Bistum Speyer

Dienstag, 19. Juli 2016

Gesang aus den Tiefen der Jahrhunderte

Chor des Klosters Geghard

Ein seltenes musikalisches Erlebnis im Speyerer Dom

Speyer. Seltene musikalische Kostbarkeiten werden am Mittwoch, den 3. August um 20 Uhr im Dom zu Speyer zu hören sein: Chormusik aus Armenien, dargeboten vom Chor des UNESCO-Weltkulturdenkmals Klosters Geghard in Armenien. Der Chor tritt in 2016 bei den Salzburger Festspielen auf und kommt mit seinem Festspielprogramm auch nach Speyer.

Dass aus dem Osten das Licht kommt, ist eine christliche Methapher. Bei dem Chor des Klosters Geghard darf man das geflügelte Wort wörtlich nehmen: Sie kommen aus dem Osten und sie bringen Licht in die Seelen der Menschen: acht junge Sängerinnen aus Armenien, einem Land, das an die Türkei, an Georgien, Aserbeidschan und an den Iran grenzt.

Armenien ist ein christliches Land – in keinem anderen Land der Welt ist das Christentum so früh zu offiziellen Staatsreligion geworden. Wenig später sieht sich das ‚Land der Steine’, wie die Armenier selbst ihr Land nennen, von muslimischen Mehrheiten umgeben. Ihre Religion und mit ihr auch Sprache, Musik, Literatur und Schrift werden zu entscheidenden Merkmalen kultureller Identität. Bis heute ist das so. Infolge der fürchterlichen Verfolgungen der Armenier vor 100 Jahren leben viele Armenier heute fern der Heimat. Was sie dennoch eint, ist ihre einzigartige Kultur.

Die Konzerte des Geghard-Chores stiften etwas ganz Seltenes von Anfang an,  eine vertraute Gemeinschaft zwischen den Interpretinnen und dem Auditorium. Vieles an dieser wunderbaren Musik scheint hierzulande üblichen Hörgewohnheiten sehr nahe zu kommen, manches aber führt weit drüber hinaus, lässt die uralten historischen Bezüge zu Byzanz und zur persischen Musik erahnen. Im ersten Teil des Konzert kommen Preziosen der uralten liturgischen Musik zu Gehör. Melodie und Sprache gehen eine einzigartige Verbindung ein, gerade noch ahnt man die eigentlich rhetorischen Ursprünge des liturgischen Gesangs, seine monodischen Wurzeln. Wieder und wieder erhebt sich über einem Klangfundament eine Stimme, die sich behutsam absetzt und sich aufschwingt zu ernster Feierlichkeit oder volkliedhafter Unbeschwertheit.

Die Worte sind und bleiben uns natürlich fremd, aber die ihnen dienenden Musik befördert sie in unser Innerstes, und deshalb verstehen wir. Gewiss: die Sängerinnen des Chores sind außerordentlich routiniert; dennoch sieht man ihnen an, wenn sie sich über einen gelungenen Effekt freuen und wenn sie selbst von ihrer Musik ergriffen werden.
Das ist keine professionelle Artistik, sondern nicht anderes als das jedem Menschen mögliche Innewerden, dass Kuns mehr als Werk ist - etwas, was sich von Autor und Interpreten völlig zu lösen vermag und an sich als etwas Bedeutendes wahrnehmbar ist.

Der zweite Teil des Konzerts ist der reichen armenischen Volksliedliteratur gewidmet. Singen und Tanzen gehören in Armenien noch heute ganz selbstverständlich zu jedem gelungenen Abend. Liebesfreud und Liebesleid, Reflexionen über die Schönheiten des Landes, Witz, Spott und Humor ebenso wie das Erinnern an das besondere Schicksal dieses Volkes waren Themen.

Fast alle Stücke des Programms sind Bearbeitungen. Während das für die Volkslieder nicht weiter bemerkenswert wäre, ist der Umstand doch für die liturgischen Titel zu betonen. Ursprünglich ist der liturgische Gesang auch in der armenischen Kirche Männersache und einstimmig. Die Bearbeitung entlocken den in der angewandten Liturgie oft hölzernen skandierten Melodien ihre Besonderheiten. Komitas (1869-1935), den man in vielerlei Hinsicht als einen der Wiederentdecker alter armenischer Musik feiern darf, hat zahlreiche Bearbeitungen geschaffen, durch die aus ursprünglich monodischen mehrstimmige Klanggebilde geworden sind. Mit einigen eigenen Bearbeitungen hat der Direktor des Chores, Prof. Mhed Novayan, aber in der Kunst des Arrangierens eine talentierte und glückliche Hand bewiesen.

Der Chor des Klosters gehört auch technisch inzwischen zu den weltweit besten Chören seines Genres - die lange Liste der internationalen Auftritte und Erfolge zeigt, dass man längst von einem soliden internationalen Renommee dieses Ensembles sprechen darf.

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für den Chor gebeten.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
Treffer 1 bis 40 von 9631