Bistum Speyer

Dienstag, 25. Februar 2025

Fastenreihe in Herxheim

© Adobe Stock

Predigten zum Thema "Hoffnung" sonntags vom 9. März bis 6. April

Herxheim. In der Fastenzeit gibt es in Herxheim auch in diesem Jahr wieder eine besondere Vortragsreihe. Thema und Anlass sind in 2025 das Heilige Jahr der katholischen Kirche unter dem Titel „Pilger der Hoffnung“. Das Thema Hoffnung wird von einer Fastenpredigerin und vier Fastenpredigern aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Das Bibelwort aus dem Römerbrief – „Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ – das Papst Franziskus auch seiner Ankündigung des Heiligen Jahres zugrunde legte, spielt dabei eine wichtige Rolle. Alle Fastenpredigten finden jeweils um 17 Uhr in der Herxheimer Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt (Kirchberg) statt.

Den Auftakt der Reihe setzt am Fastensonntag, 9. März, Sanitätsrat Dr. Josef Mischo mit seiner Predigt unter der Überschrift „Hoffen – in Krankheit und Ungewissheit“. Am 16. März lautet das Thema von Filialdirektorin Dorothea Halter von der Liga-Bank Speyer „Hoffnung gegen Gleichgültigkeit und Alternativlosigkeit“. Am 23. März spricht dann Monsignore Pirmin Spiegel (bis vor kurzem Misereor-Hauptgeschäftsführer in Aachen) über „Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben für alle“. Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, hält am 30. März die Predigt unter dem Titel „Hoffnungsvolle Politik für die Menschen“. Den Abschluss der Predigtreihe gestaltet am fünften Fastensonntag, 6. April, Theologie-Professor Dr. Christian Cebulj unter der Überschrift „Die Kraft der Hoffnung – Lernerfahrungen aus der Coronakrise“.

Eine Zusammenfassung bietet das Plakat zur Veranstaltung.

 

9. März: „Hoffen – in Krankheit und Ungewissheit“ mit Sanitätsrat Dr. med. Josef Mischo

Vita:

  • Geboren 1954
  • Chefarzt Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus St. Ingbert
  • Präsident der Ärztekammer des Saarlandes und Vorsitzender des Versorgungswerkes der Ärztekammer des Saarlandes
  • Stellvertretender Vorsitzender der Ausschüsse Qualitätssicherung, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Sucht und Drogen der Bundesärztekammer
  • Mitglied des Ausschusses Berufsordnung Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung der ambulant-stationären Kooperation“

Grundgedanke des Predigers:

Eine Erkrankung gehört zu den existentiellen Erfahrungen im Leben des Menschen, verbunden mit Angst und Ungewissheit vor der Zukunft. Überhaupt sind Ungewissheit und Angst sehr eng miteinander verbunden, auch außerhalb von gesundheitlichen Problemen.
Was gibt uns Halt in einer solchen Lebenskrise? Worauf können wir unsere Hoffnung setzen – sogar in scheinbar hoffnungsloser Zeit? Und wie können wir als „Außenstehende“ anderen Hoffnung vermitteln, Wege in die Zukunft zeigen?
Die Frohe Botschaft gibt Antworten, die wir uns wieder bewusst machen sollten. Wir sind auch in keiner Lebenskrise alleine. Denn es gilt das Wort Jesu, das Matthäus als letzten Satz seines Evangeliums gewählt hat: „Denn sehet, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Matthäus 28,20)

 

16. März: „Hoffnung gegen Gleichgültigkeit und Alternativlosigkeit“ mit Filialdirektorin Dorothea Halter

Vita:

  • Geb. 1966
  • Bankbetriebswirtin Management
  • 2001 sechs Monate Sabbatical in Brasilien, Mitarbeit in verschiedenen kirchlichen Projekten
  • Seit 2003 Filialdirektorin der LIGA Bank Filiale Speyer
  • Ehrenamtliches Engagement als Verwaltungsratsvorsitzende beim Kath. Jugendfürsorgeverein für die Diözese Speyer, Mitglied des Aufsichtsrates der St. Dominikus Schulen GmbH, Mitglied des Diözesansteuerrats

Grundgedanke der Predigerin:

Das Lied von Mercedes Sosa: „Gott nur um eins bitte ich Dich, dass mir das Leid/der Schmerz der anderen nicht gleichgültig wird“, hat mich während meines Brasilienaufenthaltes bewegt und geprägt. Anhand von Beispielen aus dem Alltag werde ich dies erläutern.

 

23. März: „Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben für alle“ mit Msgn. Pfarrer Pirmin Spiegel

Vita:

Pirmin Spiegel war 2012 bis 2024 Hauptgeschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Misereor, dem Werk für Entwicklungszusammenarbeit der katholischen Kirche in Deutschland. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt / St. Georgen wurde er 1986 zum Priester geweiht. Insgesamt lebte und arbeitete er 15 Jahre als Missionar in Brasilien, unter anderem in der Ausbildung und Begleitung von Laienmissionarinnen und -missionaren in verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Dazwischen war er von 2004 bis 2010 Pfarrer im Saarland. Seit dem 1. Januar diesen Jahres arbeitet er in seiner Heimatdiözese Speyer im Bereich „Innovation und Transformation“ mit dem Schwerpunkt „Globales Lernen und Nachhaltigkeit.“ Seine Wurzeln hat er in einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Pfalz.

