Montag, 03. November 2025
Bewuchs, wo er nicht hingehört
Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
Speyer. Der Sockelbereich rund um den Dom weist derzeit einen sanierungsbedürftigen Zustand auf. In den vergangenen Jahren wurden lediglich Teilabschnitte im Rahmen anderer Bauprojekte überarbeitet. Da in diesem Bereich seit längerer Zeit keine flächendeckenden Maßnahmen durchgeführt wurden, zeigen die Sockelflächen deutliche Gebrauchsspuren und sind teilweise durch Bewuchs beeinträchtigt. Zudem haben fehlende Fugen bereits zu kleineren Schäden geführt.
Dank einer Zuwendung in Höhe von 40.000 Euro aus der Zustiftung Dr. Albrecht und Hedwig Würz innerhalb der Bürgerstiftung der Sparkasse Südpfalz, kann der Sockelbereich des Doms noch in diesem Jahr gereinigt und instandgesetzt werden. Ein lokaler Steinmetzbetrieb wird in den kommenden Wochen die Reinigung mittels Heißdampf vornehmen sowie erforderliche Neuverfugungen und kleinere Reparaturen ausführen. Für die Arbeiten wird abschnittsweise ein Gerüst aufgestellt.
Aufgrund zunehmender Starkregenereignisse ist künftig mit einer häufigeren Neubildung von Bewuchs zu rechnen, sodass der Sockelbereich in Zukunft in kürzeren Intervallen überprüft und überarbeitet werden muss.
„Die Sanierung der Sockelzone des Doms trägt wesentlich zum Erhalt der romanischen Altsubstanz bei“, erläutert Dombaumeisterin Hedwig Drabik. Die Maßnahme habe einen nachhaltigen Charakter, da sie zum Substanzerhalt beitrage und den aktuellen Verwitterungsprozess stoppe. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl ergänzt: „Wir danken der Dr. Albrecht und Hedwig Würz Stiftung herzlich, dass sie diese wichtige Maßnahme zum Erhalt unseres Doms finanziell ermöglicht.“
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de
        







































