Redaktion der pilger

Freitag, 19. September 2025

O’zapft is

Mitarbeiterin Eylem Ok-Yildirm serviert das Festessen. Der neue Bierkönig Joachim Gade (links) hat seinen Teller schon bekommen. (Foto: Christine Kraus/Caritasverband Speyer)

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest

Weiß-blau, zünftig und mit echtem Bierkönig - so wurde im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim das Oktoberfest gefeiert. Mit viel guter Laune, bayrischem Essen und der ein oder anderen Maß Bier.

Richtig authentisch sieht er aus, der neue Bierkönig Joachim Gade: in Lederhose, rotweiß-kariertem Hemd und Strickweste, frisch auf den Hut mit einer goldenen Krone, gekrönt von Einrichtungsleiter Wolfgang Grill. Kein Wunder, bevor der 81-Jährige in diesem Sommer ins Altenzentrum in die Nähe seiner Tochter gezogen ist, hat er viele Jahre in Landsberg am Lech gewohnt, kennt die Münchner Wiesn von früher und hat neben der richtigen Tracht auch noch den passenden bayrischen Zungenschlag.

Unter seinem wachsamen Blick sticht Wolfgang Grill das Bierfass an – professionell, fast kein Tropfen wird verschwendet. O´zapft is. Der original bayrische Gerstensaft fließt in die ersten Krüge, Alleinunterhalter Franz Roth haut in die Tasten des Keyboards und spielt Bierzeltmusik. Die ersten beginnen zu schunkeln. Der Funke springt dieses Mal noch schneller über als sonst. Franz Roth hat inzwischen vom Bayrischen zu Pfälzer Liedern und internationalen Schlagern gewechselt. Sich im Takt wiegen kann man ohnehin zu allem, und manche singen die Texte gleich mit. Mitarbeiterin Monika Meister tanzt mit dem fast 100-jährigen Michael Avdeenko eine Art Twist – er im Sitzen, sie im Stehen. Der Senior strahlt vor Glück. Pflegedienstleiter Claudio Gruber wird von einer Bewohnerin, die aus dem Rollstuhl aufsteht, zu einem Tanz aufgefordert. Nur auf den Tischen tanzt noch keiner – da zwackt das Alter dann wohl doch, und auf dem Münchner Oktoberfest ist das schließlich auch verboten.

Im Altenzentrum wird oft und gern gefeiert, und wer dabei ist, merkt: das ist nicht nur ein Fest, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung und die Ehrenamtlichen für die Senioren ausrichten. Es ist ein Fest für alle. Mitarbeiter, Küchenteam und Service lassen sich genauso von der guten Laune anstecken. Es passt einfach alles: die liebevolle Deko mit weißblauen Wimpeln und Brezen-Girlanden und die Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung im Dirndl, die das Bier an die Tische tragen. Nur das mit den 15 Maß auf einmal stemmen, so wie die Oktoberfestbedienungen, haut doch noch nicht hin. Zum Bier gibt’s das gute bayrische Essen, dass Koch René Kühne mit seinem Team gezaubert hat: Pfannkuchensuppe, Schweinebraten mit Knödel und Blaukraut und Bayrische Creme mit Himbeeren. Die Münchner Wiesn-Besucher wären vermutlich ein bisschen neidisch. „Unser Koch ist ein echter Glücksfall für uns. Nicht nur bei Festen“, sagt Einrichtungsleiter Grill beim Verkosten des Bratens.

Nach dem Essen gibt´s noch eine kleine kulturelle Nachspeise: Nordlicht Monika Meister versucht in Reimform die Feinheiten der bajuwarischen Sprache von der Leberkassemmel bis zum Pfüati zu ergründen und klärt über die Regeln auf, wer sein Dirndl wie zu tragen hat. Denn sie weiß, was es bedeutet, wenn die Dirndl-Schürze rechts gebunden ist (verheiratet), oder links (zu allem zu haben) oder in der Mitte (noch unberührt). Insgeheim kontrollieren die Frauen im Dirndl schnell noch ihr Outfit. Alles richtig, alle brav. Nur das mit der Blasmusik, das würde ihr dann doch Tinnitus verursachen, stichelt sie ein bisschen. Doch keine Angst, hier ist nach wie vor Alleinunterhalter Franz Roth für die „Musi“ zuständig. Darauf ein Prosit der Gemütlichkeit – und einen klitzekleinen Jägermeister auf Eis von Claudio Gruber zum Abschluss. (Christine Kraus)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
Treffer 1 bis 40 von 5987