Grundgedanke des Predigers:

Es gibt keinen Weg in eine gute Welt, ohne dass jeder Schritt nicht schon etwas von dieser erhofften Welt widerspiegelt. Die Perspektive auf die Welt, auf die Menschheit als Ganzes und auf jedes Individuum verpflichtet uns, jeden Menschen uneingeschränkt in seiner Würde zu achten und nicht wegzusehen. Keine Generation darf die Hoffnung verlieren, dass eine andere Welt möglich und notwendig ist.

 

30. März: „Hoffnungsvolle Politik für die Menschen“ mit Landrat Dietmar Seefeldt

Vita:

  • Geb. 1970
  • Verheiratet, drei Kinder
  • Abitur 1990
  • Ausbildung und Jurastudium
  • 1994 – 2017 Mitglied des Verbandsgemeinderates Offenbach
  • 2000 – 2012 Justiziar bei Landesforsten Rheinland-Pfalz in Neustadt
  • 2012 – 2014 Leiter der Stabsstelle Recht und Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses beim Landkreis Germersheim
  • 2014 – 2017 Erster Kreisbeigeordneter und Stellvertreter des Landrates beim Landkreis Germersheim
  • Seit 2004 Mitglied im Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße
  • Seit 2017 Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße
  • Hobbys: Fußball, Handball, Fahrrad fahren und wandern

Kernaussagen bzw. Zitate aus der Predigt:

  • Die Hoffnung hat sich ihren Weg gebahnt, einen oft steinigen Weg. Aber sie ist real. Bis heute. Wir haben die Zusagen Gottes!

  • Wie sagt Jesus – ich zitiere aus Lukas 22, Vers 25: „In dieser Welt unterdrücken die Herrscher ihre Völker, und rücksichtlose Machthaber lassen sich als Wohltäter feiern.“
    Klingt das nicht unfassbar aktuell?

  • Leider sind die negativen Schlagzeilen und Rufer oft so viel lauter. Sie übertönen die guten Nachrichten, die guten Taten, die guten Aussichten, sie vernebeln den Blick – und leider viel zu oft auch den gesunden Menschenverstand.

  • Wenn wir also verstehen, dass die Hoffnung gefährdet ist, wenn wir gemeinschaftlich die Hände schützend über sie halten, wenn wir sie gemeinsam hegen und wachsen lassen, dann kann sie kein Herodes dieser Welt töten.

 

6. April: „Die Kraft der Hoffnung – Lernerfahrungen aus der Coronakrise“ mit Prof. Dr. theol. Christian Cebulj

Vita:

  • Geb. 1964
  • 1984 – 1990 Studium Katholische Theologie in Augsburg, Paris und München
  • 1991 – 1994 Ausbildung zum Pastoralassistenen
  • 1994 – 1998 Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • 1998 – 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Universitäten
  • 1999 Promotion
  • 2000 – 2006 Lehrbeauftragter Universität Eichstätt
  • 2001 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
  • Seit 2015 Rektor der Theologischen Hochschule Chur

Grundgedanke des Predigers:

Es ist fünf Jahre her, dass das Corona-Virus nach Deutschland kam. Wie in der Politik hat die Pandemie auch in der Kirche wie ein Katalysator gewirkt und positive wie negative Entwicklungen beschleunigt. Die Fastenpredigt geht der Frage nach, was wir als Kirche aus der Krise gelernt haben und stellt die Hoffnung als Visitenkarte des Christentums ins Zentrum. 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Friedensgebet am Friedenskreuz in Münchweiler

Gemeinsames Gebet in Zeiten von Krieg und Gewalt
16.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritaszentrum und katholische Pfarreien bieten zum vierten Mal „Ein Tag Urlaub in...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Mit der eigenen Meinung überzeugen

Seminar „Politisch argumentieren“ für junge Menschen vom 4. bis 6. Juli im HPH
16.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 5

Pure Lust am Leben

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter am 22. Juni 2025
16.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
16.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
13.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie

Waldgottesdienste am Totenkopf

Maikammer. In den Sommermonaten werden wieder die Waldgottesdienste bei der...
13.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
13.06.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Lesung im Landauer Südwestpark

Roman "Alte Sorten" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18. Juni
12.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Die Bibel muss an die frische Luft

Gottesdienst im Rahmen der Aktion "Landau liest ein Buch"
12.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der Pfalz – Festival „Voll das...
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Benefizkonzert für den Dom

Swingband Harthausen spielte Jazz und Swing beim Benefizkonzert des Dombauvereins
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Jährlich Requiem für verstorbene Geistliche
10.06.25
Bistum
Aktuelles 5

Glockenweihe am 15. Juni

Glocke aus protestantischer Gemeinde in Saarbrücken komplettiert das Geläut in der...
10.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

Große Ehre für die indischen Schwestern in St. Anton

Generaloberin Schwester Molly Attully aus Indien besucht das Caritas-Altenzentrum...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Laufend helfen

150 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler erlaufen 14.070...