Bistum Speyer

Mittwoch, 18. Juni 2025

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU can learn“

(von links) Dr. Michael Böhmer, Lena Urhahn, Max Berger, Clarissa Odelga und Jana Sand © HPH

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife – Lernende und Ehrenamtliche für neues Schuljahr gesucht

Ludwigshafen. Im April 2024 ging das Projekt “LU can learn” an den Start. Das Ziel: Junge Menschen fit zu machen für einen Schulabschluss. Jetzt hat der erste Jahrgang erfolgreich die Berufsreifeprüfung abgelegt. Für das nächste Schuljahr werden ab sofort Anmeldungen entgegengenommen.

Kein Frontalunterricht, sondern Lernen in Kleingruppen, individuelle Förderung, dazu Praktika und  Angebote zur Persönlichkeitsbildung – das umfasst grob skizziert das Angebot von „LU can learn“. Ein erfolgreiches Konzept, denn vier junge Erwachsene haben im Mai 2025 erfolgreich ihre „Nichtschülerprüfung“ abgelegt. „Besonderer Partner für das Projekt ist die Volkshochschule Ludwigshafen. Hier haben unsere Lernenden die Prüfungen abgelegt und eine sehr gute Unterstützung durch die Dozierenden erhalten“, berichtet Projektleiterin Jana Sand.

Ein Jahr lang haben die vier von montags bis freitags im Heinrich Pesch Haus den Unterricht besucht. „Auf dem Stundenplan standen Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Erdkunde und Biologie“, erläutert Projektkoordinator Max Berger. Den Unterricht übernahm ein Team von rund 20 Ehrenamtlichen. „Die Ehrenamtlichen und ihr großes Engagement sind das Herzstück und der Schlüssel zum Erfolg von `LU can learn´“, betont Berger. „Wir haben geschaut, wo die Lernenden stehen, was sie brauchen und wie sie am besten lernen“, berichtet Lena Urhahn, eine der Ehrenamtlichen, von ihren Erfahrungen. Für die Lehramtsstudentin war das Unterrichten bei „LU can learn“ „sehr erfüllend“.

Mehr als nur ein Schulabschluss

„Ich habe hier sehr gut lernen können“, berichtet Clarissa Odelga, eine der vier erfolgreichen Teilnehmenden. Die ruhige Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Lehrenden haben ihr besonders gefallen. Während des Schuljahrs hat sie ein Praktikum absolviert, einmal eine Woche am Stück und danach einen Tag wöchentlich beim selben Arbeitgeber. „Auch das gehört zu unserem Konzept“, erläutert Dr. Michael Böhmer, Vorstand der Stiftung Jugend.Hafen. „Denn es geht bei `LU can learn´ nicht nur um den Abschluss, sondern auch um Persönlichkeitsbildung. Soziale und kommunikative Grundkompetenzen sollen gefördert werden“. Dies geschieht zum einen durch die Vermittlung alltagsspezifischer Kompetenzen, der persönlichen Reflexion des eigenen Lebens und eigener Ziele sowie über Berufsperspektiven, zum Beispiel durch Praxistage in Kooperation mit Unternehmen.

Die vier Absolvent*innen des ersten Jahrgangs wollen nun entweder eine Lehre machen oder als nächsten Schritt ihren Realschulabschluss nachholen.

Chance auf gute Bildung

Hinter dem Projekt stehen das Heinrich Pesch Haus und die Ludwigshafener Stiftung Jugend.Hafen. „Die Stiftung unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die sozial schwächer gestellt sind.“, erläutert Stiftungsvorstand Böhmer. Keinen Abschluss zu haben, bedeute gleichzeitig eine ungewisse und oft schwierige berufliche und persönliche Zukunft. „Mit `LU can learn´ ermöglichen wir jungen Menschen eine Chance auf gute Bildung“, so Böhmer.

Vorbild für das Projekt ist „Das andere Schulzimmer“ in Mannheim, durch dessen Arbeit bereits seit 2018 zahlreiche junge Menschen ihren Schulabschluss nachholen konnten. „Mit dem `anderen Schulzimmer´ besteht eine sehr gute Kooperation, die bei der Entwicklung von `LU can learn´ zentral war und ist“, sagt Jana Sand. Unterstützt wird „LU can learn“ von zahlreichen Förderinnen und Förderern sowie verschiedenen Spenderinnen, denn es ist ein rein spendenbasiertes Projekt.

Lernende und Ehrenamtliche für zweiten Durchlauf gesucht

Nach dem gelungenen Auftakt steht bereits der zweite Durchlauf in den Startlöchern: Am 28. Juli 2025 beginnt eine neue Gruppe mit dem Projekt – diesmal mit zehn bis zwölf Teilnehmenden. Nach einer Vorbereitungsphase während der Sommerferien beginnt der Unterricht im September. Der Abschluss ist für den 23. April 2026 geplant.

Anmeldungen von jungen Menschen, die ihren Schulabschluss nachholen wollen, sind ab sofort möglich. Ebenso werden ehrenamtliche Lehrende gesucht.

Kontakt: Max Berger, E-Mail bergerm@hph.kirche.org, Telefon 0621 5999-107

Text: ako

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
10.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
Treffer 1 bis 40 von 9670