Bistum Speyer

Donnerstag, 15. Mai 2025

Gemeinsames salisches Erbe

Der Speyerer Dom von oben © Domkapitel Speyer, Klaus Landry

Bistum gratuliert zu 1000 Jahre Limburg bei Bad Dürkheim – Jubiläum einer bedeutenden Gründung der Salier

Speyer/Bad Dürkheim. Vor 1000 Jahren wurde das Kloster Limburg beim heutigen Ort Bad Dürkheim gegründet. Dieses Jubiläum wird am 17. und 18. Mai mit einem Festwochenende in der Klosterruine gewürdigt. Die Eröffnung bildet ein Festakt, an dem auch der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Grußwort sprechen wird.

Die ehemalige Benediktinerabtei, 1025 durch den späteren Kaiser Konrad II. gegründet, steht in enger geistlicher und architektonischer Verbindung mit dem Speyerer Dom. „Nicht nur wegen der historisch zwar kaum haltbaren, aber doch tiefgründigen Legende, wonach Kaiser Konrad II. an einem einzigen Tag das Kloster Limburg gegründet und den Grundstein für den Neubau des Doms gelegt haben soll“, erklärt Bischof Wiesemann. „Sondern auch, weil sich bis in den Baustil und in die ornamentalen Ausschmückungen beider Gebäude hinein eine enge Beziehung feststellen lässt. Und nicht zuletzt, weil nicht weniger als vier meiner Vorgänger im 11. und 12. Jahrhundert zugleich Bischöfe von Speyer und Äbte der Limburg waren.“

Auch Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl gratuliert stellvertretend für das Domkapitel Speyer der Gemeinde Bad Dürkheim zu diesem herausragenden Ereignis: „Die Limburg ist für uns nicht nur ein historischer Ort, sondern eine geistliche Schwesterstätte des Speyerer Doms. Beide Bauwerke wurden unter Konrad II. gegründet und sind Ausdruck des damaligen Macht- und Glaubensverständnisses der Salier. Das Domkapitel Speyer freut sich auf ein Jubiläumsjahr voller Begegnungen, Erkenntnisse und geistlicher Tiefe – im Zeichen eines gemeinsamen salischen Ursprungs, der bis heute in der Region und darüber hinaus seine Strahlkraft entfaltet.“

 

Die Legende von der gemeinsamen Gründung

So eng ist die Verbindung der beiden Bauwerke, dass im 15. Jahrhundert eine Gründungslegende entstand, die besagt, dass Kaiser Konrad II. am 12. Juli 1030 früh morgens auf der Limburg den Grundstein gelegt und anschließend nach Speyer geritten sei, um dort noch am selben Tag den Grundstein für den Dom sowie das Johannisstift (heute St. Guido) zu legen.

Historisch betrachtet ist diese Legende der zeitgleichen Gründung nicht haltbar. Zeitgenössische Quellen belegen, dass Konrad II. im Juli 1030 in Ungarn weilte, wo er einen Feldzug führte. Daher ist es unwahrscheinlich, dass er an diesem Tag in der Pfalz war, um die genannten Grundsteinlegungen vorzunehmen. Das tatsächliche Gründungsdatum der Limburg wird von der neueren Forschung mit dem Jahr 1025 angegeben. Bereits zuvor befand sich eine salische Burg exponiert über dem Südufer der Isenach, eines linken Rhein-Nebenflusses. Es wäre denkbar, dass Konrad II. nach seiner Wahl zum König im Jahr 1024 mit der Klostergründung gleichsam seinen vorköniglichen Besitz Gott übergeben hat.

Solche Legenden dienten im Mittelalter dazu, die Bedeutung von Bauwerken und Herrschern zu unterstreichen und ihnen eine göttliche Legitimation zu verleihen. Sie spiegeln das Bestreben wider, weltliche Macht mit sakraler Bedeutung zu verbinden und die Taten der Herrscher als von Gott gewollt darzustellen. Trotz der historischen Unwahrscheinlichkeit hat diese Legende einen festen Platz in der regionalen Erinnerungskultur gefunden. So wurde beispielsweise der Kaiser-Konrad-Radweg eingerichtet, der die Städte Bad Dürkheim und Speyer verbindet und symbolisch an den legendären Ritt des Kaisers erinnert. 

 

Die Bedeutung der Limburg für die Salier

Die hohe Bedeutung, welche das Kloster für Konrad II. hatte, lässt sich unter anderem an seinen fünf Aufenthalten dort festmachen. 1038 berief er eine Bischofssynode dorthin ein, welche die Dauer der Adventszeit auf die bis heute geltende Regelung der vier Adventssonntage festschrieb. Zudem überließ er der Klosterkirche eine Kreuzpartikel, also eine Reliquie von besonderem Wert. Der heute verlorene Kirchenschatz war von ungewöhnlicher Kostbarkeit und spiegelte die Bedeutung des Klosters für die Salier wider. Zeitweise sollen auch die Reichskleinodien, also die Kennzeichen kaiserlicher Macht in Form von Krone, Zepter, Reichsapfel und anderer Gegenstände, dort verwahrt worden sein.

Ein weiterer Bezug der Kirchen besteht durch ihre Funktion als Grablege: Während die Salierkaiser im Speyerer Dom bestattet sind, wurde Gunhild, die erste Frau von Heinrich III., im Langhaus der Limburg bestattet. Deren Grab ist dort heute noch sichtbar.

 

Geistliche und architektonische Verbindungen

Auch wenn an der Doppelgründung wohl nichts dran ist, so gibt es doch in jedem Fall eine Reihe von Verbindungen zwischen der Limburg und dem Speyerer Dom. Beide Orte stehen sinnbildlich für das religiöse und architektonische Selbstverständnis der salischen Herrscher.

Der Mönch Gumpert, der als dritter Abt der Limburg nicht nur den monastischen Aufbau der neuen Abtei leitete, sondern zugleich als enger Vertrauter Konrads II. die salische Klosterpolitik mitprägte, soll eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Leitung der Bauvorbereitungen für den Speyerer Dom übernommen haben. Auch wenn er kein Baumeister im technischen Sinn war, galt er als spiritueller Impulsgeber und möglicher Vermittler der liturgisch-theologischen Bauideen, die dem Dom seine einzigartige Raumstruktur verliehen.

Unverkennbar sind die baulichen Bezüge zwischen beiden Kirchenbauten. Beides sind dreischiffige Basiliken auf kreuzförmigem Grundriss. Die klare Gliederung der Baukörper, das Zusammenspiel von Krypta und Hochchor sowie das Streben nach einer monumentalen Raumwirkung sind Ausdruck des Glaubens- und Herrschaftsverständnisses der Salier. Während die Limburg mit 81,4 Metern Länge zu den monumentalsten Klosterbauten ihrer Epoche gehörte, ist der Speyerer Dom heute die größte erhaltende romanische Kirche überhaupt.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...
25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
Treffer 1 bis 40 von 9593