Mittwoch, 11. September 2024
Malteser Generationen-Projekt gewürdigt

2.500 € und viel Frauen-Power: Die Speyerer Soroptimistinnen (v.r.n.l. Christa David-Wadle, Kerstin Scholl, Sabine Stephan-Flory) übergeben den Scheck an die Malteser und viele frisch gebackene Junior-Demenzbegleiterinnen vom ESG.
Speyerer Soroptimistinnen spenden für die Qualifizierung von Junior- Demenzbegleitern
Speyer.Die Malteser in Speyer freuen sich über eine großzügige Spende der Soroptimistinnen. Anlässlich des 15 - jährigen Bestehens, spendet der Speyerer Club von Soroptimist International 2.500 Euro für eine neue Qualifizierungsrunde im generationenübergreifenden Projekt der Junior-Demenzbegleiter. Die feierliche Spendenübergabe wurde auch genutzt, um den Schülerinnen der aktuellen Qualifizierungsrunde ihre Abschluss-Zertifikate zu überreichen.
Das Malteser-Projekt der „Junior-Demenzbegleiter“ bringt Jung und Alt wieder näher zusammen. Bei einem Gesellschaftsspiel, einem Spaziergang oder beim Gedächtnis-Training kommen sich die Generationen näher und lernen voneinander. Die Jugendlichen profitieren vom Erfahrungsaustausch und weiten ihre Sozialkompetenzen aus. Alle Junior-Demenzbegleiter werden ausführlich auf ihre Aufgabe vorbreitet.
23 Schülerinnen vom ESG sind jetzt Malteser Junior-Demenzbegleiterinnen
In diesem Jahr haben 23 Schülerinnen des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG) und der Realschule den Umgang mit älteren Menschen mit demenzieller Erkrankung oder anderen Einschränkungen kennen gelernt. „Wir haben über mehrere Wochenenden gemeinsam die theoretischen Grundlagen erarbeitet“, berichtet Bianca Knerr-Müller, Leiterin der Malteser Demenzdienste in Speyer. „Im Anschluss haben die Mädchen die Theorie in der Praxis erprobt – in unseren Malteser-eigenen Gruppenangeboten oder in externen stationären Einrichtungen. Viele haben ihre Ferienzeit dafür genutzt – das ist nicht selbstverständlich.“
Das besondere Engagement der jungen Frauen hat auch die Soroptimistinnen beeindruckt und dazu überzeugt, das Generationenprojekt zu unterstützen: „Respekt für euren Einsatz!“, lobt Club-Präsidentin Sabine Stephan-Flory. „Unser Ziel als Soroptimistinnen ist es, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Besonders für Mädchen und Frauen. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende Jung und Alt zusammenbringen und soziales Handeln fördern können.“
Spende wird für Qualifizierungsrunde 2025 am ESG eingesetzt
Die Spendengelder erwirtschaften die Speyerer Soroptimistinnen bei verschiedenen Clubaktivitäten wie den zweimal jährlich im philipp Eins stattfindenden After Work-Partys. Auch das Geld, dass bei der Bewirtschaftung der Kiesbuckelhütte am 26. und 27. Oktober eingenommen wird, soll in den kommenden Qualifizierungslehrgang von Junior-Demenzbegleitern fließen. Dieser wird 2025 erneut am ESG stattfinden.
„Ein großer Dank geht an Schulseelsorgerin Daniela Oberhettinger, die sich sehr für das Projekt an ihrer Schule einsetzt und viele Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen motiviert“, sagt Felix Bohn von der Malteser Jugend, der das Projekt gemeinsam mit Bianca Knerr-Müller von Malteser-Seite her betreut. „Wir freuen uns schon auf den nächsten Schwung motivierter Junior-Demenzbegleiterinnen!“
Über den Malteser Hilfsdienst
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. In Deutschland engagieren sich rund 58.700 Malteser ehrenamtlich. Mit fast 40.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Insbesondere das enge Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zeichnet uns aus.
Über Soroptimist International
Soroptimist International (SI) ist weltweit eine der größten Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Sie besitzt UN Konsultativstatus und fühlt sich den Nachhaltigkeitszielen der UN–Agenda 2030 verpflichtet. Soroptimist Internation setzt sich lokal und global für Gleichberechtigung und qualifizierte Bildung vor allem für Mädchen und Frauen ein, für Menschenrechte und Frieden, internationale Verständigung und verantwortliches Handeln auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die Bewegung mit weltweit 66.000 Mitgliedern ist in 120 Ländern aktiv. Soroptimist International Deutschland (SID) hat derzeit rund 7000 Mitglieder in 224 Clubs.
Text/Foto: Malteser Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de