Bistum Speyer

Montag, 22. Juni 2015

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom

Professor Dr. Stefan Weinfurter (links) und Dombauvereinsvorsitzender Dr. Wolfgang Hissnauer

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins und seiner Mitglieder

Speyer (22.06.2015). 20 Jahre gibt es den Speyerer Dombauverein in seiner jetzigen Form. Am Samstag, 20. Juni, wurde in einer Feierstunde im Dom dieses Jubiläum würdig begangen. Zahlreiche Besucher folgten den Grußworten, Rück- und Ausblicken, sowie dem Festvortrag des renommierten Mittelalterforschers Professor Dr. Stefan Weinfurter. Zuletzt ergingen Dankesworte an den langjährigen Vorsitzenden des Dombauverein, Dr. Wolfgang Hissnauer. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori, zuletzt begleitet vom stellvertretenden Domorganisten Christoph Keggenhoff.

Zuerst dankte Domdekan Dr. Christoph Kohl stellvertretend für das Speyerer Domkapitel dem Verein für sein Engagement. Die Mitglieder des Dombauvereins seien in besonderer Weise mit dem Dom identifiziert, diese Identifikation sei das das Potential des Vereins und damit auch des Doms.

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer, Hansjörg Eger, hob in seinem Grußwort die identitätsstiftende Bedeutung des Doms für die Stadt Speyer, die Region aber auch für ganz Europa hervor. Der Dombauverein trage dazu bei, das Bauwerk Dom mit Leben zu füllen und sicher zu stellen, „dass der Dom nicht einmal nur eine leere Hülle sein wird“.

Staatsminister a.D. Dr. Georg Gölter, der der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer stellvertretend vorsteht, gratulierte und dankte vor allem den Gründern des Vereins, aus dessen Kuratorium später die Stiftung hervorging. Der Erhalt des Doms sei eine fortwährende Aufgabe und stellte die rhetorische Frage, warum der Dombauverein sich nicht auch einmal über sein 100-jähriges Jubiläum freuen solle.

Dr. Wolfgang Hissnauer, Vorstandsvorsitzender des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann wieder seit 2011, zitierte aus der Satzung die Zwecke des Vereins „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen. In der Praxis bedeutet dies vor allem die Identifikation mit dem Dom zu fördern und damit Menschen für den Bauerhalt durch Mitgliedschaft im Verein und durch Spenden, sowie dem Erwerb von Dombausteinen zu gewinnen. Die Zahl der Mitglieder liege seit einigen Jahren konstant bei 2.800. Weitere Zahlen, welche die Vereinsarbeit illustrierten, sind 74.000 verkaufte Flaschen Domwein. 7,4 Millionen Euro sind so in der Vergangenheit an das Domkapitel übergeben worden. Dringende Bauprojekte wurden seit der Gründung finanziert, „nicht nur Schönheitsreperaturen“, so Hissnauer. Eines der letzten großen Projekte war dabei der Umbau des Kaisersaals und die Einrichtung der Aussichtsplattform im Südwestturm.
Hissnauer würdigte das Engagement der ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitglieder, die sich ehrenamtlich für den Verein einsetzten und viel Zeit in diese Tätigkeit investierten. Zuletzt dankte er den Mitgliedern, denn „was wäre der Verein, ohne die Menschen, die ihn tragen.“

Geschichtsprofessor Dr. Stefan Weinfurter begann seinen Vortrag mit Zitaten aus der Entstehungszeit des Doms, welche die Größe und herausragende Bedeutung des Speyerer Doms, etwa im Vergleich zu Mainz, dokumentierten. Anstatt eines Palastes hätten die Salier sich eine Kirche als Repräsentanz ihres gottgewollten Königtums erbaut. Die zentrale Grablege, die von Anfang an bereits auch für Nachkommen des Stifters Konrad II. bestimmt gewesen sei, zeige den dauerhaften Anspruch des Geschlechts auf Herrschaft.
Im Folgenden zeigte Weinfurter in seinem packenden Vortrag auf, wie auch Konrads Söhne durch Weiterbau und Umbauten des Doms ihren Anspruch manifestierten. „Die Salier haben sich ihr Andenken mit dem Speyerer Dom geradezu erzwungen“, so Spezialist Weinfurter.

Auch nach dem Tod des letzten Salierkaisers Heinrich V. behielt der Dom seine Bedeutung und weitere Herrscher ließen sich hier bestatten. So wurde der Dom zum nationalen Erinnerungsmonument. Die Zerstörungen im pfälzischen Erbfolgekrieg und der französischen Revolution konnten - genauso wie die Veränderungen im 18., 19. und 20. Jahrhundert - dem Dom diese Bedeutung nicht nehmen. „Der Speyerer Dom hat trotz der vielfachen Eingriffe seine Kraft behalten“, resümierte Weinfurter. Der Dombauverein fördere die Erhaltung des Doms als kultureller und kirchlicher Ort und verdiene daher Dank.

Der letzte Dank des Abends ging an den Dombauvereinsvorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer. Seine Stellvertreterin, Dr. Barbara Schmidt-Nechl, dankte ihm für sein unermüdliches Engagement. Bei Wein und Brezeln in der Vorhalle ließen viele Anwesende abschließend die letzten 20 Jahre in der Geschichte des Vereins und des Doms noch einmal Revue passieren.

Text / Foto: walter

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg