Bistum Speyer

Montag, 18. Juli 2016

Kinder bringen Urwald ins Altenzentrum

Die Kindertagesstätte Herz Jesu aus Schifferstadt führte im Caritas-Altenzentrum St. Matthias Dschungel-Musical auf

Schifferstadt. Im Dschungel ist die Hölle los. Das haben die Bewohner des Caritas Altenzentrums St. Matthias in Schifferstadt zu sehen, zu hören und manchmal auch zu spüren bekommen, denn so eine Herde wilder Tiere lässt sogar den Boden erzittern. In Foyer der Einrichtung tummelten sich kleine Affen, Elefanten, Schlangen, Schmetterlinge und andere Tiere. Die Kinder der Kindertagesstätte Herz-Jesu waren wieder einmal zu Besuch und spielten den Senioren ihr kleines Musical vor. „Achtung, es  wird laut!“, warnte Erzieherin Roswitha Gaber noch, „aber Sie wollen das ja so, sie haben uns ja wieder eingeladen“.

So begaben sich alle nun tief in den Dschungel zu Kaya, die ihren Freund Joe besucht. Der stellte ihr die vielen Dschungel-Tieren vor und Kaya merkte schnell, dass sie gar keine Angst vor den wilden Tieren haben muss. Die Äffchen turnten durch den Saal und sangen „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“. Das kleine Affenbaby hat sie ja, und alle waren wieder glücklich. Die Schlangen erzählten aus ihrem Leben. Sie streiten lachen und lieben ganz genauso wie die Menschen, erfuhr Kaya von ihnen. Die Elefanten mit ihren niedlichen Rüsseln und Ohren zeigten, dass sie auch auf einem Spinnen-Netz balancieren können. Die kleinen Schmetterlinge  mit ihren bunten Flügeln und glitzernden Fühlern eroberten nicht nur Kayas Herz, sondern auch das der Senioren im Sturm. „Ach wie süß!“ flüsterte eine Bewohnerin. Dann kamen Kaya und Joe zu einer Gruppe Trommler, die auf den hübschen selbst gemachten Trommeln – verzierte Blumentöpfe mit Backpapier bespannt – den Trommelkönig von Kalimbo sangen und spielten. Die Vorführung der Kinder war abwechslungsreich. Alt bekannte Kinder-Lieder und neue Songs wechselten sich ab.

Zum Abschluss wurde es dann noch mal richtig fetzig. Alle Tiere tanzten zusammen zu Disco-Rhythmen. Da war dann auch bei den Bewohnern zum Teil kein Halten mehr. Einige standen auf und klatschten im Takt, andere wippten im Rollstuhl sachte mit. „Hui, da vibriert ja der Boden“, stellte eine Bewohnerin lachend fest. Einrichtungsleiterin Annette Schenk kam neugierig aus ihrem Büro und tanzte auch gleich mit.

Arletta Groß, Leiterin der Sozialbetreuung, griff die Gelegenheit beim Schopf: „Macht den Tanz bitte noch einmal“, bat sie die Kinder und forderte die Senioren zum Sitztanz auf. „Hoch die Arme und los geht´s“.  Es war zwar nicht die gewohnte Musik ist, zu der die Bewohner normalerweise tanzen, doch Sitztanz ist bei vielen Bewohnern sehr beliebt und zusammen mit den Kindern bereitete es gleich noch mehr Spaß. Am Ende schnappte sich Arletta Groß dann noch die Trommeln, auf denen die Kinder zuvor gespielt hatten und lud die Bewohner zum Mittrommeln ein.

„Das ist gleich ein bisschen Bewegungstraining“, erklärte sie hinterher. Mit Musik falle den Bewohnern Bewegung viel leichter. Die Sitztanz-Stunde werde von den Bewohnern regelmäßig eingefordert, die sei ganz wichtig im Wochenplan. Auch Bewohner, die eigentlich keine große Lust auf Bewegung oder gar Tanz hätten, würden die Füße nicht mehr stillhalten können, wenn Musik erklingt. Deswegen ist es immer eine schöne Abwechslung für die Senioren, wenn Kindergruppen mit musikalischen Darbietungen zu Besuch kommen.

Der Austausch zwischen Alt und Jung wird im Altenzentrum St. Matthias sehr gefördert. „Das ist mir sehr wichtig. Wir haben mehrere Kindergartengruppen, die uns immer wieder besuchen“, sagt Arletta Groß. Viele der Senioren würden sich sehr über Kinder freuen. „Sie lassen sich dann auch mal zu neuem hinreißen, so wie jetzt der Tanz zu Disco-Rhythmen.“ Auch für Erzieherin Roswitha Gaber ist der Austausch eine Bereicherung. Ihre Kinder hätten viel Spaß daran, den alten Menschen eine Freude zu bereiten. „Außerdem ist es für sie der Umgang mit Senioren, die ja oft auch im Rollstuhl sitzen, so ganz natürlich“, sagt sie. Bevor die Kinder nach einer kleinen Stärkung den Rückweg antraten, vereinbarten Groß und Gaber gleich den nächsten Besuchstermin. Spätestens an St. Martin sind die Kinder wieder zu Besuch.

Text / Foto: Christine Kraus

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Der Journalist Peter Frey und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Tisch.
02.06.15
Bistum

Symbole und Bilder als Stärken kirchlicher Kommunikation

ZDF-Chefredakteur Peter Frey regt im Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann an,...
Eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus Pfarreien sitzen in einem Saal und hören den Erklärungen von Domkapitular Schappert zu.
02.06.15
Bistum

Vermögensverwaltung in den neuen Pfarreien

Informationsveranstaltung zu Fragen im Zusammenhang mit „Gemeindepastoral 2015“ in...
Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...
Gebäude: Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl
26.05.15
Bistum
Caritas

Caritas schließt das Altenzentrum St. Nikolaus

Gebäudesubstanz veraltet – Fläche wird neu bebaut und modernes Wohnen für Senioren...
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad unterzeichnen den Ökumenischen Leitfaden.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag als Kraftquelle für den...

Rund 4000 Gläubige feiern ökumenischen Abschlussgottesdienst im Domgarten –...
Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9601 bis 9631 von 9631