Redaktion der pilger

Montag, 01. September 2025

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Junge Leute wünschen sich, in die Diskussion um Wehr- und Freiwilligendienst mit einbezogen zu werden. Bild: Janet Worg / AdobeStock.com

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und Ausgestaltung von Wehr- und Ersatzdiensten. Darunter ein Verband, Schülervertreter und der Initiator einer Petition.

Wie sollen Wehr- und Ersatzdienste gestaltet werden? Zu all diesen Fragen sollen junge Menschen gehört werden, fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). "Wenn ein solcher Dienst vorrangig junge Menschen betrifft, dann ist es ein guter demokratischer Brauch, wenn die Organisationen gehört werden, die die Interessen dieser Menschen vertreten", sagte der Bundesvorsitzende Volker Andres der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Wochenende auf Anfrage. Das betreffe sowohl Einführung als auch Ausgestaltung.

So sollten laut Andres Jugendverbände, die demokratisch legitimiert und beispielsweise über den Deutschen Bundesjugendring organisiert sind, befragt werden. Es brauche aber auch eine niedrigschwellige Beteiligung außerhalb der Verbände. "Junge Menschen dürfen mit 16 nicht an der Bundestagswahl teilnehmen, sollen sich aber mit 17 mit der Frage eines Wehrdienstes auseinandersetzen müssen. Das ist aus unserer Sicht ungerecht."

Auf Freiwilligkeit setzen

Die Erfahrung zeige, dass eine gute Ausgestaltung dieser Dienste einen deutlichen Mehrwert für die Gesellschaft habe. Eine Wehrpflicht brauche es nicht, wenn der freiwillige Wehrdienst wieder attraktiv werde. Bei Ersatzdiensten im Falle einer Wehrpflicht sehe er die Gefahr einer Verdrängung oder Schlechterstellung von nicht-wehrersatzdienstpflichtiger Personen, die sich freiwillig engagieren möchten, so Andres. Mit den aktuellen Ressourcen sei es schon jetzt nicht möglich, allen jungen Menschen einen solchen Dienst anzubieten.

Der BDKJ fordert daher die Umsetzung der Vision 2030, die von mehr als 20 Verbänden der Zivilgesellschaft entwickelt wurde: Diese beinhaltet "einen Rechtsanspruch auf Förderung jeder Freiwilligen-Vereinbarung, ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BAföG-Niveau für alle Freiwilligen und eine auffordernde Einladung und Beratung aller Schulabgängerinnen und -abgänger zu den Möglichkeiten, sich in einem freiwilligen Dienst zu engagieren" Der letzte Punkt sei "hochgradig anschlussfähig an den geplanten Fragebogen zur Wehrerfassung".

Petition fordert Jugendrat

Auch eine Online-Petition fordert die Beteiligung junger Menschen bei der Ausgestaltung des Wehrdienstes. Initiator Simon Marian Hoffmann sagte der KNA auf Anfrage, es brauche ein neues Beteiligungsmodell in Form eines Jugendrats, der - ähnlich wie ein Bürgerrat - Empfehlungen an Politiker im Bundestag geben könne. Die Diskussion über eine Wehrpflicht sei ein guter Punkt, um einen solchen zu etablieren - "weil die Wehrpflicht so direkt und mit voller Konsequenz in das Leben von jungen Menschen eingreift".

Auch bei vielen anderen Themen - Klima, Bildung und Rente - seien junge Menschen am stärksten betroffen, würden aber am wenigsten wahrgenommen, so der Künstler, Philosoph und Filmemacher. Dies spitze sich in der Frage der Wehrpflicht zu. Die Jugend sei die Zukunft und daher direkt von Entscheidungen über die Zukunft betroffen. Die Petition hatte am Freitagnachmittag mehr als 45.000 Unterschriften.

Ähnlich hatte sich bereits die Bundesschülerkonferenz geäußert. Dessen Generalsekretär Quentin Gärtner sagte, die ältere Generation dürfe nicht in die Freiheiten junger Menschen eingreifen, ohne diese zu beteiligen. Das gelte nicht nur für den Wehrdienst, sondern auch für ein mögliches verpflichtendes soziales Jahr. (Hannah Krewer/KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
Treffer 1 bis 40 von 5943