Bistum Speyer

Montag, 23. September 2024

Erfolgreicher Katholikentag am Dom zu Speyer

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst waren zu Gast beim Katholikentag 2024. Bischof Wiesemann (rechts) freut sich über die Ehrengäste zum großen Fest in Speyer. © Klaus Landry

Rund 1.500 Menschen feierten festlichen Gottesdienst – Mehrere Tausend Besucher erlebten vielfältige Programmpunkte

Speyer. Bei bestem Wetter waren am Sonntag zahlreiche Menschen nach Speyer gekommen, um gemeinsam unter dem Motto „Gemeinsam Segen sein“ den Katholikentag des Bistums Speyer zu feiern. Unter ihnen waren auch viele Mitglieder von Pfarreien aus dem Bistumsgebiet, die sich in Gruppen mit Bus und Zug oder in einigen Fällen sogar mit dem Fahrrad auf den Weg in die Domstadt gemacht hatten.

Um 10 Uhr startete die sogenannte Kreativzeit mit einem vielfältigen Angebot im und um den Dom. Ob bei der Button-Maschine der Caritas, wo selbst gemalte Friedenssymbole in Buttons gepresst wurden, bei der Domrallye, der Erzählwerkstatt oder dem Programmpunkt „Bauen wir einen Turm!“ vom Judoverein Speyer – überall war eine besondere Energie und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl spürbar. Zusammen wurden Kronen gebastelt und lebensgroße Segensbilder gestaltet, es wurde gesungen, fotografiert und gespielt. Die Kreativzeit diente aber auch der Vorbereitung auf den Gottesdienst, so konnten an einem Stand zum Beispiel die Fürbitten entwickelt werden, an einem anderen drehte sich alles um das Sonntagsevangelium.

Mittendrin der Bischof mit der Botschaft: „Der Speyerer Dom, ein Segensort für die Menschen“

Dr. Thomas Kiefer, verantwortlicher Organisator des diesjährigen Katholikentags und Hauptabteilungsleiter der Seelsorge war vom Erfolg des Vormittags erfreut: „Als eine ganz besondere Phase habe ich die so genannte Kreativzeit im Dom erlebt: Im Mittelschiff wurde gesungen, in den Seitenschiffen bastelten Kinder mit den Eltern Holzkreuze oder goldene Königskronen, Jung und Alt malte oder gestalte mit Legobausteinen Hoffnungsbilder. Im Dom ganz viel Lebendigkeit und Andacht zugleich. Und anschließend eine liturgische Feier, in die das alles einmünden konnte. Und mittendrin ein Bischof mit seiner Botschaft: der Speyerer Dom, ein Segensort für die Menschen.“

Rund 1.500 Menschen feierten anschließend im Dom gemeinsam Gottesdienst. Während des Einzugs berichteten verschiedene Gruppen von ihren Erfahrungen während der „Kreativzeit“ am Vormittag. Als besondere Gäste begrüßte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik und der Stadt Speyer. „Wir feiern diesen Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit“, sagte Wiesemann mit Blick auf die Teilnahme von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie weiteren Kirchenvertretern der Pfälzischen Landeskirche.

Ministerpräsident Schweitzer: „Das kirchliche Engagement ist eine wichtige Stütze“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte: „Das Motto des Katholikentags, ‚Gemeinsam Segen sein‘, ist gerade in diesen Zeiten ein starkes Zeichen. Während wir an vielen Orten Spaltung und Hass erleben, setzt das Bistum Speyer auf das Gelingen und Gemeinschaft. Dieses Signal gibt Mut und strahlt weit über die katholische Kirche hinaus in die Gesellschaft. Das kirchliche Engagement ist eine wichtige Stütze, nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in der Zusammenarbeit mit dem Land und den Kommunen.“

Zu Beginn seiner Predigt ging Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zunächst auf die „ungewohnte Gottesdienst-Situation“ ein, bei der die Gemeinde – anders als sonst – auch im Altarraum und auf dem Königschor Platz nehmen konnte. Es sei ein schönes Gefühl, so umringt zu sein, sagte der Bischof. Inhaltlich nahm er Bezug zum Domweihfest, das in diesem Jahr zusammen mit dem Katholikentag gefeiert wurde.

