Bistum Speyer

Montag, 24. August 2015

90 Jahre eine wichtige Säule des kirchlichen Lebens

Kolpingsfamilie Zellertal-Zell feiert Jubiläum - Zahlreiche Auszeichnungen

Zellertal-Zell. Großer Bahnhof im kleinen Dörfchen Zell. Mehrere Hundert Teilnehmer feierten am Samstag das 90-jährige Bestehen der Kolpingsfamilie Zellertal-Zell. Auf den Tag genau – vor neun Dekaden – am 22. August 1925 – hatten 15 Gründungsmitglieder im Zeller „Gasthaus Rupp“ den Katholischen Gesellenverein (heute Kolpingsfamilie) aus der Taufe gehoben. „Gründervater“ und Präses war der aus Bobenheim-Roxheim stammende, Zeller Pfarrer Joseph Kapper.

Den Auftakt des Jubiäums bildete eine Festmesse in der vollbesetzten Zeller Pfarr- und Wallfahrtskirche. Prediger war dabei der frühere Zellertaler Pfarrer Rudolf Schlenkrich aus Kusel, der den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Erhard Elsner, Diözesan-Kolpings-Präses Michael Baldauf und den beiden Diakonen Andreas Stellmann und Helmut Weick feierte. Zuvor hatte die Kolping-Musikkapelle Zell, die Geistlichen am Zeller-Kolpinghaus abgeholt. Zusammen mit den Bannerträgern befreundeter Kolpingsfamilien aus dem Wonnegau und der Pfalz, gab es eine festliche Prozession zur St. Philippskirche.

Erinnerung an das Lebenswerk Kolpings

Pfarrer Schlenkrich erinnerte an die Anfänge der Zeller Kolpingfamilie und umriss Person und Lebenswerk des 1991 durch Papst Johnnes Paul II. selig gesprochenen „Gesellenvaters“ Adolph Kolping. Der 1813 in Kerpen bei Köln, als Sohn einer Schäferfamilie geborene Adolph Kolping, habe sich bereits frühzeitig mit der Problematik der sozialen Gerechtigkeit und der Bedeutung der Familie auseinandergesetzt. Kolping, der zunächst das Schusterhandwerk erlernte, hatte als Wandergeselle viel Not und Elend erfahren. Die aufkeimende Industriealisierung - mit ihren menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und die Entwurzelung vieler junger Menschen, hätten Kolping zutiefst berührt und motiviert. Kolping holte das Abitur nach, studierte Theologie in Köln, Bonn und München – und wurde Priester. In Köln gründete er 1849 den „Katholischen Gesellenverein“ Danach sei es Schlag auf Schlag gegangen.

1865 – dem Todesjahr Kolpings – gab es in Deutschland bereits 418 Gesellenvereine mit rund 25 000 Mitgliedern. Zwischenzeitlich hatte Kolping zahlreiche Gesellenwohnheime organisiert sowie Kranken- und Rentenkassen eingeführt. Heute sei das Kolpingwerk weltweit in 60 Ländern engagiert. Es gibt 5 800 Kolpingsfamilien mit rund 450 000 Mitgliedern. Davon 265 000 in Deutschland. Pfarrer Schlenkrich spannte eine Brücke in die Gegenwart – und konstatierte, dass die Ideale Adolph Kolpings auch heute noch brandaktuell sind. Der Einsatz für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Entlohnung habe noch immer seinen festen Sitz im Leben. Gleiches gelte auch für die Familien – die in der modernen Welt oft großen Belastungen ausgesetzt seien.

Schlenkrich erinnerte an das mutige christliche Bekenntnis der Zeller „Kolpingsfamilie“ während der  Nazi-Diktatur. In dieser Zeit riskierten nicht wenige Zeller für ihre Überzeugung und ihren Glauben – Kopf und Kragen. Pfarrer Joseph Kapper, der erste Kolpings-Präses mußte den Ort nach gewaltsamen Übergriffen durch „braune Kohorden“ verlassen. Schlenkrich attestierte der Kolpingfamilie: „ Sie waren hier im Zellertal über 90 Jahre eine wichtige Säule des kirchlichen Lebens und ich denke noch sehr gerne an meine Zeit als Pfarrer hier zurück." Immer wieder habe die Kolpingsfamilie „zündende Ideen“ entwickelt und vorausschauend agiert. Hierzu zählten die Einführung des „Zeller Parkfestes“ zu Beginn der 50er Jahre – heute noch das älteste Wein- und Volksfest im ganzen Zellertal – und die Einführung des ökumenischen Glockenläutens an den hohen Feiertagen. Schlenkrich verwies auf die zahlreichen sozialen Initiativen und den unermüdlichen Einsatz für Projekte in Entwicklungsländern. Die weithin bekannte Kolping-Musikkapelle sei ein bedeutender Klangkörper und Kulturträger für das Zellertal. Die alte Zeller Wallfahrtstradition sei ohne den Beitrag der Kolping-Musiker kaum denkbar.

Nach dem Jubiläumsgottesdienst begann der Festakt, der Dank der günstigen Witterung auf dem Freigelände des Zeller Kolpingshauses stattfinden konnte. Hier freute sich Vorstandssprecher Sebastian Osterroth, auch über zahlreiche Repräsentanten aus allen Bereichen des kirchlichen und öffentlichen Lebens und rezitierte seinerseits herausragende Ereignisse aus 90 Jahren örtlicher Kolpingsgeschichte. Die Glückwünsche des Donnersbergkreises überbrachte Kreis-Beigeordneter Dr. Jamill Sabbagh (Albisheim). Dieser konstatierte: „ Würde Adolph Kolping heute unter uns leben, würde er sich ganz bestimmt auch für die vielen Flüchtlinge einsetzen … ". Sein gutes und freundschaftliches Verhältnis zur Kolpingsfamilie Zell, betonte der scheidende Göllheimer Verbandsbürgermeister Klaus-Dieter Magsig und Ortsbürgermeister Raimund Osterroth, sieht in der Kolpingsfamilie ein schier unersetzliches Stück „Zeller Herzblut und Identität“. Für das katholische Dekanat gratulierte Dekan Josef Matheis, und der evangelische Pfarrer Hartmut Hopp dankte für das überaus gute ökumenische Miteinander. Auch Petra Ochnser, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende gratulierte.

Auszeichnung für langjährige Mitarbeiter

Höhepunkt des Festaktes war die Auszeichnung langjähriger und verdienter Mitglieder. Dabei wurden Elli und Joseph Ebert – die beiden „guten Seelen“ vom Zeller Kolpingsheim – zu „Ehrenmitgliedern“ ernannt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Reimund Lebkücher und Joseph Ebert ausgezeichnet. Ehrenurkunden für 40 Jahre Mitgliedschaft gingen an: Stefan Weil, Andreas Schindler, Torsten Hesch, Andreas Vollet, Andreas Vogt, Stefan Efferth, Pirmin Deibel und Markus Skiendziel. Die Ehrungen wurden von Sebastian Osterroth zusammen mit dem Diözesan-Kolpingsvorsitzenden Andreas Stellmann und Diözesan-Präses Michael Baldauf vorgenommen.

Text: weick

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772