisiert hat, von seiner Arbeit, darunter die Erstellung von Schutzkonzepten, um Kirche wieder zu einem sicheren Ort werden zu lassen, aber auch den Dialog zwischen Betroffenen und den Seelsorgerinnen und Seelsorgern zu schaffen. Andreas Braun vom Netzwerk Prävention hierzu: „Es ist wichtig, Geschichten zu hören, Lebenserfahrung wahrzunehmen, ins Gespräch zu gehen, um mit diesem Hintergrund auch nochmal neu Seelsorge in der Pfarrei oder an anderen Orten zu gestalten.“

Schweigespiralen überwinden – Aufsicht wirksamer gestalten

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann verwies in seinem Statement auf dem Martinsplatz in Kaiserslautern auf die im Mai 2025 veröffentlichte Aufarbeitungsstudie der Unabhängigen Kommission. Die Studie zeige in erschütternder Weise das Ausmaß des Leids und das Versagen kirchlicher Verantwortungsträger. Gleichzeitig mache sie deutlich, welche Schritte in den vergangenen Jahren unternommen wurden – vom Paradigmenwechsel hin zum Schutz der Betroffenen über Präventionskonzepte bis hin zu strukturellen Reformen. „Mit unseren Maßnahmen sind wir noch lange nicht am Ziel. Und werden wir auch nie an ein Ziel kommen, weil es hier keinen Schlussstrich geben darf“, betonte der Bischof. Die Schweigespiralen müssten überwunden und Aufsicht noch wirksamer gestaltet werden.

Der Gedenktag macht jedes Jahr erneut deutlich, dass Erinnern, Aufarbeitung und Prävention untrennbar zusammengehören. Mit der Veranstaltung setzten Betroffene sexualisierter Gewalt und Verantwortliche ein gemeinsames Zeichen für Verantwortung, Solidarität und eine Kultur des Hinsehens. Nach den Statements gab es die Möglichkeit, mit den Betroffenen sowie den Gremienmitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
Treffer 1 bis 40 von 9767