Dom als Bild der christlichen Grundwerte, die Miteinander und Solidarität fördern

Die Architektur des Domes mit seinen gewaltigen Arkaden und Gewölben zeige die Vision Gottes für die Menschen, so wie Maria sie in ihrem Lobgesang, dem Magnificat, beschrieben habe: „Meine Seele preist die Größe des Herrn. Denn der Mächtige hat Großes an mir getan.“ Gerade die Kleinen und Schwachen seien in den Augen Gottes groß und erhielten von Gott ihre unverlierbare Würde. „Mit Blick auf den zur Ehre Gottes errichteten Dom dürfen auch wir Menschen groß und erhaben fühlen“, sagte der Bischof. Die statische Konstruktion der Bögen, bei denen ein Stein den anderen stützt, zeige zudem den christlichen Glaubenssatz „Einer trage des anderen Last“. Damit spannte der Bischof den Bogen zur aktuellen Situation und nahm Bezug auf die zeitgleich stattfindende Wahl in Brandenburg und die extremistischen Positionen. Deutliche Kritik übte Wiesemann an der Aussage eines hochrangigen AfD-Politikers, wonach Nächstenliebe bedeute, „sich um die Angehörigen des eigenen Volkes zu kümmern“. Ihr liege ein völkisches Denken und ein „me first“-Egoismus zu Grunde. Eine solche ideologische Architektur sei jedoch nicht tragfähig für die Zukunft. Der Dom entwerfe dagegen ein Bild der christlichen Grundwerte, die Miteinander und Solidarität förderten. Der romanische Kirchenbau zeige als Abbild des himmlischen Jerusalem das Geheimnis des Reich Gottes, eine Vision, die einem „Kraft und Liebe ins Herz gibt“, sagte Bischof Wiesemann am Ende seiner Predigt, für die er spontanen Applaus erntete.

Bunter und lebendiger Katholikentag in Speyer

Nach dem Gottesdienst bekamen die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das Bischöfliche Ordinariat, seine Einrichtungen und die Verbände im Bistum kennenzulernen. An verschiedenen Orten rund um den Dom öffneten die Dienstgebäude ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellten ihre Arbeit vor und kamen mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Auch die vielen aktiven Programmpunkte, wie eine Fotobox für Selfies mit einem Pappaufsteller von Bischof Wiesemann, Gummihuhngolf, Führungen durch den Peregrinus-Verlag, eine Rallye im Haus der Kirchenmusik oder „Post für dich“ sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag.

Zu einer abschließenden Segensfeier füllte sich der Dom erneut bis in die letzte Bankreihe. Bischof Wiesemann blickte zusammen mit den Gläubigen zurück auf einen ereignisreichen Tag mit vielen Highlights. „Wir haben heute gemeinsam einen bunten und sehr lebendigen Katholikentag erlebt. Gerade in einer sehr schwierigen Zeit, wo viele uns totreden, stehen wir als eine Gemeinschaft zusammen und gewinnen Kraft für das Zeugnis in der Welt. Wir sind Viele, die die Vision und die Sehnsucht des Reich Gottes gerade auch heute in uns tragen, die glauben, an Gott und den Menschen.“

Über den Tag verteilt waren beim Katholikentag in Speyer mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Gebäuden und rund um den Dom unterwegs. Allein im Dom wurden am Sonntag, 22. September, knapp 7.000 Menschen gezählt.

Dr. Thomas Kiefer resümiert: „Mein Wunsch für den Tag war, dass möglichst Viele erfahren können, wie segensreich sich Menschen in unserem Bistum engagieren. Und am Ende des Tages hatte ich den Eindruck, dass viele Besucherinnen und Besucher beschenkt nach Hause gefahren sind. Und nicht wenige hatten mir das auch mit strahlendem Gesicht zurückgemeldet.“

Das Bistum Speyer feiert im Jahr 2030 die 1.000-jährige Grundsteinlegung des Doms. Bis dahin sind weitere Veranstaltungen im und um den Dom geplant.

Predigtmitschnitt zum Pontifikalamt Katholikentag 2024

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom
25.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Ein gefährdetes Kleinod

Untersuchung des Wandgemäldes in der Vorhalle des Speyerer Doms
23.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 10. August
23.07.25
Bistum
Bildung
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Gemeinsame Fahrt nach Taizé

Reise der beiden Bischöflichen Schulen Maria Ward Landau und St. Franziskus...
21.07.25
Caritas
Aktuelles 9

„Der Hof ist eine Herzensangelegenheit“

Fest auf dem Wilensteiner Hof des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus
21.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Von Speyer nach Rom – Unterwegs als Pilgerinnen und...

Dr. Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit 43 Pilgerinnen und Pilgern auf den...
17.07.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Politik für junge Menschen - auf allen Ebenen!

Speyer. Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer