Bistum Speyer

Dienstag, 10. Juni 2025

„Wie ein Baum, an dem immer neue Äste wachsen“

© Paul. H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

100 Jahre Caritas-Zentrum: Der Mensch immer im Fokus – Armut und Ungleichheit wachsen und sind eine Gefahr für die Demokratie

Homburg. Das Caritas-Zentrum Saarpfalz feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Tatsächlich ist die Einrichtung sogar noch älter – ihre Wurzeln liegen nicht in Homburg, sondern in St. Ingbert. Einrichtungsleiter Andreas Heinz blickt zurück auf die Geschichte, die Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft.

„Die Aufgaben sind über die Jahrzehnte immer vielfältiger geworden“, sagt Andreas Heinz. Der Ursprung des Caritas-Zentrums Saarpfalz liegt im Jahr 1925 in St. Ingbert, als dort der erste hauptamtliche Mitarbeiter seinen Dienst aufnahm. „Es gab zuvor schon einen Ehrenamtlichen, aber wir betrachten den ersten hauptamtlichen Mitarbeiter als offiziellen Startpunkt.“ Die Aufgabenbereiche der Caritas waren damals noch überschaubar – jedoch nicht weniger wichtig: Unterstützung bei der Integration, Kindererholungsfürsorge, materielle Hilfen in Form von Kleidung und Lebensmitteln sowie Hilfe für Wohnungslose.

Gerade in den späten 1920er- und frühen 1930er-Jahren war laut Heinz die materielle Hilfe besonders stark gefragt. Die Integrationshilfe richtete sich damals in erster Linie an heimkehrende Soldaten – der Erste Weltkrieg lag nur wenige Jahre zurück. Zwischen 1933 und 1945 kam die Wohlfahrtspflege nahezu vollständig zum Erliegen – bedingt durch die Einflüsse des Nationalsozialismus. Die Caritas konnte Menschen nur noch im Rahmen kirchlicher Pfarreien unterstützen. Nach dem Krieg entstand aus der Homburger Pfarr-Caritasgruppe St. Michael der Caritas-Standort Homburg. Die Not war groß: Obdachlosigkeit, Hilfegesuche und lange Schlangen vor den Suppenküchen prägten das Bild. Die Suppenküche in St. Hildegard war laut Heinz sogar noch bis in die 1950er-Jahre in Betrieb.

Mit dem Wiederaufbau besserte sich die Wohnraumsituation – doch das Caritas-Zentrum hatte keineswegs weniger zu tun. „Das ist wie ein Baum, an dem ständig neue Äste wachsen“, beschreibt Heinz die Entwicklung. Zwischen 1960 und 1976 wurde eine Tagesstätte für Menschen mit Behinderung in St. Ingbert eröffnet, hinzu kamen eine Suchthilfeberatung, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung sowie das Angebot „Essen auf Rädern“. Zwischen 1976 und der Jahrtausendwende wuchs das Angebot weiter: Schwangerschaftsberatung, Ausbau der Behindertenhilfe, Altenzentren, Dienste für psychisch Erkrankte, Schul- und Familienhilfen, Schuldnerberatung und Asylberatung kamen hinzu.

Ein besonderer Meilenstein war 1997 die Eröffnung des „Treff em Gässje“ in St. Ingbert – ein Tagestreff für von Armut und Wohnungslosigkeit Betroffene, der bis heute ein Erfolgsmodell ist. Diese Einrichtung soll nun als Vorbild für einen ähnlichen Treffpunkt im ehemaligen Pfarrheim der Homburger Kirche St. Michael dienen – laut Heinz ein zukunftsweisendes Projekt.

Andreas Heinz leitet das Caritas-Zentrum Saarpfalz seit 13 Jahren. „Und all diese Jahre waren von Krisen geprägt.“ In genau diesen Krisen sei die Caritas zur Stelle gewesen, habe geholfen und ihr Angebot erweitert. Besonders prägend war die syrische Flüchtlingskrise: „Wir wurden regelrecht überflutet“, erinnert sich Heinz. Damals arbeiteten zwei Mitarbeitende in der Migrationsberatung – das Team wurde auf zehn Personen aufgestockt. „Es haben sich aufgrund des immensen Bedarfs in der Region zehn Vereine für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe gegründet.“

Dann kam 2020 die Corona-Pandemie. „Die Behörden waren zeitweise geschlossen. Wir als Caritas haben so lange wie möglich weitergemacht.“ Im Frühjahr 2022 folgte der Krieg in der Ukraine. Dieser brachte nicht nur eine neue Flüchtlingswelle, sondern stellte viele Menschen im Saarpfalz-Kreis durch die Energiekrise und steigende Lebenshaltungskosten vor große finanzielle Schwierigkeiten. Mit Blick auf die Zukunft sieht Heinz keine Entlastung – im Gegenteil. „Die Armut wächst, die Schere zwischen Arm und Reich wird größer. Und die Betroffenen wenden sich in ihrer Not an uns.“ Die Zahl der Wohnungslosen steigt, ebenso die Nachfrage nach sozialer Beratung.

In Schulen und Familien werde zunehmend Betreuung benötigt, und auch gesellschaftlich sieht Heinz wachsende Herausforderungen: „Plötzlich ist das Thema Demokratie wieder wichtig.“ Viele Menschen seien verunsichert und voller Angst. „Da kann Caritas helfen. Die Menschen suchen Halt – wir sind eine Anlaufstelle.“ Die finanzielle und materielle Not bleibt eine zentrale Aufgabe. Zudem muss die Caritas weiterhin Geflüchtete bei der Integration und psychischen Stabilisierung unterstützen.

Auch der demografische Wandel stellt neue Anforderungen: „Unser Hospizdienst wird wachsen, und wir müssen unsere Seniorenberatung ausbauen. In Homburg braucht es – wie in St. Ingbert – ein Seniorenmobil.“ Gleichzeitig sollen Kinder und Jugendliche besser im Umgang mit digitalen Medien geschult werden. Sie müssten die digitale Welt verstehen, aber auch die reale Welt erleben und ihre Kreativität entfalten können, so Heinz.

Das Caritas-Zentrum ist eine feste Stütze in der Saarpfalz. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis, den Städten und Gemeinden funktioniert laut Heinz sehr gut – das Hilfsnetzwerk sei stark. Und dennoch betont er: „Caritas wird nie ein staatlicher Betrieb. Wir gehören zur Kirche.“

Text: Paul. H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

28.11.25
Bistum
Aktuelles 11

Gesundheitstag an der Anne-Frank-Realschule plus

Starke Impulse für mentale Gesundheit – Große Sorge über das Aus des bundesweiten...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ziemlich voller Spee-Saal bei „Ziemlich bester Hund“

Am 20. und 21. November 2025 las Carsten Leinhäuser, Pfarrer in Winnweiler und...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„exit.Einsamkeit“ - SWR Aktion mit Autorin Susanne Popp...

Online-Lesung: Katholische öffentliche Büchereien gegen Einsamkeit
27.11.25
Bistum
Kunst, Kultur

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Texte in Pfälzer Mundart und Musik am 7. Dezember
27.11.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kirchliche Organisationen fordern wirksames...

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren anlässlich aktueller...
26.11.25
Bistum
Aktuelles 12

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen startet am 1. Dezember – Spenden dringend benötigt
26.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Dezember, 20 Uhr
26.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Trauerangebote des Bildungswerk Hospiz Elias

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum...
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
Treffer 1 bis 40 von 9787