Montag, 22. September 2025
Urlaubsfeeling vor der Haustür

Ohne die Ehrenamtlichen wären die Tage nicht möglich: Siegfried Tritsch serviert Mittagessen. Bild: AKO/Dekanat LU
Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
Einen ganzen Tag lang den Alltag vergessen, Gemeinschaft erleben und einfach mal die Seele baumeln lassen: Dieses Urlaubsgefühl erlebten in diesem Sommer über 100 Seniorinnen und Senioren aus Ludwigshafen bei der Aktion „Ein Tag Urlaub in LU“. Die katholischen Pfarreien Hl. Edith Stein, Hl. Katharina von Siena und Hll. Petrus und Paulus veranstalteten die beliebte Reihe bereits zum vierten Mal in Kooperation mit dem Caritas-Zentrum Ludwigshafen.
„Urlaub tut Körper und Seele gut. Man muss dafür nicht in die Ferne reisen, um neue Energie zu tanken und ins Gespräch zu kommen“, betont Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum, die das Projekt gemeinsam mit Gemeindereferentin Simone Hartner organisiert.
Jeder der drei „Urlaubstage“ begann mit einem gemütlichen Frühstück und bot den Gästen ein abwechslungsreiches Programm, das mit Kaffee und Kuchen ausklang. Jede Pfarrei setzte ihren eigenen inhaltlichen Schwerpunkt: Im Gemeindezentrum Heilig Geist in Ludwigshafen-Süd sorgte ein Zauberer für verblüffte Gesichter und viele Lacher, während beim Auszeittag der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen-Maudach ein Ausflug ins nahegelegene Maudacher Bruch die Schönheit der Natur in den Mittelpunkt stellte. In der Pfingstweide stellte Gemeindereferentin Christine Werkmann-Mungai Heilkräuter in den Mittelpunkt: „Im Gottesdienst ging es um die Natur und die Schöpfung, nachmittags konnten die Gäste Heilkräuter in Blumentöpfe pflanzen“, erzählt Claudia Möller-Mahnke.
Ein Angebot gegen Einsamkeit
Neben Bewegungsangeboten und Andachten war das wichtigste Ziel die Begegnung. „Viele sind einsam. Hier kommen sie aus ihren vier Wänden heraus und tauschen sich aus“, so Möller-Mahnke. Auch Teilhabe und Integration sind ein Motor der Urlaubstage, nahmen doch Bewohner des Caritas-Zentrums St. Johannes und St. Michael teil.
Die durchweg positive Resonanz zeigt den großen Erfolg: „Ich treffe Bekannte und lerne neue Leute kennen. Das ist eine wunderbare Abwechslung“, freute sich die 79-jährige Margarethe Drexlmayer aus Maudach. Und fügte augenzwinkernd hinzu: „Ich esse nicht gerne allein.“ Auch Pater Ralf Klein SJ, Leitender Pfarrer der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, lobte die Initiative: „Eine hervorragende Idee, um Menschen im selben Alter zusammenzuführen und gemeinsam aktiv zu werden.“
Ehrenamtliches Engagement ist Herzstück
Möglich gemacht wurden die Urlaubstage durch den tatkräftigen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher, die für Organisation, Verpflegung und Betreuung sorgten. „Ihr Engagement ist das Herzstück dieses Angebots“, hebt Simone Hartner hervor.
Die Resonanz war durchweg positiv: „Es war ein rundum schöner Tag, es tut einfach gut für Leib und Seele“, zog Rosemarie Breitling ein durch und durch positives Fazit. Alles sei so einladend dekoriert und das Programm so vielseitig. Kein Wunder, dass schon jetzt die Nachfrage nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr groß ist. (Dr. Anette Konrad)