Bistum Speyer

Freitag, 21. Februar 2025

Neueröffnung des Caritas-Warenkorbs lockt 500 Kunden an

Sozialkaufhaus an neuem Standort in der Auestraße – Kunden loben den schönen Markt

Speyer. „Wahnsinn, was hier abgeht.“ So kommentierte ein Kunde des Caritas-Warenkorbs den Ansturm auf den neueröffneten Markt. Mit rund 500 Kundinnen und Kunden übertraf der Zuspruch bei weitem die normale Kundenfrequenz. Nach dreieinhalb Wochen Schließung, während der das Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ von der Friedrich-Ebert-Straße in die Auestraße umgezogen ist, hat der Markt gestern am neuen Standort wiedereröffnet.

„An einem normalen Tag haben wir im Schnitt 250 Kunden“, berichtet Helga Siegel, die Marktleiterin. „Aber wir haben schon damit gerechnet, dass es heute viel Interesse geben wird.“ Kurz vor der Öffnung der Eingangstür war das noch leere Geschäft zu bestaunen. Der Markt ist hell und luftig, alle Regale, Tische und Kleiderständer sind üppig bestückt mit Ware. Die Sachen sind mit viel Liebe zum Detail eingeräumt und ansprechend dekoriert nach Farbe und nach Größe. Es ist deutlich zu sehen, dass die MitarbeiterInnen das mit viel Geschmack und Ordnungssinn eingeräumt haben. „Das drückt auch unsere Wertschätzung für unsere Kunden aus. Sie sollen einen schönen Markt vorfinden, in dem sie ein gutes Einkaufserlebnis haben“, sagt Siegel.

„Die Mitarbeiter haben in den dreieinhalb Wochen Umzugszeit Schwerstarbeit geleistet“, sagt Peter Lehmann, unter anderem der Gesamtleiter der drei Caritas-Warenkörbe St. Christophorus. „Erst haben wir am alten Standort so viel wie möglich abverkauft. Dann mussten die übrigen Sachen und die ganze Möblierung umgezogen werden.“ Im Markt wurde neuer Teppichboden verlegt, es wurden Wände eingezogen und ein Büro und ein Sortierlager eingerichtet. „Und während wir ja erstmal den Markt einrichten mussten, wurden aber gleichzeitig schon Spenden angenommen und sortiert“, erzählt Lehmann. Erst hatten wir Sorge, dass wir vielleicht nicht ausreichend Sachen haben würden. Aber die Spendenaufrufe haben eine richtige Welle ausgelöst“, erzählt Lehmann. Er und sein Team seien überwältigt von der Spendenbereitschaft der Speyerer.

Zum Team gehören fünf hauptamtliche Mitarbeiter, zwei Ehrenamtliche und 15 Teilnehmer an einer Arbeitsgelegenheits-Maßnahme (AHG) vom Job-Center. Sie haben unfassbar viel geleistet, darauf können sie mit Recht sehr stolz sein“, so Lehmann.

Schon vor der Öffnung der Eingangstür hat sich draußen auf dem Parkplatz bereits eine große Menschentraube eingefunden. Um Punkt 10 Uhr öffnet Helga Siegel die Tür und die Kunden strömen herein. Sie schnappen sich einen Einkaufswagen und beginnen mit ihrer Einkaufstour. „Es gibt hier fast alles, was man braucht“, sagt eine Kundin. „Kleider, Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher, Dekorationssachen, Geschirr, Bilder, Bürosachen. Wenn ich was brauche, gehe ich immer zuerst hierher.“ Ihr Einkaufswagen ist schon komplett gefüllt. „Ich habe drei Kinder und fünf Enkel, da braucht immer jemand was und hier gibt es alles für wenig Geld“, freut sie sich und wendet sich schon dem nächsten Regal zu.

„Ich bin gerade in meine erste eigene Wohnung gezogen“, erzählt Damaris. Ihren Nachnamen will sie nicht sagen. „Ich hatte einen Ausbildungsplatz, aber den hab ich leider verloren. Deshalb habe ich nicht viel Geld. Aber ich brauche noch alles Mögliche für die Küche, und das habe ich hier gefunden.“ In ihrem Einkaufswagen stehen drei Edelstahltöpfe, eine Pfanne, Plastik-Vorratsdosen, eine Thermoskanne und eine Saftpresse. Auch Bettwäsche und Handtücher hat sie eingepackt. Jetzt gehe ich noch zu der Kleidung, denn ich brauche noch eine Winterjacke, und die meisten guten Sachen kosten hier unter zehn Euro“, freut sie sich.

Im Warenkorb herrscht ein reges Treiben. An allen Ständern werden Kleider durchgesucht, die Kleiderbügel klackern, die Kunden schauen nach der richtigen Größe und besprechen mit ihren Angehörigen oder Freunden, ob die Bluse wohl die richtige wäre, ob die Hose zu dem Pullover passt, und was sie sich noch anschauen wollen. „Ich komme manchmal dreimal die Woche in den Warenkorb, denn es gibt ja jeden Tag wieder neue Ware. Eigentlich finde ich immer was“, erzählt Dimitrji, der sich als Stammkunde versteht. „Es gibt hier wirklich gute Sachen in guter Qualität zu einem kleinen Preis.“

Während im Markt die Stimmen schwirren, wird die Schlange an der Kasse immer länger. Sie reicht durch den halben Markt und die Kunden stehen geduldig an, keiner murrt. Die drei Kassen-Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun. Weil viele Kunden kein Deutsch sprechen, versuchen Kunden und Mitarbeiter es manchmal mit Englisch, aber meist geht die Verständigung mit Händen und Füßen. „Unsere Kunden kommen aus der ganzen Welt“, weiß Marktleiterin Siegel. „Es sind viele Ukrainer da, aber kommen auch Syrer, Rumänen, Russen, Polen“, zählt sie auf. Viele kennt sie schon länger und kann deren Fortschritte beim Deutschlernen verfolgen. „Wir haben eine Menge Stammkunden. Natürlich auch Speyerer.“

Gegen 13.30 Uhr wird die Schlange an der Kasse allmählich kürzer. Der Markt schließt dann bis 14 Uhr, damit die Mitarbeiter die Regale und Ständer wieder auffüllen können. Denn während vorne verkauft wird, wird hinten im Lager weiter sortiert. „Hier bereiten unsere Mitarbeiter die Spenden so auf, dass sie dann wieder draußen präsentiert werden können“, erklärt Lehmann. Säcke und Kartons werden geöffnet, die Sachen werden geprüft, ob die Qualität ausreichend ist, um sie zu verkaufen. „Jedes Stück wird in die Hand genommen, genau angeschaut, und dann schreiben wir den Preis drauf, damit die Kunden auch wissen, wieviel es kostet. Bei Kleidung und Schuhen hängen die Preise an den Regalen.“

Der Qualitätsanspruch der Mitarbeiter ist hoch. Jede Spieleschachtel wird geöffnet und es wird geprüft, ob auch wirklich alles drin ist, was auf der Packung steht. „Sie werden es vielleicht nicht glauben“, sagt einer der Teilnehmer an der AGH-Maßnahme, „aber wir zählen bei den Puzzles die Puzzleteile, denn wenn welche fehlen, verkaufen wir sie nicht.“ Das größte Puzzle, das er bisher geprüft hat, hatte 3000 Teile. „Und ich zähle dann natürlich alle, denn ob eins fehlt, merke ich ja erst am Ende“, lacht er. Er ist sichtbar stolz darauf, dass er hier etwas zum Erfolg des Warenkorbs beitragen kann.

Am Ende des Tages ist die Bilanz von Peter Lehmann überaus positiv. „Wir haben es geschafft, es waren anstrengende Wochen, aber der Erfolg kann sich sehen lassen. Wir haben an unserem ersten Tag im neuen Markt genau 3.066 Teile verkauft“, ist er zufrieden.

 

Text: Melanie Müller von Klingspor
Fotos: Caritasverband

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772