Redaktion der pilger

Montag, 01. September 2025

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Junge Leute wünschen sich, in die Diskussion um Wehr- und Freiwilligendienst mit einbezogen zu werden. Bild: Janet Worg / AdobeStock.com

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und Ausgestaltung von Wehr- und Ersatzdiensten. Darunter ein Verband, Schülervertreter und der Initiator einer Petition.

Wie sollen Wehr- und Ersatzdienste gestaltet werden? Zu all diesen Fragen sollen junge Menschen gehört werden, fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). "Wenn ein solcher Dienst vorrangig junge Menschen betrifft, dann ist es ein guter demokratischer Brauch, wenn die Organisationen gehört werden, die die Interessen dieser Menschen vertreten", sagte der Bundesvorsitzende Volker Andres der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Wochenende auf Anfrage. Das betreffe sowohl Einführung als auch Ausgestaltung.

So sollten laut Andres Jugendverbände, die demokratisch legitimiert und beispielsweise über den Deutschen Bundesjugendring organisiert sind, befragt werden. Es brauche aber auch eine niedrigschwellige Beteiligung außerhalb der Verbände. "Junge Menschen dürfen mit 16 nicht an der Bundestagswahl teilnehmen, sollen sich aber mit 17 mit der Frage eines Wehrdienstes auseinandersetzen müssen. Das ist aus unserer Sicht ungerecht."

Auf Freiwilligkeit setzen

Die Erfahrung zeige, dass eine gute Ausgestaltung dieser Dienste einen deutlichen Mehrwert für die Gesellschaft habe. Eine Wehrpflicht brauche es nicht, wenn der freiwillige Wehrdienst wieder attraktiv werde. Bei Ersatzdiensten im Falle einer Wehrpflicht sehe er die Gefahr einer Verdrängung oder Schlechterstellung von nicht-wehrersatzdienstpflichtiger Personen, die sich freiwillig engagieren möchten, so Andres. Mit den aktuellen Ressourcen sei es schon jetzt nicht möglich, allen jungen Menschen einen solchen Dienst anzubieten.

Der BDKJ fordert daher die Umsetzung der Vision 2030, die von mehr als 20 Verbänden der Zivilgesellschaft entwickelt wurde: Diese beinhaltet "einen Rechtsanspruch auf Förderung jeder Freiwilligen-Vereinbarung, ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BAföG-Niveau für alle Freiwilligen und eine auffordernde Einladung und Beratung aller Schulabgängerinnen und -abgänger zu den Möglichkeiten, sich in einem freiwilligen Dienst zu engagieren" Der letzte Punkt sei "hochgradig anschlussfähig an den geplanten Fragebogen zur Wehrerfassung".

Petition fordert Jugendrat

Auch eine Online-Petition fordert die Beteiligung junger Menschen bei der Ausgestaltung des Wehrdienstes. Initiator Simon Marian Hoffmann sagte der KNA auf Anfrage, es brauche ein neues Beteiligungsmodell in Form eines Jugendrats, der - ähnlich wie ein Bürgerrat - Empfehlungen an Politiker im Bundestag geben könne. Die Diskussion über eine Wehrpflicht sei ein guter Punkt, um einen solchen zu etablieren - "weil die Wehrpflicht so direkt und mit voller Konsequenz in das Leben von jungen Menschen eingreift".

Auch bei vielen anderen Themen - Klima, Bildung und Rente - seien junge Menschen am stärksten betroffen, würden aber am wenigsten wahrgenommen, so der Künstler, Philosoph und Filmemacher. Dies spitze sich in der Frage der Wehrpflicht zu. Die Jugend sei die Zukunft und daher direkt von Entscheidungen über die Zukunft betroffen. Die Petition hatte am Freitagnachmittag mehr als 45.000 Unterschriften.

Ähnlich hatte sich bereits die Bundesschülerkonferenz geäußert. Dessen Generalsekretär Quentin Gärtner sagte, die ältere Generation dürfe nicht in die Freiheiten junger Menschen eingreifen, ohne diese zu beteiligen. Das gelte nicht nur für den Wehrdienst, sondern auch für ein mögliches verpflichtendes soziales Jahr. (Hannah Krewer/KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert