Bistum Speyer

Donnerstag, 20. März 2025

„Frauenrechte sind nicht verhandelbar“

Eva Carolin Keller von brigitte.de sprach bei der diesjährigen HPH-Veranstaltung zum Weltfrauentag über „Feminismus nach der Wahl“. © HPH

Feminismus nach der Wahl – Veranstaltung zum Weltfrauentag im HPH

Ludwigshafen. Die politische Landschaft Europas rückt nach rechts – mit weitreichenden Folgen für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung. Welche Konsequenzen haben diese Entwicklungen für Freiheit und Selbstbestimmung? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung zum Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus (HPH) in Ludwigshafen. Referentin war die Journalistin und Redakteurin Eva Carolin Keller von brigitte.de.

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Frauenrechte. „Ich konnte vieles erreichen, weil mutige Frauen dafür gekämpft haben“, betonte sie. Doch echte Gleichberechtigung sei noch immer nicht erreicht. „Wir dürfen nicht nachlassen – der Weg zurück wäre der falscheste aller Wege“, mahnte sie. Ihr klares Statement: „Frauenrechte sind Menschenrechte und dürfen niemals verhandelbar sein.“

Feminismus unter Druck

Eva Carolin Keller zeichnete in ihrem Vortrag zentrale Meilensteine der Frauenbewegung nach – vom Wahlrecht 1918 bis zur Einführung des Elterngelds 2007 und dem Berliner Feiertag zum Weltfrauentag 2019. Trotz dieser Fortschritte seien die Herausforderungen nach wie vor groß: „Frauen verdienen weniger, leisten mehr unbezahlte Arbeit, sind stärker von Armut bedroht und häufiger Gewalt und Sexismus ausgesetzt“, resümierte sie. Ihr Appell: „Nur gemeinsam können wir Veränderung bewirken!“

Rechtsruck und gesellschaftliche Spaltung

Politische Kulturen formen nicht nur das Regierungssystem eines Landes, sondern prägen auch tiefgehend gesellschaftliche Normen und Werte – insbesondere in Bezug auf Geschlechterrollen. Unterschiedliche politische Traditionen und Ideologien beeinflussen die Rechte, Möglichkeiten und gesellschaftliche Stellung von Frauen, Männern, aller Geschlechter.

Die Ursachen für den Erfolg von Rechtsextremismus sieht Keller in globalen und nationalen Krisen, sozialer Ungleichheit und Abstiegsängsten. „Viele Menschen fühlen sich von Veränderungen überfordert und wenden sich deshalb autoritären Antworten zu“, erläuterte sie. Dies führe zu einem Vertrauensverlust in die Demokratie – ein Phänomen, das weltweit zu beobachten sei.

Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass politische Kulturen dynamisch sind und sich durch gesellschaftliche Bewegungen und politische Reformen stetig verändern können.

Abwendung vom Feminismus?

Keller thematisierte zudem einen neuen Trend: die sogenannten „Tradwives“, die in sozialen Medien ein Rollenbild verbreiten, das Frauen auf Heim und Herd reduziert. „Für einige mag dies eine bewusste Entscheidung sein, doch es birgt die Gefahr, patriarchale Strukturen zu zementieren“, warnte sie. Kritisch beleuchtete sie zudem die Rolle von Politikerinnen in Europa, die Gleichstellung suggerieren, während sie gleichzeitig Antifeminismus propagieren“, so Keller.

Ihr Fazit war unmissverständlich: „Frauenrechte sind niemals selbstverständlich – wir müssen handeln! Durch politische Beteiligung und offene Diskussionen.“ Sie ermutigte, Informationen kritisch zu hinterfragen.

"Das Problem ist nicht, dass Frauen (selten sind es Männer) sich phasenweise in die Rolle der Hausfrau begeben, wenn sie entsprechend für ihre Arbeit bezahlt werden. Ansonsten begeben sie sich nämlich in eine freiwillige Abhängigkeit von ihrem Partner oder ihrer Partner*in", sagte Tamara Niemes, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen. Und Kornelia Tildmann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, ergänzte: "Denn in den allermeisten Fällen erhalten Frauen keinen Lohn für ihre Haus- und Carearbeit, was viele Probleme mit sich bringen kann und sehr häufig in bitterer Altersarmut mündet. Im Vergleich zu den Tradwives in sozialen Medien produzieren sie nämlich keine Einnahmen".

Gemeinsam für Gleichstellung

Bei der Veranstaltung entspann sich eine rege Diskussion zwischen den Teilnehmenden, in der verschiedene Standpunkte lebhaft ausgetauscht wurden, moderiert von Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH. Sie schloss mit einem Zitat von Hannah Arendt: „„Nur gemeinsam handeln ermächtigt, etwas zu verändern.“ Dies, so betonte sie, sei eine Aufgabe für alle – auch für alle Geschlechter.

Text: ako

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule