Bistum Speyer

Samstag, 13. September 2025

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Otto Georgens (Mitte) mit den frisch geweihten Diakonen Markus Breuer (links) und Stefan Kopf © Klaus Landry

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen

Speyer. Weihbischof Otto Georgens hat am Samstag im Speyerer Dom Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen geweiht. In seiner Predigt betonte er, dass es bei diesem Dienst nicht um Macht, Titel oder Strukturen gehe. „Die Mittel, die uns in die Hand gegeben sind, sind nicht alles, sie greifen zu kurz“, sagte Georgens. Geld könne nicht trösten, Strukturen könnten nicht umarmen – entscheidend sei vielmehr die Logik der Dankbarkeit und der Liebe Gottes.

Der Weihbischof erinnerte an seine eigene Weihe vor fast 50 Jahren: Er habe sich damals weihen lassen „weil ich dankbar war“, er habe etwas von dem zurückgeben wollen, „was ich selbst erhalten, geschenkt bekommen hatte“. Georgens fügte hinzu, auch für die heutigen Kandidaten könne Dankbarkeit ein wichtiges Motiv sein.

Zur Aufgabe der neuen Diakone sagte er: „Sie werden geweiht, um Christus, den dienenden Herrn und Bruder aller Menschen darzustellen.“ Ihr Auftrag sei es, viele Menschen zum „Werk des Dienstes“ anzuleiten und sie zu befähigen. In einer Zeit, in der viele Menschen ohne Hoffnung lebten, brauche es gerade Diakone, damit Hoffnung, Freude und Liebe in die Welt kommen.

Immer wieder kehrte Georgens in seiner Ansprache zu einem zentralen Gedanken zurück: „Diakone sind Pilger der Hoffnung.“ Sie seien Menschen des Aufbruchs, keine Karrieristen, sondern Zeugen einer lebendigen Kirche. Zu ihrem Dienst gehöre es, Menschen zusammenzuführen und ihnen den Herrn zu bringen: „Sie tragen den Schatz Ihres Glaubens hinaus in die Welt, wo er Liebe, wo er Dienst, wo er Hoffnung werden will“, so der Weihbischof.

Zum Schluss machte er den beiden Neu-Geweihten Mut, ihren Dienst nie allein zu gehen: „Wir sind als Kirche von Speyer eine Weggemeinschaft. Viele gehen mit. Das stärkt uns, das ermutigt uns als Pilger der Hoffnung.“

 

Interview mit den neuen Diakonen

Markus Breuer ist 26 Jahre alt und stammt aus Speyer. Er hat Theologie in Eichstätt und Erfurt studiert und ist als Priesterkandidat seit September vergangenen Jahres in der Pfarrei Maria Schutz in Kaiserslautern tätig.

Der 38-jährige Stefan Kopf lebt in Mutterstadt und arbeitet im Hauptberuf als Referatsleiter für Finanzen beim Rhein-Pfalz-Kreis. Er hat Politikwissenschaft, katholische Theologie sowie Verwaltungswissenschaften studiert. Stefan Kopf ist verheiratet und wird als Diakon mit Zivilberuf nach seiner Weihe in der Pfarrei Hl. Christophorus Waldsee eingesetzt.

Im Interview erzählen die beiden von ihren Zukunftsplänen und warum sie Diakon werden wollten.

 

Warum haben Sie sich entschieden, Diakon zu werden?

Stefan Kopf: Nach jahrelangem Engagement in der kirchlichen Arbeit als Ministrant und in kirchlichen Gremien habe ich festgestellt, dass ich mich weiter und mehr in die Kirche einbringen will. Daher habe ich mich tiefer mit dem Amt des ständigen Diakons im Zivilberuf beschäftigt und Kontakt mit dem damaligen Regens Markus Magin aufgenommen. Während der Ausbildung wurde ich mir auf dem Weg immer sicherer und habe die Berufung immer deutlicher gespürt, sodass ich gemeinsam mit meiner Frau, die mich auf meinem Weg sehr unterstützt hat, entschieden habe, Herrn Bischof Dr. Wiesemann um die Diakonenweihe zu bitten.

Markus Breuer: Von Kindheit an war es mein Wunsch gewesen, Priester zu werden. Liturgie und Spiritualität haben mich immer fasziniert. Dazu kommt die Beschäftigung mit der Heiligen Schrift und den großen Kirchenschriftstellern der Antike und des Mittelalters. Mit ihrer Lebens- und Glaubenserfahrung sind sie von jeher Ideen- und Impulsgeber für suchende Menschen – auch für mich persönlich. Als Diakon möchte ich mit den Menschen auf dem Weg sein und mit ihnen nach Antworten auf die kleinen und großen Fragen des Lebens suchen.

 

Was möchten Sie in Ihrem zukünftigen Beruf erreichen, worauf möchten Sie in Ihrer Arbeit die Schwerpunkte legen?

Markus Breuer: Ich beginne einen neuen Abschnitt nicht mit vorgefertigten Konzepten, sondern ich schaue und höre aufmerksam, wie die Menschen an ihren Orten leben. Mit dieser Einstellung habe ich auch im letzten Jahr den neuen Abschnitt in Maria Schutz begonnen. Schnell haben sich aus den Begegnungen mit den Menschen vor Ort zahlreiche und unterschiedlichste Aufgaben ergeben. Ich darf mit Menschen aller Generationen arbeiten. Die konkreten Aufgaben können sich den Umständen entsprechend ändern. Die Grundlage all meines Handelns soll natürlich die Feier der Sakramente und die Verkündigung des Wortes Gottes bilden. All mein Tun soll sich daraus entwickeln und die Menschen und mich selbst auf den Weg führen, der Jesus Christus selbst ist (vgl. Joh 14).

Stefan Kopf: Als Diakon im Zivilberuf bin ich nur mit einem ehrenamtlichen Arbeitsanteil als Diakon aktiv. Daher wird der Spagat zwischen Hauptberuf in der Kreisverwaltung und dem Diakonat eine große Herausforderung. Mir ist wichtig, das Evangelium zu den Menschen zu bringen und hinzuhören, wo Menschen Bedarf für Seelsorge haben. Ich glaube, dass die Kirche die Menschen und ihre Bedürfnisse im Blick behalten und intern und extern das Hören auf Gottes Wort und auf den Nächsten gestärkt werden muss.

 

Wie sieht für Sie die Kirche der Zukunft aus?

Stefan Kopf: Die Kirche wird sich in der Zukunft komplett verändern. Wir sehen heute schon, dass das Konzept, in jeder Gemeinde eine Kirche vorzuhalten und Gottesdienste anzubieten, nicht mehr umsetzbar ist. Zukünftig wird es Angebote nur noch dann geben, wenn sich Gläubige vor Ort engagieren. Das ehrenamtliche Engagement wird immer wichtiger, da weniger Hauptamtliche nicht mehr das Gleiche leisten können, wie noch vor 5 Jahren. Gleichzeitig erlebe ich in meinem Freundeskreis, dass nicht mehr automatisch in die Kirche vor Ort gegangen wird, sondern zwischen verschiedenen Angeboten und Gottesdienstformen das individuell Passende ausgesucht wird. Durch die höhere Mobilität und Ortsunabhängigkeit der Gläubigen werden sich Gemeinschaften bilden, die gemeinsam beten und Gottesdienst feiern.

Markus Breuer: Die Kirche wird überall dort lebendig sein, wo Gläubige sich zusammenfinden, um das Wort Gottes zu hören und die Sakramente zu feiern. Ein Leben aus dem Glauben gibt Menschen die Motivation und die Kraft, in die Gesellschaft hineinwirken zu können, von der Frohen Botschaft von Jesus Christus zu erzählen und – noch wichtiger – diese durch ein überzeugendes Handeln im Alltag glaubwürdig zu leben.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
Treffer 1 bis 40 von 9767