Bistum Speyer

Montag, 24. März 2025

Eine lebenslange Leidenschaft für die Ökumene

v.l.n.r.: Generalvikar Markus Magin, Susanne Laun (Leiterin der Stabsstelle „Ökumene und theologische Grundsatzfragen“) und Thomas Kiefer (Hauptabteilungsleiter Seelsorge) © Bistum Speyer

Bei einer gemeinsamen Feierstunde wurde Susanne Laun in den Ruhestand verabschiedet © Bistum Speyer

Susanne Laun © Bistum Speyer

Thomas Kiefer © Bistum Speyer

Verabschiedung von Susanne Laun, Leiterin der Stabsstelle „Ökumene und theologische Grundsatzfragen“

Speyer. „Eine kluge, selbstbewusste, sich treue, belesene und zuverlässige Kraft“ – mit diesen Worten verabschiedete Thomas Kiefer (Leiter der Hauptabteilung Seelsorge) die Leiterin der Stabsstelle „Ökumene und theologische Grundsatzfragen“, Susanne Laun, aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde mit ihrer Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie Gästen der evangelischen Kirche der Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lud er dazu ein, die „krummen und doch geraden Wege“ Launs im Bistum Speyer entlang zu gehen.

Aufgewachsen in der katholischen und evangelischen Jugendarbeit, lernte sie in einem Bibelkreis ihren späteren – evangelischen – Ehemann kennen. Schon während des anschließenden Studiums der katholischen Theologie wurde deutlich, dass ihr aufgrund der konfessionsverschiedenen Ehe der Beruf einer Pastoraltheologin verwehrt blieb. „Dieses Sitzen zwischen den Stühlen eines katholischen Theologiestudiums und der ganzen Begegnung mit einer evangelischen Familie und dem entsprechenden Umfeld empfand ich trotz dieser Spannung aber auch als sehr bereichernd“, erzählte Laun. „Spätestens da war meine Leidenschaft für Ökumene geweckt, die mich seither bis heute nicht losgelassen hat.“

Nach ersten praktischen Erfahrungen im Kardinal-Döpfner Haus in Freising sowie im Bistum Mainz startete ihr beruflicher Weg im Bistum Speyer 2001 als Referentin der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) in der Region Speyer / Ludwigshafen. Es folgten Stationen als Religionslehrerin, Projektmitarbeiterin bei der KEB Rheinland-Pfalz, in der Bewährungshilfe und der Frauenseelsorge. Daneben fiel auch die Konzeption von Begleitveranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in ihren Verantwortungsbereich. Ab 2009 war Susanne Laun Abteilungsleiterin der Abteilung „Erwachsenen- und Familienseelsorge“ (später „Besondere Seelsorgebereiche“). „Neben den innerdiözesanen Herausforderungen war mir in diesen Seelsorgefeldern aber auch wichtig, dass wir uns hier in Anbetracht der staatlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als Bistum in enger Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche weiterentwickelten und unsere Botschaft positionierten“, so Laun.

2021 übernahm Susanne Laun dann die Leitung der Stabsstelle „Ökumene und theologische Grundsatzfragen“. „In dieser Zeit hast du dazu beigetragen, dass das ökumenische Netzwerk nicht nur erhalten, sondern noch enger geknüpft werden konnte“, betonte Thomas Kiefer. „An dieser Stelle konntest du das ökumenische Feuer, welches auch in deiner Ehe flackerte, nicht nur hüten, sondern anfeuern. Man spürte: Susanne Laun ist an der rechten Stelle.“ Ihr häufiger Begleiter in der Zeit: „Ungeduld und eine gute Portion Verärgerung, dass es mit der ökumenischen Geschwisterlichkeit nicht schneller vorangeht.“ Dennoch – dass sie diese letzten Jahre ihrer beruflichen Tätigkeit nun ganz der Ökumene in der Vielfalt der theologischen Auseinandersetzungen, aber vor allem auch der konkreten Begegnungsmöglichkeiten widmen konnte, habe sie „sehr erfüllt“, erzählte Susanne Laun. „Zudem konnte ich in dieser neuen Zuständigkeit noch intensiver als in den Jahren zuvor als Delegierte in der ACK Südwest die eine Kirche Jesu Christi in der großen Vielfalt von Konfessionen und spirituellen Prägungen wahrnehmen.“ Geschätzt habe sie auch die Verantwortung für den jüdisch-christlichen Dialog.

Ein stetiger Begleiter auf ihrem Weg im Bistum sei das Bild „Die Verheißung an Abraham“ aus einer alten Handschrift aus dem 6. Jahrhundert gewesen, so Laun. „Mich hat immer der – im wörtlichen Sinne – Standpunkt des Abraham angesprochen: den Raum verlassend, die noch geöffnete Tür im Rücken und nach außen tretend – sozusagen noch auf der Schwelle. Ich bin dankbar, dass mir mein berufliches Wirken die Möglichkeit gegeben hat, immer wieder diese Schwelle zu beschreiten und von diesem Zwischenraum her neuen Herausforderungen zu begegnen – als Referentin in der Erwachsenenbildung, in der Zeit meiner Abteilungsleitung im Umgang mit öffentlichen und staatlichen Institutionen und in der Ökumene in den Traditionen, Theologien und Spiritualitäten anderer christlicher Kirchen.“

Thomas Kiefer wünschte Susanne Laun, stellvertretend für das ganze Bistum Speyer, „in der Zeit des Ruhestands viele erfüllte Stunden als Ehefrau, Mutter, Großmutter und vielleicht auch als gefragte Referentin.“

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
Treffer 1 bis 40 von 9624