Bistum Speyer

Montag, 01. August 2016

Kindern im Norden Kenias eine Schulbildung ermöglichen

Edeltraud Ludwig

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ setzt Kenia-Projekt im Sinne von Gründerin Edeltraud Ludwig fort – Auch „Eine-Welt-Verein Keniahilfe“ in Bühl erhält Unterstützung

Speyer. Ihr Lebensweg schlug eine Brücke zwischen zwei Kontinenten: Edeltraud Ludwig, über viele Jahre zweite stellvertretende Schulleiterin der Maria-Ward-Schule in Landau, hat mit dem von ihr initiierten Kenia-Projekt Tausenden von Kindern in dem ostafrikanischen Land den Besuch einer Schule ermöglicht. Als sie im Februar des Jahres 2015 starb, hinterließ sie ein Lebenswerk, für das sie sich insgesamt drei Jahrzehnte mit großer Leidenschaft und Ausdauer eingesetzt hatte.

Das Bistum Speyer wird das Projekt zum 1. September dieses Jahres in der bisherigen Form zwar beenden, doch gemeinsam mit dem Aachener Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sollen die Ideen und das Anliegen von Edeltraud Ludwig in die Zukunft getragen werden. Die übernommenen Einzelpatenschaften werden vom Bistum Speyer bis zum Ausbildungsende weitergeführt. Darüber hinaus stellt das Bistum Speyer 80 Prozent der nicht zweckgebundenen Spendengelder einem neu eingerichteten Fond „Kenia-Projekt Edeltraud Ludwig“ beim Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ zur Verfügung. Das kirchliche Hilfswerk wird das Engagement von Edeltraud Ludwig gemeinsam mit dem Bistum Speyer weiterführen. So werden in der Diözese Maralal an 16 Grund- und vier Sekundarschulen Angebote geschaffen, um Kindern aus armen Familien den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Auch an der Sr. Irene Girls‘ High School in Gikondi, dem Projektpartner der Maria Ward Schule in Landau, werden neue Räume für den Naturkundeunterricht geschaffen. Die Schule nimmt vor allem Mädchen auf, die sonst keine Möglichkeit hätten, eine Schule zu besuchen.

Die übrigen 20 Prozent der nicht zweckgebundenen Spenden gehen an den „Eine-Welt-Verein Keniahilfe“ in Bühl. Er wird von Hansjörg Willig geleitet, der in den 70-er und 80-er Jahren gemeinsam mit Edeltraud Ludwig die Hilfe für kenianische Kinder und Jugendliche gestartet hat. Der Verein wird damit – ganz im Sinne von Edeltraud Ludwig – weiterhin die schulisch Bildung bedürftiger Jungen und Mädchen im Norden Kenias unterstützen.

Tiefe Verbundenheit mit Kenia und den Consolata-Missionaren

Als junge Geografin nahm Edeltraud Ludwig von 1975 bis 1979 an mehreren Expeditionen der Universitäten Karlsruhe und Saarbrücken teil, mit dem Ziel, die im Norden Kenias lebenden Stämme näher zu erforschen. In South Horr, einer Missionsstation der italienischen Consolata-Missionare, entwickelten sich tiefe Freundschaften zu den dort wirkenden Brüdern und Schwestern. Als Edeltraud Ludwig 1979 ihre Tätigkeit als Lehrerin für Erdkunde und Französisch an der Maria-Ward-Schule in Landau aufnahm, reifte in ihr der Entschluss, die Arbeit der Consolata-Missionare von Deutschland aus zu unterstützen.

Dabei war sie zutiefst davon überzeugt, dass der Zugang zur Bildung das entscheidende Hilfsangebot darstellt, der den Mädchen und Jungen den Weg aus der Armut ermöglichen kann. Wichtig war ihr dabei, die jungen Menschen hervorragend auszubilden, damit sie sich selbst helfen können, und dann auch zum Aufbau ihres Heimatlandes als Erwachsene verantwortlich beitragen. Sie hoffte dadurch insbesondere Frauen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und einen Beitrag zu leisten zu einem von Humanität geprägten Kenia.

Das Projekt basierte auf dem Prinzip der Patenschaft. Das heißt, ein deutscher „Pate“ finanzierte das Schulgeld für ein kenianischen „Patenkind“. Soweit es die politische Situation Kenias zuließ, reiste Edeltraud Ludwig jährlich nach Afrika, das ihr zur zweiten Heimat geworden war. Sie besuchte dort die Patenkinder in ihren Familien in ihren Hütten und wählte persönlich diejenigen aus, die anschließend neu ins das Projekt aufgenommen wurden. Sei scheute dabei keine Strapaze und keinen finanziellen Aufwand. Von ihren Freundinnen und Freunden aus dem Kreis der Missionare ließ sie sich detailgenau nachweisen, ob und inwieweit die kenianischen Schülerinnen und Schüler ihre Schulpflicht ernst nahmen. Dadurch war garantiert, dass das gespendete Geld sinnvoll und zielführend genutzt wurde.

Viele der unterstützen Schulkinder besuchten später die Universität. Besonders stolz war Edeltraud Ludwig auf diejenigen, die ihren Weg bis in die großen Banken und Regierungseinrichtungen Nairobis gegangen sind. Eine ehemalige Schülerin arbeitet heute bei der Uno in New York. Bei einer Visitation der Projekte von Edeltraud Ludwig nach ihrem Tod äußerte einer ihrer Schüler: „Der Norden Kenias wäre ohne sie nicht das, was er heute ist.“

Spendenkonto für das „Kenia-Projekt Edeltraud Ludwig“:

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V.
Stichwort: Kenia-Projekt Edeltraud Ludwig
IBAN: DE95370601930000001031
BIC: GENODED1PAX

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
Treffer 1 bis 40 von 9638