Donnerstag, 26. September 2024
Ein ganz besonderer Freiwilligendienst

Die Volunteers erwartet ein spannendes Aufgabenfeld beim Heiligen Jahr in Rom. © Firefly/Adobe Stock

30 Millionen Pilger beim Heiligen Jahr in Rom erwartet – Freiwillige unterstützen
Von Parviz Khosrawi
Kommendes Jahr ist das Giubileo 2025, das große „Jubiläum“: Es ist das Heilige Jahr in Rom. Genauer gesagt beginnt es sogar schon dieses Jahr, am 24. Dezember, an Weihnachten. Über 30 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden 2025 insgesamt in der Heiligen Stadt erwartet. Und die müssen natürlich alle betreut und mit Informationen versorgt werden – hierfür werden jetzt Freiwillige gesucht
Auf die freiwilligen Helferinnen und Helfer wartet eine wichtige Aufgabe. Sie werden eingesetzt, um Pilgerinnen und Pilger zu Museen, bei Konzerten oder in Kirchen zu begleiten; und auch um Familien mit Kindern oder Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Die Freiwilligen dürfen natürlich auch hinter die Kulissen blicken und bei einer Audienz mit dem Papst dabei sein.
Die Volunteers erwartet ein spannendes Aufgabenfeld. So begleiten einige Freiwillige die Pilger auf speziell dafür vorgesehenen Wegen durch die päpstliche Basilika und beim Gebet, um mit ihnen innezuhalten. Die Freiwilligen geleiten die Pilger auch durch die Heilige Pforte. Das ist ein einmaliges Erlebnis: Denn die Heilige Pforte des Petersdoms wird vom Papst nur anlässlich dieses Jubiläums geöffnet und kennzeichnet den Beginn des Heiligen Jahres.
Doch was sind die Grundvoraussetzungen für eine Bewerbung? Wer als Freiwilliger beim Heiligen Jahr aktiv werden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und dem katholischen Glauben angehören sowie sich im Gemeindeleben engagiert haben. Dies muss der Heimatpfarrer mit einem Schreiben bestätigen. Italienische Sprachkenntnisse sind gewünscht – aber hier nicht zwingend erforderlich.
Wer sich jetzt angesprochen fühlt und eine Bewerbung schicken möchte, kann dies ganz bequem online machen. Neben dem Empfehlungsschreiben des Pfarrers aus der Heimatgemeinde benötigen die Volunteers ein aktuelles Passfoto und einen gültigen Personalausweis. Eine Bezahlung für den Einsatz in Rom gibt es nicht, da die Zeiträume der Einsätze relativ kurz sind. Ab einem Zeitraum von einer Woche, immer von Samstag bis Samstag, kann eine Bewerbung eingereicht werden. Für das Visum sowie die Kosten für die An- und Abreise nach Rom sind die Freiwilligen selbst verantwortlich. Das Dikasterium für Evangelisierung kümmert sich um Unterkunft und Verpflegung während der Dienstzeit.
Alle, die angenommen werden, erwartet eine spannende Woche in Rom. Sie werden Dinge sehen, die sie sonst nicht zu sehen bekommen. Sie werden Pilger bei ihrem Weg durch die heiligen Hallen begleiten. Viele von ihnen werden den Papst sehen und vor allen Dingen zum Erfolg des feierlichen Heiligen Jahrs in der Heiligen Stadt beigetragen haben. Denn nur dank der vielen Freiwilligen kann dieses Riesenprojekt überhaupt erst erfolgreich auf die Beine gestellt werden. 30 Millionen Pilger werden im kommenden Jahr in Rom erwartet – Sie sicher und behutsam auf ihrem Weg durch die Heilige Stadt zu betreuen, wird die Hauptaufgabe der Volunteers sein. Eine wichtige und besondere Aufgabe, die ein Gefühl der Gemeinschaft mit den vielen Menschen aus allen Ländern der Welt erzeugen wird.
Wer sich als freiwillige Helferin oder Helfer bewerben will, kann das online über folgenden Link machen:
https://www.iubilaeum2025.va/de/pellegrinaggio/volontari-del-giubileo/diventa-volontario.html
Das Logo des Heiligen Jahres kann hier heruntergeladen werden und mit dem Copyright Logo des Heiligen Jahres 2025 © Dikasterium für die Evangelisierung (Vatikan) verwendet werden.
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de