Montag, 01. September 2025
„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag
Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
Landau. Unter dem Motto "Landau inklusiv – Dein Erlebnistag“ fand am Samstag, den 23. August, ein Erlebnistag in Landau mit einer bunten Vielfalt von Angeboten statt. Mit der Trommelgruppe des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus und der offiziellen Eröffnung durch Anna-Lena Abend, Referentin für Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bischöflichen Ordinariat Speyer, und dem Grußwort der Schirmherrin, Frau Lena Dürphold, Beigeordnete der Stadt Landau, startete die Veranstaltung vor der protestantischen Stiftskirche. In ihrem Grußwort bedankte sich Frau Dürphold beim Bistum Speyer für die Organisation dieser besonderen Veranstaltung und bei den vielen verschiedenen Einrichtungen und Initiativen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung die Veranstaltung gemeinsam organisiert haben. „Landau inklusiv - das ist uns hier in Landau wichtig!“, so Frau Dürphold. „Wir möchten, dass Inklusion bei uns in allen Lebensbereichen existiert.“ Ihr als Sozialdezernentin und Beiratsvorsitzende für den Beirat von Menschen mit Behinderung der Stadt Landau sei es ein Anliegen, dass alle Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben können. „Inklusion funktioniert, wenn wir Menschen gegenseitig aufeinander achten, wenn wir den anderen so annehmen wie er ist, wenn wir gesellschaftliche Hürden abbauen“, betont Frau Dürphold.
Auf dem Platz neben der Stiftskirche wartete im Anschluss bei schönem Sommerwetter ein buntes Erlebnisangebot auf die Besucher*innen. Die Infostände des Behindertenbeirates der Stadt Landau, des Clubs Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e. V. (cbf Südpfalz e.V.), des Blindenstammtisches Landau und der Evangelischen Blindenseelsorge, des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und vielen anderen luden die Besucher*innen zum Verweilen und zum Informationsaustausch mit den Standbetreiber*innen ein.
Für ein besonderes Andenken an den Tag sorgte der Aktionsstand des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus: Mit Hilfe einer Fotobox konnten die Besucher*innen ein originelles Foto von sich machen und direkt mitnehmen.
Beim Rollstuhlparcours des CBF hieß es, Erfahrungen im Überwinden von Hindernissen zu sammeln.
In der Mittagszeit erfreuten die CBF Allstars mit ihrer Musik und den Liedbeiträgen die Teilnehmer*innen und Passant*innen.
Wie schon im vergangenen Jahr bot Maik Leidner, Behindertenbeauftragter der Stadt Landau, gemeinsam mit den Expert*innen in eigener Sache, Michael Schreiner und Monika Scherr, einen barrierefreien Stadtrundgang durch die Landauer Innenstadt an. Die Teilnehmer*innen konnten erleben, wie sich Menschen mit Behinderung in der Innenstadt ohne Hilfe bewegen können. Monika Scherr und Michael Schreiner zeigten sich beide sehr zufrieden mit der Situation in Landau. Die Bodenbeläge bei Straßenübergängen seien bewusst ausgewählt, damit sich sehbehinderte Menschen gefahrlos zurechtfinden könnten. Christoph Sommer vom Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung, der an dem Rundgang teilgenommen hatte, resümierte: „Das war sehr interessant!“ ,“ein großes Lob an die Stadt Landau“.
Mit frisch gebackenen Waffeln sorgte die Initiative Verein(t) Landau für das leibliche Wohl.
Die Akteur*innen des Tages waren sich einig, dass der Tag nicht zuletzt dank seiner guten Organisation durch das Bistum Speyer ein Erfolg war. „Viele Menschen, die bewusst oder zufällig vorbeikamen, ließen sich von den Angeboten an den Infoständen anregen und kamen mit den Akteur*innen ins Gespräch. „Das trägt dazu bei, Barrieren abzubauen.“, sind sich Anna-Lena Abend und Christoph Sommer vom Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung einig.
Text: Marianne Steffen
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de