Bistum Speyer

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Baugenossenschaft als Leuchtturm der Heinrich-Pesch-Siedlung

Blick auf das Baufeld, am rechten Rand das HPH © HPH

Großes Interesse an der Heinrich-Pesch-Baugenossenschaft bei Infoveranstaltung

Ludwigshafen. Noch in diesem Jahr möchten die Initiatoren der Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen eine Baugenossenschaft gründen. Diese soll ca. 40 Wohnungen umfassen. Das Interesse daran ist groß: Knapp 100 Personen haben am Dienstag, 15. Oktober 2024, eine Informationsveranstaltung im Heinrich Pesch Haus besucht.

In der Heinrich-Pesch-Siedlung (HPS) in Ludwigshafen, wo in den nächsten Jahren rund 800 Wohnungen für 2000 Menschen entstehen werden, soll für einen Teil der Wohnungen eine Baugenossenschaft gegründet werden. „Eine Genossenschaft passt gut zum Motto der Heinrich-Pesch-Siedlung `gut zusammen leben´. Sie ist ein Mehrwert“, sagte HPS-Geschäftsführer Thorsten Will. Es sei nicht so einfach, eine Genossenschaft zu gründen, führte HPS-Geschäftsführer Ernst Merkel aus. „Doch wir haben die Fläche und das rechtliche, wirtschaftliche und bauliche Know-how“.

Joachim Bettinger, Botschafter der Oekogeno Baugenossenschaft, berichtete über die Erfahrungen aus verschiedenen Gründungen von Baugenossenschaften. Die gemeinwohlorientierte Genossenschaft besteht seit 1988 und hat sich auf ökologische Quartiersentwicklung inklusive autonomer Nahwärmekonzepte, Mobilitätskonzepte und der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse spezialisiert. Bettinger stellte neun verschiedene Genossenschaftsprojekte vor, die Oekogeno bereits in verschiedenen Regionen Deutschlands und der Schweiz realisiert hat.

 

Vielfalt in einem lebendigen Quartier

Die Baugenossenschaften umfassen zwischen zwölf und 50 Wohneinheiten. „Wenn es größer wird, können Sie Gemeinschaft nicht mehr organisieren“, sagte er. Wichtig sei es, dass sich die Menschen mit ihren Ideen in das Projekt einbringen könnten. „Davon lebt so ein Projekt“, betonte er. Es gehe nicht ums Bauen, es gehe darum,  neue Lebenskonzepte in Gemeinschaft zu kreieren. „Oekogeno steht für Vielfalt, wir wollen ein lebendiges Quartier!“, sagte er und zog damit den Bogen zu den Zielen der Heinrich-Pesch-Siedlung. Für Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, die die Veranstaltung moderierte, sind die realisierten Oekogeno-Projekte „Hoffnungsbilder“. Es sei ein guter Weg, das Wir zu stärken.

Dr. Michael Böhmer, Projektsteuerer der Heinrich-Pesch-Siedlung, präsentierte den Zeitplan für die Gründung der Heinrich-Oesch-Baugenossenschaft. „Unser Ziel ist es, sehr schnell zu gründen und bis zum Jahresende mit der Heinrich-Pesch-Siedlung als Genossenschaft einen Erbrechtsvertrag für ein Cluster abzuschließen“, sagte er. Es sind circa 40 Wohneinheiten mit ein bis fünf Zimmern geplant. Die Baugenossen müssen etwa 40 Prozent der Baukosten als Eigenkapital mitbringen. „Dabei kann es sich um eigenes oder geliehenes Geld handeln, auch Fördermittel sind möglich“, erläuterte Böhmer. Ein Vorteil sei, dass die Genossenschaft das Grundstück nicht kaufen müsse, sondern es sich um Erbpacht handele.

 

Baugenossenschaft als gelebte Gemeinschaft

Das Team der Heinrich-Pesch-Siedlung zeigte sich abschließend „guten Mutes“, dass die Baugenossenschaft  – übrigens erst die zweite in Ludwigshafen – ein Erfolg wird. Dafür sorge nicht nur die Sozialcharta, sondern auch eine Quartiersmanagerin, „eine Kümmerin“, die bereits jetzt schon da sei und auf Dauer dafür sorge, dass das Zusammenleben nicht nur in der Genossenschaft, sondern in der gesamten Siedlung gelinge. „Eine Genossenschaft ist gelebte Gemeinschaft. Sie wird ein Leuchtturm in der Siedlung sein und ich hoffe, dass sie Strahlkraft über die ganze Siedlung haben wird“, sagte Ernst Merkel. Thorsten Will ergänzte: „Es braucht Mut und Visionen, aber es lohnt sich. Die Genossenschaft wird ein Highlight in unserer Vorzeigesiedlung sein“. (ako)

 

Terminhinweis:

Interessierte sind herzlich zu zwei weiteren Veranstaltungen eingeladen: Am 30. Oktober um 19 Uhr geht es um „Bauen, zusammenleben, gestalten“ und am 21. November um 19 Uhr um die Finanzen der Genossenschaft und Genossen sowie Fördermöglichkeiten.

 

Text: Anette Konrad

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9601 bis 9624 von 9624