Redaktion der pilger

Montag, 13. Oktober 2025

Die Weichen richtig stellen

Caritas und Diakonie fordern, die Finanzierung der Pflege langfristig zu sichern. (Foto: Peter Maszen_AdobeStock_240927902)

Caritas und Diakone wollen Pflegereform aus einem Guss

In der Pflegepolitik hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) umfassende Reformen angekündigt. Eine eigens dafür eingerichtete Bund-Länder-Kommission könnte Berichten zufolge bereits in dieser Woche erste Vorschläge präsentieren. Die beiden großen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie dringen auf eine langfristige Finanzierungssicherung und Reform aus einem Guss.

„Als Deutscher Caritasverband fordern wir, dass die notwendigen Reformschritte klug aufeinander abgestimmt werden und im ersten Schritt die Pflegeversicherung als zentrale Säule des Sozialversicherungssystems sturmfest abgesichert wird“, erklärte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa am 13. Oktober  in Berlin. Immer häufiger seien Kostenträger unverantwortlich im Zahlungsrückstand und brächten mit verspäteten Zahlungen die Altenhilfeeinrichtungen in Liquiditäts- und Existenzprobleme.

Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege pochten auf eine solide Finanzierung. „Eine Pflegereform ohne eine langfristige Finanzierung läuft ins Leere“, sagte die Bundesvorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger.

Leistungen erstatten
Zunächst müssten coronabedingte Mehrausgaben von rund sechs Milliarden Euro an die Pflegekassen erstattet werden, forderte Ronneberger. Langfristig brauche es zudem einen verlässlichen Bundeszuschuss aus Steuermitteln für die sogenannten versicherungsfremden Leistungen - etwa die Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige und die Kosten der Pflegeausbildung.

Kritisch sehen beide Verbände erste Überlegungen, Leistungen für Menschen mit Pflegegrad 1 zu streichen. „Dass freihändig über die Abschaffung der Leistungen bei Pflegegrad 1 diskutiert wird, zeigt die Hilflosigkeit der Politik“, sagte Ronneberger. Es bestehe das Risiko, am falschen Ende zu sparen. Es sei wichtig, Menschen schon ganz am Anfang der Pflegebedürftigkeit zu erreichen.

Auch für den Caritasverband sind Überlegungen zur Abschaffung von Pflegegrad 1 nicht zielführend. Viel wichtiger sei „eine konsequente Präventionsorientierung der Pflegeversicherung, besonders, nicht nur für Pflegegrad 1“, so Caritaspräsidentin Welskop-Deffaa.

220 000 Unterschriften für Pflegegrad 1
In einer Petition auf der Onlineseite „WeAct“ sprachen sich in wenigen Tagen rund 220 000 Menschen für den Erhalt von Pflegegrad 1 aus.

Ende September hatte es Berichte gegeben, dass Union und SPD überlegen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Grund dafür ist demnach eine für 2026 absehbare Finanzierungslücke in der Pflegeversicherung von rund zwei Milliarden Euro. Das Einsparvolumen bei einem Wegfall von Pflegegrad 1 wird auf etwa 1,8 Milliarden Euro beziffert.

Ende 2024 waren den Angaben zufolge rund 863 000 Menschen im Pflegegrad 1 eingestuft. Sie haben Anspruch auf finanzielle Zuschüsse, wenn sie ihre Wohnung barrierefrei umbauen müssen. Darüber hinaus steht ihnen ein monatlicher Entlastungsbetrag von bis zu 131 Euro zu. (Anna Mertens, kna)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

08.10.25
Redaktion der pilger

Friedenstage Kirchheimbolanden: Vertrauensverlust der...

Der Vertrauensverlust in demokratische Strukturen wird zentrales Thema der...
07.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird am 14. Oktober fortgesetzt
07.10.25
Redaktion der pilger

Von Schätzen und Funkeln

Der beliebte Kalender "Der Andere Advent" ist jetzt erhältlich
07.10.25
Redaktion der pilger

Speyer soll sich Friedensinitiative anschließen

pax christi-Bewegung wendet sich an Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
06.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Besuch von den Philippinen

Unter dem Leitwort „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen!“ steht der Monat der...
06.10.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Veranstaltungen zum Welthospiztag

Am 11. Oktober findet der Welthospiztag 2025 statt. Unter dem Motto „Hospiz:...
06.10.25
Redaktion der pilger

Mannheimer Orgeltag 2025 für Groß und Klein

Orgel-Führungen, Lesung, Stummfilm-Begleitung und Konzerte vom 10. bis 12. Oktober....
06.10.25
Redaktion der pilger

Für die Nobelpreise: Sechs Tage, sechs Anrufe

Es ist wieder so weit: Wie jedes Jahr werden Anfang Oktober die Nobelpreisträger...
05.10.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit: 400.000 Besucher beim...

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat ein positives Fazit der...
02.10.25
Redaktion der pilger

Landlust und Landfrust: Gedanken zu Erntedank

Ernährung ist politisch geworden. In Zeiten des Klimawandels und des Krieges...
02.10.25
Redaktion der pilger

Maria Rosenberg: „Gottesdienste für Mensch und Tier“

Am Tag der deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, werden im Wallfahrtsort Maria...
02.10.25
Redaktion der pilger

Tafel-Verband wirbt für Mitmenschlichkeit

Hasskommentare und Empörung: Viele haben das Gefühl, dass unsere Gesellschaft...
02.10.25
Redaktion der pilger

Papst: Für Klimapolitik Druck bei Regierungen machen

Bis Freitag sprechen in Castel Gandolfo 400 Fachleute aus Politik, Wissenschaft und...
01.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Führung durch das Kolumbarium

Informationen am 11. Oktober zur Urnenbestattung in der Wallfahrtskirche Maria...
01.10.25
Redaktion der pilger

Weyher: Missa brevis von Palestrina im Gottesdienst

Anlässlich des 500. Geburtstages von Giovanni Pierluigi da Palestrina singt das...
01.10.25
Redaktion der pilger

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen...

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker...
01.10.25
Redaktion der pilger

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
01.10.25
Redaktion der pilger

Ranschbach: Landfrauen gestalten Erntedankaltar

Bunte Vielfalt an Obst und Gemüse schmückt Gotteshaus
30.09.25
Redaktion der pilger

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr
30.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer

Der Förderverein Hospiz und Palliativ hat ein besonderes Angebot für Männer in...
30.09.25
Redaktion der pilger

Westpfälzer Pfarrer ist kommissarischer Vorsitzender

Lehramtstreu - so sieht sich das Forum Deutscher Katholiken auch 25 Jahre nach der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Viele Tipps für eine richtige Vorsorge

Will ich künstlich ernährt werden? Will ich Organe spenden nach dem Tod? Wer...
30.09.25
Redaktion der pilger

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber...
30.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Letzter Gottesdienst in Konradskirche

In Rahmen eines letzten Gottesdienstes können die Gemeindemitglieder aus der...
29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
27.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"