Bistum Speyer

Freitag, 11. September 2015

Umweltenzyklika des Papstes im Mittelpunkt

Gruppe von Menschen mit Bischof Ackermann (Trier) und Bischof Wiesemann (Speyer)

Beim Willi Graf Emfpang referierte Bischof Wiesemann über die Umweltenzyklika von Papst Franziskus

Rund 200 Gäste beim Willi-Graf-Empfang in Saarbrücken - Bischof Wiesemann referiert über "Laudato Si"

Saarbrücken. „Laudato si“, die jüngste Enzyklika von Papst Franziskus, war diesmal das Thema des alljährlichen Willi-Graf-Empfanges der Katholischen Kirche im Saarland. Der Bischof von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann stellte das Schreiben des Papstes vor und arbeitete die wesentlichen Grundzüge seiner ökologischen und zugleich sozialen Botschaft an alle Menschen heraus.

Rund 200 Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft waren der Einladung des Katholischen Büros Saarland zum jährlichen Austausch gefolgt. Prälat Dr. Peter Prassel, der Leiter der Kontaktstelle der Bistümer Speyer und Trier zur saarländischen Politik ,begrüßte in der Aula der Willi-Graf-Schulen neben den Bischöfen Dr. Stephan Ackermann und Dr. Karl-Heinz Wiesemann die kommissarische Landtagspräsidentin Isolde Ries, Ministerin Monika Bachmann, weitere Mitglieder der Landesregierung und des Parlamentes, Vertreter der Evangelischen Kirche und der jüdischen Gemeinde sowie zahlreiche Vertretungen aus gesellschaftlichen Gruppen. Wie in den letzten Jahren übernahm das Blechbläserquintett des Landespolizeiorchesters Saarland die musikalische Gestaltung des Abends.

Begonnen hatte der Empfang mit einem festlichen Gottesdienst in der Basilika St. Johann mit den Bischöfen Ackermann und Wiesemann, gemeinsam mit Weihbischof Robert Brahm, den Generalvikaren Dr. Georg Bätzing und Dr. Franz Jung, Dechant Benedikt Welter, Ortspfarrer Eugen Vogt und Prälat Prassel.

Papst Franziskus habe mit seinem Schreiben eine „ganzheitliche Analyse der Umweltproblematik“ vorgelegt, sagte Wiesemann. Der Papst zeige, dass ein „wirklich ökologischer Ansatz“ sich immer in einen „sozialen Ansatz“ verwandelt muss, „um die Klage der Armen ebenso zu hören, wie die Klage der Erde“. Für den Papst seien die Fragen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung mit der sozialen und globalen Ungerechtigkeit untrennbar verbunden. Der Klimawandel könne Europa noch „ganz andere Flüchtlingsströme bescheren“, verwies Bischof Wiesemann auf ein aktuelles Beispiel für diesen Zusammenhang. Für den Papst gehörten „ökologisches Gespür“ und der konsequente Einsatz für den Schutz menschlichen Lebens zusammen. Man müsse nicht an Gott glauben um seinen Nächsten zu lieben und die Natur mit Respekt zu behandeln. Aber wenn man ein gläubiger Mensch ist, so mache der Papst deutlich, „dann werden die Ökologie des Menschen und der Umwelt zu einem Imperativ. Beide gehören untrennbar zusammen“. Alle seien aufgefordert ihr Möglichstes zu tun; eine wichtige Rolle spiele dabei Erziehung und Bildung in der die Ganzheitlichkeit wieder mehr in den Blick rücken müsse. Es gelte das Bewusstsein für eine „universale Geschwisterlichkeit“ zu fördern bei der die Menschen als Schwestern und Brüder im „gemeinsamen Haus“ wohnen, in Verantwortung vor dem Schöpfer. Als Beispiele für eine Sensibilisierung in diesem Sinn benannte Wiesemann den Ökumenischen Tag der Schöpfung und den Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit zum Weltklimagipfel in Paris.

Ministerin Bachmann bezeichnete die Enzyklika als „ökologische, soziale und ökonomische Bestandsaufnahme“, die eine Orientierungshilfe biete für eine Welt, in der alles zusammenhänge. Das Schreiben sei ein Appell und eine Aufforderung zum Handeln. Der Papst wolle sich einmischen und das sei gut so. „Wir sollen Verantwortung für die Schöpfung übernehmen“, sagte Bachmann: „Dazu müssen wir den Blick für das Ganze wieder gewinnen und dürfen uns den Blick nicht verstellen lassen durch Egoismus oder blinden Fortschritt“. Das Plädoyer des Papstes zeige, dass Entwicklungsgerechtigkeit und globale Solidarität, Umwelt- und Klimapolitik eine ganzheitliche Aufgabe seien. In diesem Sinn seien alle gefordert ihren Beitrag zu leisten, global zu denken und regional zu handeln.

Bischof Ackermann dankte der Ministerin für die positive Aufnahme des päpstlichen Schreibens, das in der Welt eine große Resonanz gefunden habe. Papst Franziskus sei wieder ein „sehr politischer Papst“, der sich auch der politischen Diskussion aussetze, sagte Ackermann und zitierte den Theologen Dietrich Bonhoeffer: „Wer fromm ist, muss auch politisch sein“.

Text/Foto: Bistum Trier

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet