Redaktion der pilger

Dienstag, 29. Juli 2025

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.

Ein Anziehungspunkt für viele Gläubige ist in Ludwigshafen-Oggersheim die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt und ganz besonders ihre Loreto-Kapelle. Sie ist eine Original-Nachbildung der Kapelle im italienischen Loreto. Nach einer mehrjährigen Renovierung nach einem Brand ist die Loreto-Kapelle im Frühjahr feierlich wiedereröffnet worden.

Entstanden ist die Kapelle 1729. Pfalzgraf Joseph Karl von Sulzbach ließ sie im Park gegenüber dem Oggersheimer Schloss errichten. Das heilige Haus von Loreto ist der Legende nach das Haus, in dem Maria, die Mutter Jesu, aufwuchs und in dem sich die Verkündigung des Herrn ereignete. Nachdem die Kreuzfahrer das Heilige Land verloren hatten, übertrugen Engel das Haus der heiligen Familie von Nazareth nach Loreto, wo es sich bald zur beliebten Wallfahrtsstätte entwickelte. Auch die Oggersheimer Loreto-Kapelle wurde schnell Ziel vieler Prozessionen. Kurfürstin Elisabeth Auguste ließ die Kapelle 1775 bis 1777 von Peter Anton Verschaffelt mit der frühklassizistischen Wallfahrtskirche überbauen.

Den Mittelpunkt der Kapelle bildet der Altar, über dem in einer Nische die schwarze Madonna mit dem Kind steht. Links und rechts befinden sich zwei versilberte Engel aus der Werkstatt des Mannheimer Hofbildhauers Paul Egell (1691-1752). In einer Nische links des Altars ist zudem ein geschnitztes Anna-Selbdritt-Motiv aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Die Wände der Kapelle sind mit Fresken verziert, wie in der originalen Loreto-Kapelle.

„Die Menschen kommen nach Oggersheim, um in der Kapelle zu beten. Sie ist ein Wahrzeichen von Oggersheim und Mittelpunkt der marianischen Frömmigkeit“, berichtet Pater Wojciech, leitender Pfarrer der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi, Ludwigshafen. Die Jungfrau Maria auf dem Altar trägt einen Mantel – ein Sinnbild für den Schutz, unter den sich die Gläubigen mit ihren Gebeten begeben wollen: „Die Menschen möchten mit dem Entzünden ihrer Kerzen ein Zeichen setzen und ihr Anliegen Gott und Maria anvertrauen.“ Die heutige Verwendung der Kerzen in der Kirche hat ihren symbolischen Ursprung im Alten und Neuen Testament: Wir sehen im Licht der Kerze das Symbol für Jesus als das Licht der Welt und für uns, die wir zum Licht für andere werden sollten.

Die Nachfrage nach Kerzen nimmt deutlich zu. „Immer mehr Menschen zünden Kerzen an“, weiß Pater Wojciech. Besonders viele brennen während der Gottesdienste und an den Wallfahrtstagen. Entzündet werden sie von Menschen jeden Alters, die sich mit ihrem Gebet für Menschen, die ihnen viel bedeuten, an Gott wenden und eine Kerze für ein Licht des Glaubens und der Hoffnung entzünden, hebt Pater Wojciech hervor. 

Kontakt
Pfarrei Heiliger Franz von Assisi
Telefon (0621) 55909820
pfarramt.lu.hl-franz-von-assisi@bistum-speyer.de
www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom