Bistum Speyer

Freitag, 24. Oktober 2025

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

„Rote Lippen soll man küssen“ ist ein Evergreen, der im Tanzcafé Vergissmeinnicht immer gerne gehört wird. Dazu wird natürlich auch getanzt.

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton

Piirmasens. Der erste Donnerstag im Monat ist im Caritas-Altenzentrum St. Anton reserviert. Für mindestens einen Tanz. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Live-Musik und gut gelaunte Menschen. Diese Zutaten braucht es, um eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Die Erfolgsgeschichte des Tanzcafés Vergissmeinnicht. Seit 20 Jahren können Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Tanzcafé einen entspannten Nachmittag verbringen.

Es duftet nach Kaffee. Auf Servierwagen wird ein großes Kuchenbuffet in den Saal im Altenzentrum St. Anton in Pirmasens gerollt. Dort warten schon Bewohner, Besucher und Angehörige und begrüßen sich. Etliche kennen sich seit vielen Jahren. Einige wissen nicht mehr, dass sie sich schon seit vielen Jahren kennen. Sie vergessen es immer wieder. Weil sie an Demenz erkrankt sind. Aber was immer da ist, was bleibt, das ist das gute Gefühl. Jeder im Raum spürt, dass er von netten Menschen umgeben ist, jeder hat zwei Stunden lang eine gute Zeit.

Es werden Erinnerungen geweckt, die längst verschüttet schienen. An die eigene Jugend, an den ersten Kerwetanz, den Hochzeitstanz, an das Lieblingslied, das in schönen Momenten oft eine wichtige Rolle spielte. Musik und Bewegung sprechen Emotionen an. Bei an Demenz erkrankten Menschen kann so das Wohlbefinden gesteigert werden, können depressive Phasen gelindert werden. Nicht nur für Menschen mit Demenz ist das Tanzcafé wichtig. Es ist auch ein Treffpunkt für Angehörige, die die Krankheit mittragen, die erleben, dass sich ein geliebter Mensch verändert, in seine eigene Welt verschwindet. Der Austausch in entspannter Tanzcafé-Atmosphäre mit anderen, die dieses Schicksal teilen, ist auch für sie eine willkommene und wertvolle Abwechslung.

Roland Mandler steht hinter seinem Instrument. Gleich wird er deutschen Schlager und alte Filmmusik erklingen lassen. Wissend, dass schnell mitgesungen, mitgeschunkelt und getanzt wird. „Heute ist kein normales Tanzcafé“, sagt Sebastian Wagner, der Leiter von St. Anton. Deshalb muss die Musik noch ein paar Minuten warten. Vor 20 Jahren, im Jahre 2005, so erinnert er, fand das erste Tanzcafé Vergissmeinnicht im Seniorenheim statt. Der Einrichtungsleiter hieß damals noch Christoph Prost. Der ist dem Tanzcafé, das er mitintiiert hat, bis heute treu geblieben. Die zweite Initiatorin hat das Jubiläum nicht mehr erleben dürfen. „Ihr Geist schwebt aber hier“, ist sich Wagner sicher. Edda Mertz, die im Sommer verstarb, war beim Jubiläums-Tanzcafé dennoch präsent. In Wort und Bild via Videoaufnahme und in den Gedanken vieler. Mertz sei zu Christoph Prost gekommen und habe ihn gefragt: „Wann starten wir“, erinnerte Wagner. Die Idee, die sie mit dem Tanzcafé verband, sei gewesen, dass Tanz den Körper und die Seele bewegt. An dieser Idee habe sich seit dem Start nichts geändert, verwies Wagner auf den ersten Informationsflyer, in dem es bereits hieß: „Durch die alten Melodien und den beschützenden Rahmen angeregt, können unsere dementen Gäste schlummernde Fähigkeiten reaktivieren, was auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins beiträgt“.

Getragen wird das Tanzcafé vom Caritas-Altenzentrum St. Anton und der Pirmasenser Selbsthilfegruppe der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz. Finanziell wird es unterstützt durch die Werner-Lehr-Seniorenstiftung. Ohne hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende wäre es aber nicht zu stemmen. Ehrenamtliche wie Regine Paulsen aus Gersbach. 78 Jahre ist sie jung. In der Zeitung habe sie mal den Aufruf gelesen, dass ehrenamtliche Helfer gesucht wurden. „Das ist was für mich, habe ich gedacht. Ich mache etwas Sinnvolles und ich tanze gerne, das habe ich im Blut“, verrät sie lachend. Außerdem fühle sie sich beim Tanzen jünger. Die Tanzcafé-Besucher haben in ihr eine versierte und begeisterte Tanzpartnerin. Sie fordert auf, sie wird aufgefordert. Tanzen trägt dazu bei, die Beweglichkeit und die Koordination aufrecht zu erhalten und zu verbessern. „Vor allem aber macht es Spaß“, sagt Regine Paulsen.

Den Spaß hat auch Christa Kästner, die ebenfalls ehrenamtlich im Tanzcafé aktiv ist. Die 82-jährige Lembergerin hat sich bereits vor dem Tanzcafé im Seniorenheim ehrenamtlich engagiert. „Es bereitet mir Freude, hier dabei zu sein. Es ist schon ein monatlicher Höhepunkt“, sagt sie, während sie zunächst hilft, Kuchen zu verteilen. Schon der Anblick der süßen Versuchungen – die Kalorien werden beim Tanzen wieder abtrainiert – sorgt für ein Lächeln in vielen Gesichtern. Diese glücklichen Gesichter zu sehen, das ist für Christa Kästner immer eine tolle Sache. Das gebe ihr immer wieder Kraft, verrät sie und es halte sie fit und jung. 

Kaffee, Kuchen, kleine Gespräche. Dann ist es soweit. Roland Mandler spielt und singt Hits aus früheren Zeiten. Bei Liedern wie griechischer Wein, die kleine Kneipe oder roten Lippen, die man küssen soll, hält es nur noch wenige auf ihrem Platz. Die Tanzfläche in der Saalmitte füllt sich schnell. Wer sitzen bleibt, schunkelt und singt mit. Zum Jubiläum gibt es Luftballontiere und -herzen. Und das, was seit 20 Jahren das Tanzcafé Vergissmeinnicht auszeichnet: Glückliche Menschen und strahlende Gesichter.

Text und Fotos: Andrea Daum für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772