Bistum Speyer

Montag, 22. Juni 2015

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom

Professor Dr. Stefan Weinfurter (links) und Dombauvereinsvorsitzender Dr. Wolfgang Hissnauer

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins und seiner Mitglieder

Speyer (22.06.2015). 20 Jahre gibt es den Speyerer Dombauverein in seiner jetzigen Form. Am Samstag, 20. Juni, wurde in einer Feierstunde im Dom dieses Jubiläum würdig begangen. Zahlreiche Besucher folgten den Grußworten, Rück- und Ausblicken, sowie dem Festvortrag des renommierten Mittelalterforschers Professor Dr. Stefan Weinfurter. Zuletzt ergingen Dankesworte an den langjährigen Vorsitzenden des Dombauverein, Dr. Wolfgang Hissnauer. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori, zuletzt begleitet vom stellvertretenden Domorganisten Christoph Keggenhoff.

Zuerst dankte Domdekan Dr. Christoph Kohl stellvertretend für das Speyerer Domkapitel dem Verein für sein Engagement. Die Mitglieder des Dombauvereins seien in besonderer Weise mit dem Dom identifiziert, diese Identifikation sei das das Potential des Vereins und damit auch des Doms.

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer, Hansjörg Eger, hob in seinem Grußwort die identitätsstiftende Bedeutung des Doms für die Stadt Speyer, die Region aber auch für ganz Europa hervor. Der Dombauverein trage dazu bei, das Bauwerk Dom mit Leben zu füllen und sicher zu stellen, „dass der Dom nicht einmal nur eine leere Hülle sein wird“.

Staatsminister a.D. Dr. Georg Gölter, der der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer stellvertretend vorsteht, gratulierte und dankte vor allem den Gründern des Vereins, aus dessen Kuratorium später die Stiftung hervorging. Der Erhalt des Doms sei eine fortwährende Aufgabe und stellte die rhetorische Frage, warum der Dombauverein sich nicht auch einmal über sein 100-jähriges Jubiläum freuen solle.

Dr. Wolfgang Hissnauer, Vorstandsvorsitzender des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann wieder seit 2011, zitierte aus der Satzung die Zwecke des Vereins „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen. In der Praxis bedeutet dies vor allem die Identifikation mit dem Dom zu fördern und damit Menschen für den Bauerhalt durch Mitgliedschaft im Verein und durch Spenden, sowie dem Erwerb von Dombausteinen zu gewinnen. Die Zahl der Mitglieder liege seit einigen Jahren konstant bei 2.800. Weitere Zahlen, welche die Vereinsarbeit illustrierten, sind 74.000 verkaufte Flaschen Domwein. 7,4 Millionen Euro sind so in der Vergangenheit an das Domkapitel übergeben worden. Dringende Bauprojekte wurden seit der Gründung finanziert, „nicht nur Schönheitsreperaturen“, so Hissnauer. Eines der letzten großen Projekte war dabei der Umbau des Kaisersaals und die Einrichtung der Aussichtsplattform im Südwestturm.
Hissnauer würdigte das Engagement der ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitglieder, die sich ehrenamtlich für den Verein einsetzten und viel Zeit in diese Tätigkeit investierten. Zuletzt dankte er den Mitgliedern, denn „was wäre der Verein, ohne die Menschen, die ihn tragen.“

Geschichtsprofessor Dr. Stefan Weinfurter begann seinen Vortrag mit Zitaten aus der Entstehungszeit des Doms, welche die Größe und herausragende Bedeutung des Speyerer Doms, etwa im Vergleich zu Mainz, dokumentierten. Anstatt eines Palastes hätten die Salier sich eine Kirche als Repräsentanz ihres gottgewollten Königtums erbaut. Die zentrale Grablege, die von Anfang an bereits auch für Nachkommen des Stifters Konrad II. bestimmt gewesen sei, zeige den dauerhaften Anspruch des Geschlechts auf Herrschaft.
Im Folgenden zeigte Weinfurter in seinem packenden Vortrag auf, wie auch Konrads Söhne durch Weiterbau und Umbauten des Doms ihren Anspruch manifestierten. „Die Salier haben sich ihr Andenken mit dem Speyerer Dom geradezu erzwungen“, so Spezialist Weinfurter.

Auch nach dem Tod des letzten Salierkaisers Heinrich V. behielt der Dom seine Bedeutung und weitere Herrscher ließen sich hier bestatten. So wurde der Dom zum nationalen Erinnerungsmonument. Die Zerstörungen im pfälzischen Erbfolgekrieg und der französischen Revolution konnten - genauso wie die Veränderungen im 18., 19. und 20. Jahrhundert - dem Dom diese Bedeutung nicht nehmen. „Der Speyerer Dom hat trotz der vielfachen Eingriffe seine Kraft behalten“, resümierte Weinfurter. Der Dombauverein fördere die Erhaltung des Doms als kultureller und kirchlicher Ort und verdiene daher Dank.

