Bistum Speyer

Donnerstag, 24. September 2015

Weitere Kindertagesstätten starten Qualitätsmanagement

Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer

Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer

Erster Informationsabend für elf katholische Einrichtungen in Neustadt-Geinsheim

Neustadt. 38 katholische Kindertagesstätten starten in wenigen Wochen als erste Staffel in einen Qualitätsmanagement-Prozess. Sie werden ihre eigene Arbeit, die Abläufe und Strukturen in ihren Einrichtungen genau betrachten. Ziel ist, das Gute zu stärken, Erfolg versprechende Ansätze weiterzuentwickeln und Defizite aufzuarbeiten. Bei einem Infoabend gestern Abend in Neustadt-Geinsheim stellten sich die Referenten vor und erläuterten den Ablauf des Qualitätsmanagements. Sie werden Leiter und Qualitätsmanagement-Beauftragte der Kitas sowie Trägervertreter durch den Prozess begleiten.

Ins Geinsheimer Pfarrheim waren Trägervertreter und Kita-Leiter und –Mitarbeiter aus Kaiserslautern, Neupotz und Hördt (beide Kreis Germersheim), Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Limburgerhof (alle fünf Rhein-Pfalz-Kreis) gekommen. Für die elf Kitas beginnt Ende November die Schulungsphase. Die anderen Einrichtungen der ersten Staffel sind heute in Homburg und am nächsten Dienstag in Lautzkirchen zum Info-Abend eingeladen.

Warum die Qualität von Kitas derzeit so stark im Fokus steht, fasste zu Beginn Projektleiter Heinz-Peter Schneider zusammen: Kleine Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in den Einrichtungen - im Durchschnitt 35 Stunden in der Woche, sagte er. Daher verlagere sich die Verantwortung stärker von den Familien auf die Gesellschaft, insbesondere auf die Erzieher. Zudem sei die frühkindliche Entwicklung eine entscheidende Phase für das Leben eines Menschen. "Wir brauchen gute Pädagogik und Organisation", unterstrich Schneider. Das Qualitätsmanagement soll dies weiter verbessern.

Gesellschaftliche Veränderungen haben Auswirkungen auf die Kitas, ergänzte der theologische Referent Thomas Forthofer. Darauf müsse man reagieren: "Das Qualitätsmanagement ist unser Weg." Eltern achten bei der Auswahl der Kita auf Qualität, betonte Forthofer. Er forderte die Zuhörer auf, in die Öffentlichkeit zu gehen und bekannt zu machen, dass die katholischen Kitas an ihrer Qualität arbeiten. Ute Weis, Fachberaterin des Caritasverbandes, versprach "viele Aha-Erlebnisse". Das Qualitätsmanagement werde die Kitas im Arbeitsalltag entlasten. Sie zeigte die neun Qualitätsbereiche auf und betonte, der Bereich Glaube durchdringe alle anderen – sei es der Umgang mit Kindern, Eltern, Kollegen, dem Träger und der Leitung oder finanziellen Mitteln. Stefanie Gebhardt, Kita-Bereichsleiterin der Regionalverwaltung Kaiserslautern, erläuterte den Weg zu Qualitätsbrief und Qualitätssiegel.

Der Qualitätsmanagement-Prozess erfordert einen hohen Zeitaufwand und bedeutet zusätzliche Arbeit in den Kitas und bei den Pastoralteams: Um diese Punkte drehte sich die abschließenden Fragerunde. "Das macht sich nicht nebenbei", räumte Forthofer ein. Neben den 20 Schulungstagen müssten wöchentlich mehrere Stunden für den Prozess aufgewendet werden, so Heinz-Peter Schneider. Joachim Vatter, Abteilungsleiter Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten im Bischöflichen Ordinariat, zeigte Verständnis. In der aktuellen Umstrukturierungsphase sei der Qualitätsmanagement-Prozess eine "besondere Herausforderung". Er riet dazu, so gut es geht Freiräume zu schaffen. Vatter betonte aber auch: "Das Kita-Qualitätsmanagement ist ein Schwerpunkt von Gemeindepastoral 2015."

Die rund 240 katholischen Kindertagesstätten im Bistum Speyer sollen in den nächsten Jahren alle ein Qualitätsmanagement einführen. Das hat die Bistumsleitung vor vier Jahren entschieden. Ziel ist das Gütesiegel des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). 19 Einrichtungen haben bereits erfolgreich eine dreijährige Pilotphase durchlaufen, die im April endete. Staffelweise sollen alle Kitas den Prozess durchlaufen. In den ersten beiden Jahren werden Mitarbeiter von Kitas und Trägervertreter geschult und erarbeiten ein Konzept und Handbuch für die jeweilige Kita. Anschließend wird es ein Jahr lang in die Praxis umgesetzt. Nach diesen drei Jahren wird ein Großteil der Qualitätsbereiche überprüft und der KTK-Qualitätsbrief ausgestellt. Nach zwei weiteren Jahren und der Überprüfung aller Qualitätsbereiche können die Kitas das KTK-Gütesiegel erhalten. Bis zum Jahr 2018 sollen alle Einrichtungen mit dem Qualitätsmanagement gestartet sein. 

Text und Fotos: Yvette Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
Treffer 1 bis 40 von 9663