Bistum Speyer

Sonntag, 24. August 2025

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die aus dem Glauben kommen, weiterzugeben“

Weihbischof Otto Georgens und Pastoralassistentin Vanessa Großnick bei der Beauftragungsfeier im Speyerer Dom © Klaus Landry

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als Pastoralassistentin

Speyer. Im Speyerer Dom hat Weihbischof Otto Georgens am Sonntag Vanessa Großnick zum Dienst als Pastoralassistentin beauftragt. In seiner Predigt stellte er das Motiv des Pilgerns ins Zentrum: „Sich pilgernd auf den Weg machen ist verwurzelt in unserer menschlichen Natur“, betonte Georgens. „Es kann Ausdruck einer tiefen religiösen Überzeugung sein, aber ebenso Auszeit und Freiraum für diejenigen, die unsicher sind und hoffen, irgendetwas auf der Strecke selbst oder an ihrem Ende zu finden.“

Das Unterwegs-Sein sei Ausdruck einer Hoffnung: „Wir sind wie Schwalben, die sich danach sehnen, fortzuziehen, wenn der Frühling kommt, oder wie die Lachse, gepackt vom tiefen Bedürfnis, stromaufwärts nach Hause zu schwimmen.“ Mit Blick auf das Heilige Jahr, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, rief der Weihbischof dazu auf, Menschen in ihrem Suchen zu begleiten. „Wir müssen mit den Menschen gehen, wie Jesus mit den Jüngern nach Emmaus gegangen ist – selbst wenn sie mitunter in die falsche Richtung zu marschieren scheinen.“

An Vanessa Großnick gewandt, sagte Georgens: „Liebe Vanessa, in diesem Gottesdienst sende ich Sie aus als ‚Pilgerin der Hoffnung‘.“ Als geistliche „Wegbegleitung“ legte er ihr die „Pilgerwegweisung“ des Seelsorgers Andreas Knapp ans Herz: „Lass Karten und Navi daheim – lerne fragen und vertrauen. (…) Von Ziel zu Ziel wird der Weg dir wesentlicher. Dein Fernweh aber bleibt – dein treuer Pilgerführer bis nach Hause.“

 

Auf dem Weg zur Pastoralreferentin

Die 30-jährige Vanessa Großnick stammt aus Germersheim und hat in Mainz Theologie und Philosophie studiert. Während der pastoralpraktischen Ausbildung arbeitete sie in der Pfarrei Heilige Edith Stein in Schifferstadt. Seit August ist sie nun in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi in Queidersbach tätig.

Im Interview erzählt Vanessa Großnick von ihrem Berufswunsch Pastoralreferentin und von ihren Zukunftsplänen.

 

Warum haben Sie sich entschieden, Pastoralreferentin zu werden?

Großnick: Ich hatte schon früh eine enge Verbindung zur Kirche. Viele Jahre war ich als Messdienerin aktiv, in der KjG – auch als Pfarrleitung – und im Kinder- und Jugendchor. Außerdem habe ich im Pfarreirat, als Lektorin und in der Katechese bei Erstkommunion- und Firmvorbereitungen mitgewirkt. Besonders prägend war für mich die Erfahrung in der Jugendarbeit: Wir haben als Gemeinschaft Höhen und Tiefen geteilt, und das Wissen, dass Gott uns in all dem trägt, war für mich entscheidend.
In meiner Schulzeit durfte ich zudem pastorale Mitarbeiterinnen kennenlernen, die mich sehr inspiriert haben – allen voran Kerstin Fleischer. Ihre Art, auf uns Jugendliche zuzugehen, uns in Krisenzeiten zu begleiten, Freude zu teilen und einfach präsent zu sein, hat mich beeindruckt. Damals habe ich gedacht: „Genau so möchte ich auch einmal für Menschen da sein.“ So reifte in mir der Entschluss, Theologie zu studieren und diesen Weg einzuschlagen. Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die aus dem Glauben kommen, weiterzugeben.

Was möchten Sie in Ihrem zukünftigen Beruf erreichen, worauf möchten Sie Ihre Schwerpunkte legen?

Großnick: Mir ist wichtig, den Glauben im Alltag der Menschen erfahrbar zu machen. Glaube darf nicht nur punktuell am Sonntag eine Rolle spielen, sondern er trägt durch das ganze Leben – von morgens bis abends, in allen Situationen. Die Feier der Eucharistie am Sonntag ist für mich die Quelle, aus der wir Kraft und Orientierung für unser Leben schöpfen. Auch die Sakramente insgesamt sind für mich wie Wegzehrung, die uns immer wieder stärkt.
Ich möchte zunächst möglichst viele Bereiche kennenlernen und Einblicke gewinnen – von der Jugendarbeit über die Erwachsenenpastoral bis hin zu liturgischen Aufgaben. So kann ich breit aufgestellt sein und herausfinden, wo meine besonderen Stärken liegen. Grundsätzlich möchte ich aber überall da ansetzen, wo Menschen offen sind für die Begegnung mit Gott. Mein Ziel ist es, für sie eine Begleiterin zu sein und sie in ihrer je eigenen Glaubensgeschichte zu unterstützen.

Wie sieht für Sie die Kirche der Zukunft aus?

Großnick: Die Zukunft der Kirche ist sicherlich offen und voller Herausforderungen. Ich glaube, dass wir in dieser Zeit besonders auf den Heiligen Geist vertrauen müssen, anstatt alles nur selbst in die Hand nehmen zu wollen. Kirche kann nur dann Zukunft haben, wenn sie geistlich fundiert ist – wenn wir uns Zeit für Gebet, Besinnung und geistliche Orientierung nehmen.
Ich wünsche mir eine Kirche, die nah bei den Menschen ist und zugleich klar im Vertrauen auf Gott lebt. Papst Franziskus hatte uns darin einen guten Weg gewiesen, indem er die geistliche Tiefe betont hatte und uns ermutigte, zu den Menschen hinauszugehen. Wenn wir auf den Heiligen Geist hören und uns von ihm leiten lassen, bin ich überzeugt, dass Kirche auch in Zukunft lebendig bleibt.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Nachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
Treffer 1 bis 40 von 9762