Bistum Speyer

Samstag, 16. August 2025

„Maria führt uns zu Jesus“

Die Teilnehmenden der Lichterprozession vor dem Speyerer Dom © Klaus Landry

Domkapitular Georg Müller bei seiner Predigt © Klaus Landry

Dompfarrer Matthias Bender leitete den Gottesdienst © Klaus Landry

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession

Speyer. Mit einer stimmungsvollen Andacht und einer anschließenden Lichterprozession endeten die Feierlichkeiten rund um Mariä Himmelfahrt, dem Patronatsfest von Dom und Bistum. Gestaltet wurde diese von der Dompfarrei Pax Christi, deren leitender Pfarrer Matthias Bender der Feier vorstand. Die Predigt hielt Domkapitular Georg Müller.

In seiner Predigt stellte Müller die Gestalt Mariens als „Mutter vom Guten Rat“ in den Mittelpunkt und knüpfte dabei an Worte von Papst Leo XIV. an. Dieser habe bei einem Besuch im italienischen Genazzano betont, er habe Vertrauen auf die „Mutter vom Guten Rat“, sie sei eine „Begleiterin voll Licht und Weisheit“.

 

Eine Familie in der Welt

Müller erinnerte daran, dass Maria den Menschen immer wieder Inspiration und Orientierung schenke. So habe Papst Leo XIV. bereits bei einer früheren Predigt in Genazzano hervorgehoben, dass „die Aufnahme, die Gnade und der Trost, die wir von der Mutter vom Guten Rat empfangen, (…) wirklich eine Inspiration [sind], die uns in unseren Familien helfen sollte, aber auch dafür, um eine einzige Familie in der Welt zu werden“. Maria lehre, „dass wir alle berufen sind, Familie zu sein, den Frieden, die Versöhnung, das Verständnis und die Fähigkeit zu fördern, zu vergeben, wenn es notwendig ist“.

 

Die Frage nach Größe und Macht

Die Predigt widmete sich zentral der Frage nach Größe und Macht: Immer wieder tauche sie im Evangelium auf, erläuterte der Domkapitular, es gehe darum, „wer im Himmelreich der Größte ist“. Während die Jünger diese Frage stellten, habe Jesus einen anderen Maßstab gesetzt: „Es geht ihm nicht darum, groß zu sein, und es geht ihm für die Jünger auch nicht darum, wer der Größte und Beste sein kann – weder im Himmelreich noch hier in irdischen Angelegenheiten. Es geht darum, eine Perspektive einzunehmen, für das Himmelreich, wie ich hineinkomme, (…) und wie ich die Haltung und die Sicht eines Kindes einnehmen kann, oder ein Kind aufnehme, weil ich dann den Herrn beherberge“, sagte Müller in seiner Predigt.

Diese Haltung sei jedoch keineswegs naiv, betonte Müller. Vielmehr gehe es um eine innere Einstellung, „die darauf verzichtet, alles in der Hand zu haben, (…) zu meinen, dass ich alles regeln kann, und die darauf verzichtet, sich dem anderen immer überlegen fühlen zu müssen“. Gerade in einer Welt, die von Konflikten, Gewalt und Unsicherheit geprägt sei, sei dies eine Herausforderung.

Mit Blick auf die Gottesmutter unterstrich der Prediger: Maria habe diese Haltung Jesu umgesetzt. „Nichts Menschliches ist ihr fremd: Sie kennt Flucht, Leid, Tod, sie kennt die Frage an Gott, das Erleben seiner Größe ebenso wie sogar seiner Fremdheit. Aber sie nimmt es an, sie erwägt und denkt darüber nach, und dann handelte sie danach.“ So wurde sie die Mutter vom Guten Rat. „Sie wollte nicht die Größte oder Erste sein, weder auf Erden noch im Himmelreich.“

Am Ende seiner Predigt rückte Müller die bleibende Rolle Mariens ins Zentrum. „Maria ist nie weit weg auf unserem Weg zu und mit Gott.“ Sie führe die Gläubigen immer zu Christus: „In jedem Fall: Maria führt uns zu Jesus, sie verdeckt nicht die Verehrung und sie führt nicht von ihm weg. Sie zeigt ihn uns. (…) Sie stellt den menschgewordenen Sohn Gottes mitten unter uns und sagt uns damit: Handelt wie er.“ Müller appellierte an die Gläubigen, Marias Rat anzunehmen: „Werden wir wie das Kind, in der Mitte.“ Dadurch könne sich, so Müller, „langsam, aber sicher“ vieles verändern – im eigenen Leben, in der Gesellschaft und in der Welt.

 

Stimmungsvolle Lichterprozession

An die Marienfeier im Dom, die Dompfarrer Matthias Bender leitete, schloss sich die stimmungsvolle Lichterprozession durch den Domgarten an. Die musikalische Gestaltung hatten die Frauenschola Musica InSpira unter der Leitung von Monika Keggenhoff und die Dombläser übernommen. Den Schlusssegen nach der Prozession vor dem Dom spendete Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

Dompfarrer Matthias Bender dankte allen Beteiligten, dem Bischof, dem Domkapitel und den Mitwirkenden aus der Pfarrei, ebenso wie der Stadt Speyer und dem Ordnungsamt, die gemeinsam die Prozession ermöglicht hatten. Vor allem aber dankte er den vielen Pilgerinnen und Pilgern, die den ganzen Festtag am Dom mit begangen hatten.

 

Die Predigt von Domkapitular Georg Müller steht hier zum Download als Audiodatei bereit. 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
Treffer 1 bis 40 von 9768