Bistum Speyer

Freitag, 26. Juni 2015

Als Pilger unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit

Etappe Ludwigshafen bis Metz

Ökumenischer Pilgerweg führt vom Nordkap in Norwegen zur UN-Klimakonferenz nach Paris – Route geht vom 8. bis 14. November durch die Pfalz – Anmeldung ab sofort möglich

Speyer (26.06.2015). Anlässlich der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris laden die Kirchen zu einem ökumenischen Pilgerweg für mehr Klimagerechtigkeit ein. Anfang Juni sind die ersten Pilger am Nordkap in Norwegen gestartet, Abschluss des Pilgerweges ist die UN-Klimakonferenz in Paris. In Deutschland startet der Pilgerweg am 13. September in Flensburg. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zum Mitpilgern besonders auf der Etappe von Ludwigshafen nach Metz vom 8. bis 14. November ein. Die Einladung richtet sich an Privatperson ebenso wie an Gemeinden, Umweltgruppen, Eine-Welt-Gruppe, Jugendgruppen oder Schulklassen. Auch das Mitgehen von Teilabschnitten ist möglich. Interessierte können sich ab sofort für den Pilgerweg anmelden.

Die Aktion „Ökumenischer Pilgerweg“ wird von einem breiten ökumenischen Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Verbänden getragen. Sie wollen mit dem Pilgerweg ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, für den Klimaschutz und für mehr globale Gerechtigkeit setzen. Der ökumenische Pilgerweg verbindet die spirituelle Besinnung mit politischem Engagement und zeigt Handlungsoptionen, aber auch ökologische „Schmerzpunkte“ auf. Die Veranstalter wollen damit im Vorfeld der Pariser UN-Konferenz auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam machen, die Diskussion um Gerechtigkeitsfragen voranbringen und die Notwendigkeit eines gerechten neuen Abkommens unterstreichen. „Viele Millionen Menschen, vor allem in den Ländern auf der Südhalbkugel, sind bereits jetzt massiv vom Klimawandel betroffen. Ein Umsteuern ist dringend notwendig“, rufen Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen zur Teilnahme am ökumenischen Pilgerweg auf. Sie werben dafür, durch das Mitpilgern ihre Solidarität mit den Menschen in den ärmeren und vom Klimawandel stärker betroffenen Ländern zum Ausdruck zu bringen. Damit verbinden sie die Bitte, den Pilgernden auf ihrem Weg durch die Pfalz und den Saarpfalzkreis Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten und für ihre Verpflegung zu sorgen.

Südroute des ökumenischen Pilgerweges führt von Ludwighafen nach Metz

Die rund 250 Kilometer lange Südroute des ökumenischen Pilgerweges startet am 7. November in Ludwigshafen mit einem Workshoptag zum Thema „Regionales Wirtschaften“, veranstaltet von ELAN, der Kampagne „Gutes Leben. Für alle!“, der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Weltladen Speyer. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Ludwig werden Weihbischof Otto Georgens und Oberkirchenrat Michael Gärtner den Pfälzer Pilgerweg eröffnen.

Am 8. November startet die Gruppe von der Rheinbrücke in Ludwigshafen aus. Auf dem Weg zum Etappenziel Bad Dürkheim können die Pilger verschiedene Projekte kennenlernen, etwa die „Grüne Gockel“-Gemeinde Ellerstadt, die solidarische Landwirtschaft SoLawi Akazienhof Neustadt und die Stiftung Ökologie und Landbau. Am folgenden Tag geht es über Frankenstein (Mittagsgebet und Mittagessen) nach Kaiserslautern, wobei ein Teil der langen Etappe mit der S-Bahn zurückgelegt werden kann. In Kaiserslautern endet der Tag mit einer Andacht und Abendveranstaltungen.

Am 10. November führt der Weg über Weilerbach (Emissionsfreie Gemeinde) und die US-Air Base nach Ramstein. Über Schönenberg-Kübelberg geht es am 11. November nach Bexbach. Hier gibt es am Abend ein Podiumsgespräch zum Thema Kohlekraft. Ziel am folgenden Tag ist Saarbrücken. Am 13. November passieren die Pilger die Grenze nach Frankreich und erreichen über St. Avold schließlich Varize. Am 14. November treffen die Pilger in Metz ein, wo sich die Südroute mit dem Pilgerweg aus dem Norden Deutschlands vereint. Auf der Internetseite zur Aktion ist der Streckenplan abgebildet und eine Anmeldung zum Mitpilgern möglich.

 

Weitere Informationen: www.klimapilgern.de

 

Ansprechpartner/innen für die Etappe Ludwigshafen-Metz:

Christoph Fuhrbach, Referat Weltkirche, Bistum Speyer
Opens window for sending emailchristoph.fuhrbach@bistum-speyer.de, Telefon 06232 / 102-365

Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt
Opens window for sending emailschaefer@frieden-umwelt-pfalz.de, Telefon 06232 / 6715-19

Dieter Weber, Ökumenische Diakonie, Diakonisches Werk Pfalz
Opens window for sending emaildieter.weber@diakonie-pfalz.de, Telefon 06341 / 556625

Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter, Diözese Speyer
Opens window for sending emailumweltbeauftragter@bistum-speyer.de, Telefon 06842 / 7060205

Text: is/lk

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 1

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
Treffer 1 bis 40 von 9605