Redaktion der pilger

Samstag, 26. Juli 2025

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

In der Afra-Kapelle des Domes: Regens Franz Vogelgesang segnet Pilgerinnen und Pilger für ihren Weg.

Das Interesse auch der Medien an der Idee des Staffelpilgerns ist groß: Irina Kreusch im Interview.

Mit diesem Tau-Kreuz im Rucksack marschieren die Staffelpilger gen Rom.

Ein letztes Lied zum Abschied... und dann geht es von Speyer los.

Hier gehts nach Rom: Nach rund einem Kilometer ist die Rheinniederung südlich von Speyer erreicht. Bilder: der pilger

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in Speyer die ersten Pfälzer „Staffelpilger“ nach Rom aufgebrochen.

Die festliche Frühmesse in der Afra-Kapelle des Speyerer Domes stand an diesem Tag ganz im Zeichen des Apostels Jakobus. Zu dessen Grab im spanischen Santiago de Compostela führen fast aus aller Welt die bekanntesten Pilgerwege. Domkapitular Franz Vogelgesang schlug in seiner Predigt einen Bogen vom Leben des Jakobus zum modernen Pilgern heute, das ohne die Kraft zum Aufbruch und die Hoffnung auf ein glückliches Ankommen nicht möglich sei. Am Ende der Messfeier segnete Vogelgesang die Pilgerinnen und Pilger und wünschte ihnen einen guten Weg.

Nach Spanien marschieren die Frauen und Männer allerdings nicht. Ihr Fernziel heißt Rom. Im Heiligen Jahr 2025 geht es dorthin unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung“. Weil der Fußmarsch über 1800 Kilometer etwa zwölf Wochen in Anspruch nimmt, ist er in Wochenetappen aufgeteilt. Das heißt, jede und jeder kann so viele Wochen und Kilometer gehen, wie es zum Lebensalltag oder in den Urlaub passt. Die Idee dazu stammt von Dr. Irina Kreusch, die im Bischöflichen Ordinariat die Hauptabteilung für Schulen, Hochschulen und Bildung leitet. Sie ist seit Jahren ein richtiger Pilger-Fan. Die ersten Tagesstrecken begleitet Kreusch die Staffelpilger der ersten Etappe. Nicht alleine übrigens. „Wenn ich pilgere, tue ich das nicht alleine. Dann sind immer noch vier Pfoten mit unterwegs“, spielt die Theologin auf ihre griechische Mischlingshündin Kali an.

Von Speyer geht ein knappes Dutzend Personen los. Einer von ihnen ist Dr. Klaus Eichenlaub (78), der als Profi-Pilger gelten kann: Mehrmals war er zu Fuß in Rom, ging den Jerusalemweg und lief viermal nach Santiago. „Ich bin eigentlich ein passionierter Einzelpilger, trotzdem hat mich die Idee mit den Etappengruppen interessiert.“ Bisher schätzte es Eichenlaub, völlig auf sich gestellt zu sein, unabhängig von anderen sein eigenes Tempo und seine Tagesstrecken zu gehen. „Wenn man alleine geht, hören die Ohren besser, sehen die Augen genauer hin, die Nase riecht mehr – und kommen die Gedanken besser in den Füßen an. Wenn man mit anderen im Gespräch ist, naja – dann ist man eben abgelenkt und unaufmerksam für den Weg und das Leben.“ Jetzt ist Eichenlaub ziemlich gespannt, wie es ihm in der Gruppe ergeht: „Ich hoffe, dass wir uns gegenseitig bereichern. Wenn Interesse bei den anderen da ist, kann ich ihnen auch etwas weitergeben.“ Eichenlaub ist Historiker und interessiert sich stark für Kunstgeschichte. „Wir kommen durch wunderbare Städte, können eindrucksvolle Kirchen sehen.“ Die volle Zwölf-Wochen-Tour möchte Klaus Eichenlaub nicht laufen, zu Hause bleibe dann zu viel liegen, sagt er. Aber die Hälfte der Zeit will er mit dabei sein.

Für die erste Etappe hat sich Susanna Altenburg entschieden: Von Speyer nach Straßburg geht es für die 64-Jährige. „Beim Pilgern bin ich ein Neuling“, bekennt sie und räumt „einigen Respekt vor der erforderlichen Leistung“ ein. Altenburg hat sich vorgenommen, auf jeden Fall ihr eigenes Tempo zu gehen. „Vielleicht sind die anderen ja immer voraus – aber das stört mich dann nicht.“ Ihr großer Wunsch, ganz bis Rom zu pilgern – oder doch mindestens die letzte Etappe im Oktober mit dem „Zieleinlauf“ in Rom mitzugehen – hat sich leider nicht erfüllt, aus beruflichen Gründen. Was Wandern und auch Wanderexerzitien angeht, hat Altenburg schon einige Erfahrungen gesammelt. Und dazu gehört die Ahnung davon, dass auf dem Weg noch jemand auf sie wartet: Gott. Und so hat sie eine große Hoffnung für den Pilgerweg durch Pfalz und Elsass: „Unterwegs, wenn ich mit mir und meinen Gedanken alleine bin, möchte ich etwas von Gott erfahren.“

Aktuell nur mal „Reinschmecken“ ins „Pilger-Feeling“ will das Ehepaar König. Stephanie (59) und Wolfgang (60) haben sich für diesen Freitag freigenommen und gehen jetzt von Speyer nach Bellheim „oder vielleicht auch bis Rülzheim“. Das ist eine Tagesetappe. Für die Königs ist es eine Probe, für das, was später, im August noch folgt. Denn beim Staffelpilgern haben sie sich zwei Wochenetappen ausgewählt, nämlich von Lausanne auf der Via Francigena Richtung Süden über den Großen St. Bernhard-Pass bis nach Ivrea. „Wir sind einfach gerne zu Fuß unterwegs, wochenends am liebsten im Wald und im Urlaub früher gerne in den Bergen“, erzählt Wolfgang König. Vor der Corona-Zeit haben die beiden die Nordroute des Pfälzer Jakobswegs bis Hornbach ausprobiert – und kamen auf den Geschmack. „Ich glaube, das Staffelpilgern ist jetzt für uns genau das Richtige. Unterwegssein und Pilgern, das ist für mich ein Symbol für das gesamte Leben. Das Leben ist eine Pilgerschaft über Höhen und durch Tiefen, auf guten und schlechten Wegen.“ Das Vertrauen auf Gott sei da ein Begleiter und eine Stütze: „Dieser Glaube ist in unserem Leben sehr wichtig.“ 

Ein wichtiges Symbol dieses Glaubens ist das Kreuz – es begleitet die Pilgerinnen und Pilger. Jede und jeder von ihnen erhielt ein kleines Taukreuz mit der Aufschrift „Speyer-Rom 2025“ für um den Hals zu tragen. Und ein größeres Kreuz, nicht viel mehr als 200 Gramm schwer, geleiten die Staffelpilger nach Rom. Sicher verpackt in einer Tasche und im jeweiligen Rucksack geborgen, wird es von Gruppe zu Gruppe weitergereicht. Am 18. Oktober soll es in Rom eintreffen. (Hubert Mathes)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 1 bis 40 von 5987