Bistum Speyer

Freitag, 12. August 2016

Senioren lassen mit Spaß und Ehrgeiz die Kugel rollen

Die Kugel rollt. Kegeln an der mobilen Bahn, die den Senioren auch das Kegeln im Sitzen ermöglicht, gehört zu den liebsten Beschäftigungen der Bewohner des Altenzentrums Maria Rosenberg

Bewohner nutzen begeistert neue barrierefreie Kegelbahn im Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben

Waldfischbach-Burgalben.“Alle Neune“:  Applaus brandet auf im Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben. Gerade sind alle neun Kegel umgefallen. Das gibt reichlich Punkte im wöchentlichen Kegelwettbewerb der Senioren. Seit das Altenzentrum eine Kegelbahn aus Holz besitzt, die es den Senioren ermöglicht, auch im Sitzen zu kegeln, gehört der wöchentliche Kegelbetrieb zu den bevorzugten Freizeitbeschäftigungen vieler Bewohner.

Zur Freude von Einrichtungsleiter Thomas Matz, der die Bahn gekauft und damit im positiven Sinne mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat. „Gebaut haben diese Anlage Senioren, die anderen Senioren eine Freude machen wollen“, erzählt Matz. Als er die 45 Zentimeter hohe Kegelbahn entdeckte, wusste er gleich: „Das ist was für unsere Senioren“. Er behielt Recht. Die Begeisterung ist riesig. Mindestens einmal pro Woche treffen sich die kegelbegeisterten Senioren zum sportlichen Wettkampf.

Willi Kennel, einer der kegelbegeisterten Senioren, hat zur Freude des Einrichtungsleiters die Verantwortung übernommen, dass die Bahn in den großen Raum kommt und aufgebaut wird. Die einzelnen Bahnelemente, die zusammengesteckt werden, so dass die Länge der Bahn variiert werden kann, sind mobil zu transportieren. Rollen an der Unterseite machen ihren Transport auch durch die Senioren möglich. Die Bahn kann bis zu einer Länge von fünf Metern aufgebaut werden. Und sie bietet Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad des Spiels zu steigern. Schikanen können eingebaut werden.

Neben Willi Kennel sorgen auch Ludwig Laux und Lucia Wittenberg dafür, dass die Senioren mit Spaß und mit sportlichem Ehrgeiz zum Kegelwettbewerb antreten. „Oh ja, die nehmen den Wettbewerb schon sehr ernst“, weiß Christoph Prost, der Sozialdienstleiter des Altenzentrums. Dass die Senioren, die im Schnitt auf Ende 80 zugehen, mit Konzentration, Spaß und Ehrgeiz an die Bahn gehen, freut Prost und den Einrichtungsleiter. Durch das Spiel bleiben die Senioren körperlich und geistig fit, unterstreicht Thomas Matz. Die Kugel zu halten und zu werfen, trainiere auf spielerische Weise die Schulter- und Armmuskulatur. Dass die Kugel, die leicht und gut zu greifen ist, gehalten und geworfen werden muss, die Kegel aufzustellen sind, trainiert die Feinmotorik der Hände. 

Die aus Holz gefertigte Bahn anfassen, die Kegel in Händen zu halten, das Rollen der Kugel und die fallenden Kegel scheppern zu hören, spricht viele Sinne an. Tast- und Hörsinn werden beansprucht. Auch das soziale Miteinander wird gestärkt. Bei allem sportlichen Ehrgeiz, werden die guten Leistungen der Konkurrenten gewürdigt. „Oh mein lieber Freund“, heißt es anerkennend, als im ersten Wurf sieben Kegel fallen und  der Kegelfreund die Chance auf „Alle Neune“ hat.

Lucia Wittenberg, die die Ergebnislisten akkurat führt, gibt das Spiel erst frei, als wirklich alle angekündigten 20 Teilnehmer für den Wettbewerb an diesem Tag im Raum sind. „Wir fangen an, wenn alle da sind“, macht sie deutlich, dass jeder der mitspielen möchte, auch die Möglichkeit dazu bekommt. Bis alle Senioren ins Kegelzimmer begleitet sind, nimmt das auf Mitarbeiterseite auch Zeit in Anspruch.

Dass Motorik und Sinne geschult werden, interessiert die Senioren nicht. Es geht um den Spaß und den sportlichen Ehrgeiz. Drei Wurf hat jeder Teilnehmer pro Durchgang. Die Zahl der gefallenen Kegel wird addiert und von Lucia Wittenberg fein säuberlich notiert. Schließlich gilt es am Ende des Wettkampfes, den Tagessieger zu küren. Rund um die Bahn sitzen die Senioren. Wer kann, steht auf, läuft zur Bahn, wirft im Stehen. Wer Hilfe beim Gehen benötigt, bekommt sie.

An diesem Wettkampftag hat Monika Gilbrecht Dienst. Sie sorgt auch dafür, dass die Senioren bei schweißtreibenden Temperaturen und körperlicher Anstrengung, der sie sich unterziehen, ausreichend trinken. Es gibt Bretzeln und natürlich Musik. Denn mit Musik geht bekanntlich alles leichter, auch das Kegeln. Ein großer Vorteil der Bahn ist die Barrierefreiheit. Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist, kann problemlos an die Bahn rollen und seine Würfe absolvieren.

Spieler um Spieler wird aufgerufen, Wurf um Wurf getätigt. Es klackert die Kugel, es scheppern die fallenden Kegel, es wird gejubelt und getröstet, wenn die Kegel mal nicht so fallen, wie sie sollen. Der Spaß am Spiel ist unverkennbar. Wieviel Freude die Bewohner bei der Sache haben, das erfahren Matz und Prost auch immer dann, wenn gefragt wird, ob nicht außerhalb des wöchentlichen Kegeltermins die Bahn aufgestellt werden könne. Natürlich heißt es dann „Ja“ und Willi Kennel stellt die Bahn auf. 

Text/Foto: Caritasverband Diözese Speyer - Andrea Daum

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
Treffer 1 bis 40 von 9631