Bistum Speyer

Mittwoch, 16. September 2015

Sozialkaufhäuser sind eine gute Investition für die Menschen

Arbeitsministerin Anke Rehlinger, der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, Karl-Ludwig Hundemer (li) und IHK-Vizepräsident Wolfgang Herges bei der Diskussion.

Caritas stellt Wirkungs-Studie im Warenkorb St. Ingbert vor – Arbeitsministerin fordert Umdenken in der Bundespolitik und will Saarland als Modellregion für öffentlich geförderte Beschäftigung

St. Ingbert. „Es heißt immer, was sozial ist, kostet den Steuerzahler nur Geld. Wir wollten wissen, ob das wirklich stimmt.“ So begründete der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, Karl-Ludwig Hundemer, am Freitag bei einem Podiumsgespräch im Sozialkaufhaus Warenkorb  in St. Ingbert eine Studie, die die Caritas in Auftrag gegeben hatte. „Wir wissen, dass es langzeitarbeitslosen Menschen besser geht, wenn sie eine Beschäftigung haben. Durch die Studie wissen wir nun aber auch, dass sich das für die öffentliche Hand rechnet und eine gute Investition ist.“

Das Ergebnis der so genannten Wirkungs-Studie: Geld, das die Job-Center in Maßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen stecken, fließt komplett in die Gesellschaft zurück. Dieser so genannte SROI, der als „Social Return on Investment“ bezeichnete Effekt belegt nicht nur die Wirtschaftlichkeit von sozialen Investitionen, sondern auch einen sozialen Mehrwert für die Betroffenen und die Gesellschaft.

 „Mich überraschen die Ergebnisse der Studie nicht“, sagte die Wirtschaft- und Arbeitsministerin des Saarlandes, Anke Rehlinger, bei dem Podiumsgespräch. „Wir wissen, dass sich Investitionen gegen Arbeitslosigkeit lohnen, auch wenn wir bisher eine solche Studie nicht vorliegen hatten.“

„Beschäftigungsmaßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen sind nicht teurer sind als Arbeitslosigkeit. Zusätzlich steigt die Lebensqualität und es gelingt, Menschen in Arbeit zu bringen.“ Zu diesem Ergebnis kommt die so genannte SROI-Studie. Die Firma xit aus Nürnberg, ein Forschungsunternehmen der Sozialwirtschaft, hat für die Caritas untersucht, wohin das Geld fließt, das die Job-Center in Maßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen stecken. Forschungsobjekt waren die Sozialkaufhäuser des Caritasverbandes. Dort arbeiten vom Job-Center geförderte Menschen und erfahren neben beruflicher Qualifizierung auch gesellschaftliche Anerkennung und Teilhabe.

 „Zum einen gibt es Rückflüsse in Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, zum anderen steigt die Lebensqualität der Teilnehmer, die etwas Sinnstiftendes tun und Wertschätzung erfahren“, skizzierte Britta Wagner von xit. „Man muss aber feststellen, dass sich die Bundespolitik mit ihrer Instrumentenreform gegen diese Gruppe der Langzeitarbeitslosen positioniert hat“, sagte Wolfgang Biehl, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Saar, das selbst erst vor kurzem ein Sozialkaufhaus schließen musste, weil es nicht mehr finanziert werden konnte. „Wir müssen doch grundsätzlich fragen, warum es Sozialkaufhäuser und Tafeln gibt. Warum braucht unsere Gesellschaft so etwas mittlerweile? Und wenn wir das brauchen, warum kann die Politik dann nicht für Rahmenbedingungen sorgen, dass wir diese Angebote auf solide Füße stellen?“

Die Sozialdezernentin des Saarpfalz-Kreises und Geschäftsführerin der „Arbeit und Qualifizierung im Saarpfalz-Kreis GmbH“ Ulrike Zawar sieht hier die bundespolitische Gesetzgebung am Zug. „Wir wissen um die Probleme, die für Menschen entstehen, die innerhalb von fünf Jahren nur eine zweijährige Maßnahme bewilligt bekommen können“, sagte sie. „Für diese zwei Jahre haben diese Menschen eine Tagesstruktur und eine Aufgabe. Danach sitzen sie wieder zuhause und fallen oft in ein tiefes Loch.“

„Arbeit ist sinnstiftend. Aber die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt sind so komplex, und die Preise, die uns Kunden diktieren so niedrig, dass wir als Arbeitgeber kaum Möglichkeiten haben, gering Qualifizierte bei uns zu beschäftigen“, bedauerte Wolfgang Herges, Vizepräsident der IHK. „Im Grunde gibt es heute keine einfachen Tätigkeiten mehr.“

Einig waren sich die Teilnehmer des Podiumsgespräches darüber, dass es auch für Menschen, die sich aufgrund von so genannten Vermittlungshemmnissen weit weg vom ersten Arbeitsmarkt befinden, Beschäftigungsmöglichkeiten geben muss. Nicht ganz einig waren sie sich über die Frage, wie das organisiert werden kann. „Wir sollten nicht reden über einen zweiten oder dritten Arbeitsmarkt“, forderte Biehl vom Diakonischen Werk. „Es muss einen öffentlich geförderten Teil im ersten Arbeitsmarkt geben.“

„Aus der Sicht der Caritas kann das nur über einen öffentlich finanzierten dritten Arbeitsmarkt gehen“, so hingegen Caritasvorsitzender Hundemer. Dass das nicht teurer sei, als Arbeitslosigkeit zu finanzieren, habe die Studie gezeigt.

In eine ähnliche Richtung argumentierte auch Ministerin Rehlinger: „Unser Kommunique für öffentliche Beschäftigung und unsere Bewerbung um eine Modellregion Saarland zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit sind für mich hochaktuell“, so Rehlinger. „Wir fordern von der Bundespolitik unsere Zulassung als Modellregion.“ Das Saarland sei das einzige Bundesland, in dem man das flächendeckend machen könnte, und alle relevanten Partner seien schon mit im Boot und wollten das auch. „Die Kirchen, das Wirtschaftsministerium, der Landkreistag Saarland, der saarländische Städte- und Gemeindetag, der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar, die Landesarbeitsgemeinschaft Beschäftigung und Qualifizierung Saarland und die Arbeitskammer – alle wollen es“, betonte Rehlinger. „Ich bedauere es sehr, dass in Berlin die Entscheidung für die Modellregion Saarland nicht gefallen ist.“

Das Podiumsgespräch wurde moderiert von Andreas Heinz, dem Leiter des Caritas-Zentrums Saarpfalz. Das Fazit aus dem Podiumsgespräch und den Ergebnissen der Studie des Caritasverbandes für Ministerin Rehlinger: „Aus SROI nehme ich heute mit, dass Soziales sich finanziell und menschlich lohnt.“

Text/Foto: Caritasverband Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.11.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kirchliche Organisationen fordern wirksames...

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren anlässlich aktueller...
26.11.25
Bistum
Aktuelles 12

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen startet am 1. Dezember – Spenden dringend benötigt
26.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Dezember, 20 Uhr
26.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Themenabend „Menschenwürde“ und Informationsabend über...

Angebote des Bildungswerk Hospiz Elias
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
Treffer 1 bis 40 von 9783