Redaktion der pilger

Mittwoch, 31. Mai 2023

Viele schöne Erinnerungen

Der Klosterladen, den Pfortenschwester Mirjam betreut, hat nach wie vor geöffnet und bietet Restbestände an Kerzen, Karten und andere religiöse Artikel an. (Foto: Schächter)

Karmelschwestern verlassen nach 65 Jahren Hauenstein – Abschiedsgottesdienst am 9. Juli

Nur noch zwei Monate, dann geht die fast 65-jährige Geschichte des Hauensteiner Karmelklosters zu Ende. Am 9. Juli verabschieden sich die noch verbliebenen sechs Ordensfrauen aus der Wasgaugemeinde und werden in vier verschiedene Konvente in Klöstern der Unbeschuhten Karmelitinnen aufgenommen. Es zeichnet sich nun deutlicher ab, wie der Abschied begangen wird. Dabei schließt sich ein Kreis. Und: Inventar des Klosters geht sogar bis nach Afrika.

Während die Schwestern damit befasst sind, das klösterliche Hab und Gut zusammenzuräumen und Dokumente und Akten für den Auszug aufzubereiten, ist der Klosterladen, den Pfortenschwester Mirjam betreut, nach wie vor geöffnet und bietet Restbestände an Kerzen, Karten und andere religiöse Artikel an. Er ist aber auch offen für alle, die sich vom Karmel verabschieden oder den Schwestern ein Anliegen vortragen wollen.

„Es kommt so viel ins Bewusstsein“, sagt Schwester Elia, die Priorin des Klosters. Und Schwester Stephana, die seit August 1961 zum Konvent zählt, ergänzt: „Es tut richtig weh. Aber bei aller Wehmut kommen auch viele schöne Erlebnisse in den Blick und zeigen, wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt.“ Je mehr die Ordensfrauen beim Räumen an der Oberfläche ihrer Geschichte rühren, desto tiefer tauchen sie ein in die eigene Historie, desto mehr „wird uns auch die tiefe Verbundenheit mit den Menschen aus Hauenstein und der gesamten Region und unsere große Dankbarkeit ihnen gegenüber bewusst“, betonen die Ordensfrauen.

Abschied wird am 9. Juli „gefeiert“. Zu dem feierlichen Gottesdienst werden nicht nur Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, auch der Provinzial der Deutschen Provinz des Teresianischen Karmel, Pater Raoul Kiyangi, und zahlreiche weitere kirchliche Vertreter erwartet. Weil auch sehr viele Freunde des Karmel aus nah und fern den Konvent verabschieden wollen, hat man den ursprünglichen Plan, am Kloster zu feiern, fallen gelassen.

Abschiedsgottesdienst in der Christkönigskirche in Hauenstein
Das Hochamt wird nun in der großen Christkönigskirche gefeiert. Damit schließt sich ein Kreis: Am 26. Oktober 1958 waren die ersten elf Ordensfrauen in der Christkönigskirche begrüßt und dann von einer unübersehbaren Menschenmenge in ihr neues Kloster geleitet worden. Nun werden sie auch in der großen „Burg Gottes im Wasgau“ verabschiedet. Am Nachmittag feiern die Schwestern noch im beschaulichen Rahmen des Konvents die Vesper.
Dem feierlichen Gottesdienst in der Christkönigskirche wird sich ein Empfang im Pfarrheim anschließen. Und auch auf dem Vorplatz der Christkönigskirche soll gefeiert werden. Die Organisation des Abschiedsfestes geschieht in enger Absprache mit der Pfarrei St. Katharina. Auch örtliche Vereine und Gruppen werden einbezogen, das Fest mitzutragen und mitzugestalten.

Einrichtungsgegenstände erhalten neue Bestimmung
Während die Schwestern mit den Vorbereitungen für den Tag des Abschieds befasst sind, sind auch Entscheidungen darüber zu treffen, was mit Mobiliar, Inventar und nicht zuletzt auch mit Sakral- und Kunstgegenständen, die sich im Kloster befinden, geschieht. Auch hier haben sich bereits Wege aufgetan: So wird der Tabernakel aus dem Schwesternchor – der sogenannte Gründonnerstagstabernakel – auf große Reise geschickt. Auf Vermittlung des aus dem Kongo stammenden Provinzials Raoul Kiyangi wird er in einer Kirche in dessen Heimat in Zentralafrika aufgestellt.

Nicht ganz so weit reisen Möbel und Kunstgegenstände aus dem Hauensteiner Kloster: Unter anderem eine kunstvoll geschnitzte Holzfigur des Heiligen Josef, Bücher und die großen Krippenfiguren werden mit einer Reihe von Einrichtungsgegenständen dem neu gegründeten Karmel Ikskile in Lettland übergeben, wohin auch bereits eine der Hauensteiner Schwestern gegangen ist. Eine Ikone, die das Antlitz des leidenden Jesus zeigt und dem Karmel von Kardinal Friedrich Wetter geschenkt worden war, wird im Karmelkloster Speyer eine Heimat finden.

Der Karmel in Wemding in der Diözese Eichstätt erhält eine Holzfigur der großen Heiligen des Karmel Teresa von Avila sowie eine Madonna aus Ton, die bislang im Innenhof stand und die der große Gönner des Hauensteiner Karmel, Prälat Hartz aus Deidesheim, dem Kloster schon in den Anfangsjahren übereignet hatte. Auch die Hostienbäckerei, mit der das Kloster einen Teil seines Unterhalts verdiente, geht an das Kloster in Wemding über. Das Kloster Aufkirchen am Starnberger See erhält den künstlerisch gestalteten Kreuz-weg sowie weiteres Mobiliar. An die „Gott ist gut“-Initiative des Franziskanerbruders Paulus Maria Tautz, der in Dresden eine Begegnungsstätte für junge Menschen aufbaut, gehen Tische, Stühle, Betten und Schränke.

„Mit jedem Stück, das wir räumen und weitergeben, leben Erinnerungen auf, wächst auch die Freude darüber, dass wir über diese Gegenstände mit so vielen Menschen verbunden bleiben“, sagen die Schwestern. Vieles bleibe auch in Hauenstein – neben Gegenständen aus dem Kloster „ganz besonders auch die innere Verbundenheit“ mit der Bevölkerung. Die Schwestern versprechen den Menschen aus Hauenstein und der ganzen Region: „Wie wir Sie bisher mit Ihren Sorgen, Nöten und Freuden nicht allein gelassen haben, so werden wir Sie auch weiterhin nicht aus unseren betenden Händen fallen lassen.“(Franz Schächter)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...