Der letzte Dank des Abends ging an den Dombauvereinsvorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer. Seine Stellvertreterin, Dr. Barbara Schmidt-Nechl, dankte ihm für sein unermüdliches Engagement. Bei Wein und Brezeln in der Vorhalle ließen viele Anwesende abschließend die letzten 20 Jahre in der Geschichte des Vereins und des Doms noch einmal Revue passieren.

Text / Foto: walter

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Swing, Soul, Jazz

Benefizkonzert für den Speyerer Dom
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni
26.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Gastlichkeit, Erholung, Ruhe und gute Gespräche“

Erfolgreicher Auftritt des Bistums Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Frieden, den die Welt nicht geben kann“

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in...

Buntes spirituelles, kulturelles und sportliches Programm
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Theo Wieder feiert 70. Geburtstag

Bischof Wiesemann würdigt jahrzehntelanges Engagement
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
23.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine Gartenparty gegen Einsamkeit...

Angebot im Rahmen der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" am 26. Mai
23.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Unterstützung für Familien in Krisen

Verlässliche Hilfe seit Generationen – Caritas feiert 60 Jahre Erziehungsberatung...
23.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Lobpreisgottesdienst am 25. Mai

Speyer. Am Sonntag, 25. Mai 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18 Uhr...
23.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 2

„Ein Papst der Herzen“

Einblicke in das Kondolenzbuch für Papst Franziskus
22.05.25
Bistum
Aktuelles 6

Aufarbeitung weiterführen – Vorgaben umsetzen –...

Erklärung des Vorstandes des Katholikenrates im Bistum Speyer
22.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 5

UAK im Bistum Speyer hat neue Vorsitzende gewählt

Speyer. In ihrer Sitzung am 16.05.2025 hat die UAK Speyer einstimmig den ehemaligen...
22.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Erklärung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

Landau/Pirmasens/Landstuhl. In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die...
22.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Tschechische Orgelklänge im Dom

Orgelzyklus im Dom wird am Vorabend zu Christi Himmelfahrt fortgesetzt
21.05.25
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für Ferien in der Heimat

Der Caritasverband für die Diözese Speyer ruft von 26. Mai bis 4. Juni zu Spenden...
21.05.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 11

"Die Zierde deines Hauses"

Ausstellung der Schätze der Kirche St. Josef
21.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Plätze frei auf der Orgelbank und am Dirigierpult

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut im Bistum Speyer ermöglicht das...
21.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Tag der offenen Tür beim Klosterhof St. Magdalena

Die Klosterkirche St. Magdalena, die Klosterschule, das Haus der Kirchenmusik und...
20.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Gemeinschaft erleben und Brücken bauen

Inklusionscafé in Ludwigshafen
20.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Wohlfühlsonntag für Wohnungslose und Bedürftige

Einladung zum Wohlfühlsonntag für Wohnungslose und Bedürftige am 25. Mai in...
20.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Pomp and Pipes

Konzert am 24.05. in Herxheim
20.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Gemeinsam statt einsam mit den Maltesern

Aktionen in der „Woche der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni
20.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Speyerer „KathedralJugendChor“ sucht Spender für...

Speyer. Für eine besondere Konzertreise des „KathedralJugendChor“ im Herbst nach...
20.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Nicht Fake news, sondern „Die Wahrheit wird euch frei...

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 1. Juni 2025, 20 Uhr
19.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Sie wirken mit am Schöpfungswerk“

Betriebsbesichtigung von Bischof Wiesemann beim ZAK Kaiserslautern
19.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gehören in...

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul – Einrichtung kontinuierlich...
19.05.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Gott wird sich stärker erweisen als Mächte des Bösen...

Kirchlicher Aktionstag am Fliegerhorst Büchel mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst...
19.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Sieben-Kirchen-Wallfahrt in der Pfarrei Martinshöhe

Gemeinsames Pilgern am 24. Mai
19.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Wie sich komplexe Veränderungen der Welt auf unsere...

Online-Frauensalon im HPH am 26. Mai 2025
19.05.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Sterbende begleiten – was können Hospizdienste tun?

Orientierungsseminar beim ambulanten Hospizdienst Germersheim
18.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv

Ein Kraft- und Segensort für viele Menschen

Bischof Wiesemann zum 1000-jährigen Jubiläum des Klosters Limburg
17.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Unbewaffnet entwaffnend“

Bischof Wiesemann feierte Dankgottesdienst für neuen Papst Leo XIV.
16.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Kirche sollte Pilot für das Thema sexualisierte Gewalt...

Vernetzungstreffen aller Gremien, die sich seitens des Bistum Speyer mit den Themen...
16.05.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Deutsch-ukrainische Vorlesestunde

Remigius-Bücherei Otterstadt lädt kleine Besucherinnen und Besucher zu einer Stunde...
16.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Orgel & Bike

Fahrradtour und Musikgenuss am 25.05.2025 in St. Michael und St. Joseph
15.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv

Gemeinsames salisches Erbe

Bistum gratuliert zu 1000 Jahre Limburg bei Bad Dürkheim – Jubiläum einer...
14.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

„Wer hat die Deutungshoheit über spirituelle...

Spiritueller Missbrauch ist in den letzten Jahren als der Missbrauch hinter dem...
14.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Zusammen Wunder Wirken“

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt